Kamo Shirou Santoku G3

joerg.ch

Mitglied
Beiträge
7
Zuerst will ich mich hier mal vorstellen:
Mein Name ist Joerg, komme aus Bayern und bin ein Neuling hier im Forum. Ich besitze ein Messerblock mit mehreren Chroma 301 Messern und ein Haiku Kuechenmesser.

Jetzt will ich mir allerdings ein richtig gutes Kuechenmesser zum Geburtstag leisten. Es sollte Handgemacht sein, Japanisch und nicht ueber 300 Euro kosten.
Nun bin ich auf das Kamo Shirou Santoku G3 aufmerksam geworden! Was denkt Ihr ueber das Messer ?

Gibt es ein besseres Preis/Leistungsmesser ?
Hat das Messer negative Eigenschaften ?

Wie ist es denn mit schneiden von Zwiebeln/Orangen/Zitronen usw mit einem Kohlestoffmesser ? Beschlaegt/rostet es sofort beim schneiden oder macht es den Messer nichts wenn man es danach gleich reinigt und trocknet/einoelt ? Bin mir noch unsicher deswegen (habe hier im Forum Fotos von braunen Zwiebelstuecken gesehen, die mit einem Kohlestoffmesser geschnitten wurden ????)??
 
Hallo joerg.ch,

dieses Messer kenne ich leider nicht, aber ich habe ein Santoku in 135mm Klingenläge und ein Kamo-to Kenyo in 180mm Klingenlänge von Sirou Kamo und muss sagen, die sind schon toll.

Ja auch das Messer wird eine Patina, durch Gebrauch mit Zitrusfrüchten oder Zwiebeln ansetzen. Das ist nicht wirklich zu verhindern. Ich persönlich finde es auch besser, wenn es nach Arbeit aussieht.

Im übrigen lassen sich meine beiden sehr gut auf Wassersteinen scharf halten, die Unterarmhaare springen schon wenn sie die Messer nur sehen:super:.


Beste Grüße
Sascha
 
Wie kann man sich so eine Patina vorstellen ?

Ach ja und mal ne richtig bloede Frage:

Macht es dem Messer etwas, wenn man einen Apfel (Kerne) oder sogar einen Kuerbis schneidet ? Bricht evtl. etwas?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schöne Patina- Bilder von Goku:
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=637582&postcount=11

Mal auf einen Apfelkern kommen sollte nix machen. Aber Pfefferkörner damit auf dem Schneidbrett kleinmachen würd ich nicht. Bei Querbelastung kann die Schneide schon auch Ausbrüche bekommen.
Auch bei einem ganzen hartschaligen Kürbis würd ich fürs grob spalten was zäheres nehmen. Die Klinge in einen Kürbis stecken und mit aller Kraft seitlich am Griff hebeln wär sicher auch ganz dumm.

(habe hier im Forum Fotos von braunen Zwiebelstuecken gesehen, die mit einem Kohlestoffmesser geschnitten wurden ????)??
Ich glaub ich sollte diese Bilder mal rausnehmen, verschreckt sonst zu viel. :steirer:
Ist nicht so schlimm wies aussieht......

Nicht lange benutzt rumliegen lassen, abspülen und gut abtrocken reicht.
Wenns mal wirklich zu unschön werden sollte kann man mit Zitronensaft (gibt eine leicht bläuliche Patina statt ner rotfleckigen) oder Edelstahlpolitur (der feine für hochglänzende Oberflächen!) runterpolieren. Aber sachte, nicht grob scheuern, der Damastkontrast leidet sonst.
Ich persönlich bevorzuge bei Damastmuster -wenn es so bleiben soll wie neu- 'rostfreie' Tapete.
Sonst find ich gepflegt anlaufende Karbonstahlklingen gerade auch ohne Damastoptik sehr hübsch:
http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/NakiriPatina1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fällt auch nur auf, wenn man sie direkt mit den rostfrei geschnittenen Zwiebeln vergleicht. Sollte mit patina aber weniger werden soweit ich weiß.
Zu deinem Messervorschlag, kann ich leider nichts sagen, da sowas leider auserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten liegt.
 
Zuerst will ich mich hier mal vorstellen:
Mein Name ist Joerg, komme aus Bayern und bin ein Neuling hier im Forum. Ich besitze ein Messerblock mit mehreren Chroma 301 Messern und ein Haiku Kuechenmesser.

Jetzt will ich mir allerdings ein richtig gutes Kuechenmesser zum Geburtstag leisten. Es sollte Handgemacht sein, Japanisch und nicht ueber 300 Euro kosten.
Nun bin ich auf das Kamo Shirou Santoku G3 aufmerksam geworden! Was denkt Ihr ueber das Messer ?

Gibt es ein besseres Preis/Leistungsmesser ?
Hat das Messer negative Eigenschaften ?

