Kamelknochen?

Marc100

Mitglied
Beiträge
13
Hallo Leute. Ich habe hier ein Messer bekommen, daß angebl. einen kamelknochengriff hat. Der Griff besteht aus einem Stück, ist 9,5 cm lang und ca. 3 cm breit. Ist das wirklich Kamelknochen. Man kann etwas abschaben. Brandtest auf Plastik ist negativ.
 

Anhänge

  • 26112010535.jpg
    26112010535.jpg
    34 KB · Aufrufe: 533
  • 26112010536.jpg
    26112010536.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 372
  • 26112010537.jpg
    26112010537.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 366
AW: Kamelknochen??

Es sieht auf den Fotos jedenfalls wie ein Röhrenknochen aus, mit Sicherheit kann das hier keiner sagen, ob es wirklich Kamel ist. Von welchem Macher ist den das Teil? Kamelknochen ist als Griffmaterial sehr weit verbreitet ... und: Ich würde nichts davon abschaben!:hmpf:

Gruß, C.
 
AW: Kamelknochen??

Die Zwinge, der Übergang, die Verarbeitung des Messers sehen gut aus. Sauber gearbeitet. Schönes Messer. Schöner Stahl........wer ist der Schöpfer dieses Messers......warum die Frage nach dem Knochen?

Hermann09
 
AW: Kamelknochen??

mein tip ist eher auf ein starkes wandstück von der giraffe, fallls es schön schwer ist
 
AW: Kamelknochen??

Hallo

Meiner Meinung nach hat Micha recht. Sieht genauso aus wie der Giraffenknochen den ich hier verarbeitet habe.
Toll zum verarbeiten, aber es mieft echt krass.

Gruss Bobby
 
AW: Kamelknochen??

Hallo, ich danke euch für eure Hilfe. Für das Messer soll ein 300 lagiger Damststahl verwendet worden sein. Als Griffmaterial wird eben Kamelknochen angegeben. Da ich vorher nur Platten vom Kamel gesehen habe, war ich über den einteiligen, doch schweren Griff verwundert. Aber ich, denke daß passt schon. Außerdem müffelt der Griff nach altem Bock oder eben Kamel. :p


Bessere Bilder kommen morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamelknochen??

Hier sind nun Bilder des ganzen Messers.
 

Anhänge

  • 28112010543.jpg
    28112010543.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 299
  • 28112010542.jpg
    28112010542.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 381
  • 28112010541.jpg
    28112010541.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 368
  • 28112010540.jpg
    28112010540.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 380
  • 28112010539.jpg
    28112010539.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 355
  • 28112010538.jpg
    28112010538.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 550
  • 28112010544.jpg
    28112010544.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 350
ich denke auch das dies kein kamelknochen ist.
habe bei dem material noch nie diese "fettigen" stellen gesehen - was aber absolut typisch für giraffenknochen ist :)
 
Danke für eure Hilfe. Hauptsache echt Knochen, ob Kamel oder Giraffe ist nicht so ausschlaggebend. Was meint ihr zu der Verarbeitung und dem Damastmuster allgemein?
 
Hallo Zusammen,

die Prüfung von welchem Tier der Knochen ist wird wohl nur mit Gewebeproben und Vergleichsproben unter dem Microskop möglich sein. Wie oben schon erwähnt ist der Griff aus dem Vollen gearbeitet, aus einem Röhrenknochen. Giraffe schließe ich von der größe der zur Verfügung stehenden Knochen einer Giraffe aus.

Die "Fettaugen" kommen übrigens von der Veredelung, bzw. der Nichtveredelung.

Das Fett kann zum Beispiel durch auskochen in Wasser/Pottasche Mischung entzogen werden. Dabei wird dem Knochen das Fett entzogen und die Knochensbstanz versprödet durch die Hitze.

Das Messer ist soweit auf den Bildern ersichtlich sauber verarbeitet, schön geätzt und auch vom Design sehr ausgewogen. Gefällt mir :)

Hast du ev. Infos wer der Macher ist?


Schöne Grüße, David
 
Hast du ev. Infos wer der Macher ist?

Moin

Nein, - hat er nicht.

Und den Händler in Großbritannien, von dem er das Messer hat, darf er hier nicht nennen. Wäre nämlich ein Verstoß gegen die Nutzungsbestimmungen.

Dieses Messer kommt mit 99,9% Sicherheit aus Pakistan. So wie alle anderen Messer, die dieser Händler so verkauft.
Ich habe auf die Schnelle sehr, sehr ähnliche Modelle bei den bekannten Großhändlern im Netz gefunden, - aber halt genau dieses Modell noch nicht.

Es handelt sich also um ein augenscheinlich recht ordentlich verarbeitetes Messer mit einer Klinge aus wildem Damast.

Über die Stahlzusammensetzung oder die tatsächliche Härte wird man ohne eine saubere Untersuchung nichts sagen können.

Auf die Angaben des Händlers würde ich nichts geben........ wie bei allen Angaben eines Händlers, der nicht sagt woher seine Ware kommt.

Dass das Messer aus Asien kommt ist unstrittig. Spricht also auch eher für Kamelknochen. Aber vielleicht ist es auch von irgendeinem anderen Säugetier:hmpf:

Gruß
chamenos
 
Zurück