Kamel und Damast

Glasbläser

Mitglied
Beiträge
360
Ich habe nach langer Zeit mal wieder etwas Zeit gehabt und nun endlich den Damast, den ich beim Markus Keppeler eingetauscht hatte, zu einem neuen Messer zu verarbeitet :D

Leider hatte ich die Zusammensetzung des Stahls nicht mehr im Kopf, nur noch die Härteanweisungen von Markus :(

evtl. meldet sich Markus ja noch mal und hat noch im Kopf welche Stahlsorten er damals verarbeitet hat :)

so, nun aber zu meinem neuen Messer:

Klingenmaterial: ?
Klingenlänge: 91mm
Klingendicke: 3,3mm
Klingenhöhe: 27,6mm
Gehärtet: 15min. bei 830°C, abgeschreckt in Pommesfett, ritzte danach locker Borosilikatglas
Angelassen: 2x 1Stunde bei 200°C, abgeschreckt in Wasser
geätzt: Eisen III Chlorid
Grifflänge: 88,8mm
Griffdicke: 19,3mm
Griffmaterial: Kamelknochen
Griffpinns: VA-Stahlrohr


Kamel%20und%20Damast%202%20klein.jpg


Kamel%20und%20Damast%201%20klein.jpg


DSC_2691%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2695%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2696%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2698%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2700%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2701%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2702%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2703%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2704%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2705%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2706%20bearbeitet%20klein.jpg



geschärft habe ich es auch schon, rasiert die Haare vom Unterarm locker ab

ein Kleidchen bekommt es auch noch, wahrscheinlich wieder eine Steckscheide aus schwarzem Leder
 
Zuletzt bearbeitet:
@ -pocke210- Danke Pocke für das zeigen der Fotos :super:

früher konnte ich immer Bilder zeigen, komisch das es mittlerweile nicht mehr geht, hat sich anscheinend irgend etwas seit meinem letzten Besuch hier geändert :confused:

und natürlich auch für deinen Kommentar :)


@ -Dietmar- auch dir Danke für deinen Kommentar :)

schön das es gefällt
 
Öffne einfach deinen Link, kopiere dann die Adresse aus der Brwoser-Adresszeile und füge DAMIT das Bild ein, dann gehts... Ansonsten kann man auch Fördermitglied werden und die Fotos direkt vom Rechner ins MF laden... ;)
 
Öffne einfach deinen Link, kopiere dann die Adresse aus der Brwoser-Adresszeile und füge DAMIT das Bild ein, dann gehts... Ansonsten kann man auch Fördermitglied werden und die Fotos direkt vom Rechner ins MF laden... ;)

genau so hatte ich es eigentlich soeben gemacht, da ging es nicht :confused:

naja, jetzt habe ich es mal oben editiert :D
 
Ich habe mal oben die Fotos gegen ein paar bessere ausgetauscht und auch ein paar Bilder der Steckscheide beigefügt.
 
Zurück