Kai Shun vs. Kasumi vs. Hattori

G

gast150908

Gast
Hallo zusammen,

ich besitze mehrere Kai Shuns (Santoku, Paring und 24er Chef's knife), mehrere Kasumi (K3, K6, Brotmesser) und habe noch ein Hattori bei JCK bestellt, auch hier das 21er Gyoto.Ist aber noch nicht da.

Ich muss sagen, daß ich die Schleifbarkeit der KaiSHuns deutlich besser finde als bei Kasumi. Out of the box sind sie auch schärfer. Ist doch wohl der gleiche Stahl, VG10. Gibt es da irgendwelche Unterschiede im werksseitigen Anschliff? Ich habe die Messer alle mit 1000er,3000er,6000er bearbeitet und kriege die KaiShuns wirklich sauscharf, das Kasumi ist eher etwas schwächelnd.


Gruß
 
meine erfahrung ist gegenteilig.

shun , ok

kasumi, besser, wird schärfer, hällt subjektiv länger scharf

hattori, beste geometrie der drei, und gut scharf.
 
Hallo im Messerforum/ Küchenmesser

So hat bei mir die ganze Messersucht angefangen !!!

Im http://www.grillsportverein.de/ hatte ich im unterforum einmal das Thema Messer angeklickt. Daraufhin kam ich auf die JCK Seite. Mittlerweile
habe ich schon 5 Hattori Messer selber importiert. :p
Imho empfinde ich diese als wirklich geile Küchenmesser.

Leider:D war damit die Sucht nicht befriedigt.

Nach einer kurzen Anfrage bei meinem (leider!!! ehemaligem ) Arbeitskollegen Onkel Fester nach einem "Taschenmesser"
Laguile wurde ich dann kurzerhand mit diesem hochansteckendem Messervirus infiziert.

Als EDC hat er mir ein LaThierse "verschrieben" und
dazu den Tip mal ins MSForum zu schauen.

Dieses habe ich dann zu meinem "Verderben" dann auch getan!!

Mittlerweile habe ich bei Jürgen Schanz ein g****s WSK bestellt.

So kann ich nur sagen: Danke Markus für die Infektion !!

Gruß
Helmut
 
Danke für die Hinweise, ich interessiere mich schon seit längerem für Küchenmesser, allerdings besaß ich eben noch kein Hattori.

Welches Kasumi hast Du denn und wie bearbeitest Du es?

Was mich halt interessiert ist, ob Kai und Kasumi unterschiedliche Anschliffe haben und ich deshalb mit meiner Technik am Stein einfach nicht die optimalen Resultate erziele.



Gruß
 
von kasumi ich habe das honseuki und das lange fleischmesser.
bider werden nur noch selten gebraucht

- mit meinen steinen: ohmura, shobu, sakura, aoto, yamaichi, ohira, und leder, und dickoron + dickororn micro
 
So, gestern ist das Hattori angekommen. Das ist ja wirklich nicht zu vergleichen mit den Kai oder Kasumi. Wirklich ein tolles Produkt und wirklich s a u s c h a r f!

Gruß
 
die geometrie machts ;)


ot.
ich habe zur zeit ein blazen und das schlägt sich ausserodentlich für rostfrei :super:
 
hallo zusammen,

ich hab leider nur kasumi und haiku messer. schleife diese auch auf 1000 und 6000 wasserschleifstein. das resultat = ich kann mir damit am arm die haare rasieren, den papier oder tomaten test machen... ist das messer dann nicht auch schon sauscharf? wie macht sich die noch bessere schärfe des zb kai shuns denn bemerkbar ? oder anders gefragt, wie misst man schärfe?

mfg
cosmo
 
Moin Cosmo,

ÄHM, TJA
schleife diese auch auf 1000 und 6000 wasserschleifstein. das resultat = ich kann mir damit am arm die haare rasieren, den papier oder tomaten test machen... ist das messer dann nicht auch schon sauscharf?...wie misst man schärfe?

Ich mach´s genauso 1000er, 6000er und anschliessend (da gehen die Meinungen bzgl. Küchenmesser auseinander) Chromoxidleder.

Wenn Deine Klingen rasieren, (was meistens schon nach dem 1000er der Fall ist,) ist doch klasse!

Schärfe wird übrigens in Scoville gemessen,
guckst Du hier: http://www.chili-balkon.de/scharf.htm :hehe:

Schöne Grüsse,
Dom
 
beim Papiertest gibt es zwischen schneiden und schneiden noch einen unterschied. Wenn es wirklich sauscharf ist, gleitet es durch ohne zucken!
 
Zurück