Wie ist es denn mit schneiden von Zwiebeln/Orangen/Zitronen usw mit einem Kohlestoffmesser ? Beschlaegt/rostet es sofort beim schneiden oder macht es den Messer nichts wenn man es danach gleich reinigt und trocknet/einoelt ? Bin mir noch unsicher deswegen (habe hier im Forum Fotos von braunen Zwiebelstuecken gesehen, die mit einem Kohlestoffmesser geschnitten wurden ????)??

Preis/Leistung: Gibt es sicher besseres, weil für ein mini Messer 270€ zu viel ist - außer: die Optik oder andere eher emotionale Gründe machen es für Dich so besonders.

negative Eigenschaften: sehr, sehr kurz für ein Universalmesser

über Zwiebel, Zitrusfrüchte etc. ist glaube ich alles gesagt und geschrieben worden

Das ist sicher ein super Messerchen für das was es ist, die selbe Performance kann man viel billiger kaufen.

Schönes neues Jahr
 
Vielen Dank fuer die schnellen Antworten!
Gibt es evtl noch andere Messer wie das Kamo Shirou die ein extrem gutes Preis/Leistungsverh. haben ?
 
Ob die Messer von Kamo Shirou ein 'extrem' gutes Preis/Leistungs-Verhältnis haben würde ich nicht unbedingt so sagen wollen.
Es sind sehr edle, hochpreisige Liebhabermesser.
Sie sind im Vergleich zu preisgünstigeren Messern in der Art mit viel mehr Handarbeit hergestellt. Das kostet nunmal.
Es gibt aber etliche andere Messer die ähnlich gut schneiden, ähnlich aussehen und dabei locker 100 Euro weniger kosten. Zumindest ein Nichtfachmann wird schneidtechnisch da keine auffälligen Unterschiede bemerken.
Hier gehts gerade auch um Santokumesser:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=79125

edith: karlV war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Sirou Kamo Kamo to Santoku und bin mit dem Messer mehr als zufrieden. Es ist ein abolutes fliegengewicht und höllisch scharf. Was die empfindlichkeit angeht finde ich, dass es sich in genzen hält. Ich reinige es halt nach gebrauch und trockne es gut ab. Eigentlich schaut es nicht verbraucht oder gerostet aus, es ist nur etwas grau geworden. Wenn ich länger nicht da bin sprühe ich es allerdings mit balisitol ein.

Ich hänge mal ein Bild an wie es jetzt nach etwa 1/2 Jahr ausschaut.

Gruß
BB

DSC06911.jpg
 
Hallo :)

Ich liebe ja das Damastmesser von Sirou Kamo. Ich wöllte es nicht missen. Es sieht schon wertiger aus wie das Kamo-to - aber es ist deshalb nicht besser. Sieht halt nur schön aus. Es liegt wunderbar in der Hand - ich liebe es mit ihm zu schneiden. Es macht in allem eine gute Figur, die Haptik ist für mich perfekt. Es ist ein wenig schwerer und wirkt sehr stabil, aber einen Kürbis würde ich damit niemals schneiden, da hätte ich schon Angst bei diesen Hebelwirkungen.
Das Kamo-to 135 ist genauso mein Liebling. Es ist sehr leicht und wendig. Mit keinem kann ich schneller schneiden. Also beide sind für mich Top-Messer. Deshalb habe ich mir nun auch noch ein Kenyo zugelegt.

Schau mal hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=62912
oder hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=73430
oder hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=65243

Also das Damast Messer läuft schneller an (Patina) als du schauen kannst. Am Anfang war ich auch erst mal erschrocken - sieht aus wie bei Gokus Aoki. Direkt nach dem ersten schneiden. Erst habe ich auch einmal mit Zitrone abgewischt, aber ich finde dann verliert es an Zeichnung. Mittlerweile stört mich das gar nicht mehr... Bilder reiche ich nach.... Komme nicht auf den Server.

Aber egal wie du dich entscheidest, es sind beide sehr schöne Messer

naranja
 
Dein toller Bericht im ersten thread bestaerkt mich noch mehr zum Kauf --> nur ueber die Patina mache ich mir noch gedanken!
Ach ja, ueber das schleifen auch:(
Evtl werde ich es gar nicht selber schleifen und jedes Jahr bzw jedes halbe Jahr zum schleifen einschicken! (Ich habe meine Chroma Porsche Messer schon viel zu viel schaden durch selber schleifen angetan:mad:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich find die patina von goku's messer sieht einfach nur toll aus.
Wenn dich Patina stört kauf dir halt nen gutes rostfreies Messer oder du polierst sie jedesmal weg.
 
Das mit der Patina stört wirklich nicht.
Mittlerweile möchte ich meistens sogar Patina... Freu mich schon drauf, wie es beim ersten schneiden reagiert....

Ich meine - wenn schon ein gutes Japanisches - dann gehört das Mittlerweile bei mir dazu.

Schleifen ist auch nur Lernsache. Aber ich weiß schon, ich hatte auch immer meine Bedenken, aber Übung macht den Meister.
Mittlerweile weiß ich das ich es kann. Das kommt bei dir dann auch, außerdem hat hat es eine sehr gute Standzeit. Also kannt du schön lange mit anderen üben.

sirouangelaufen1.jpg

sirouangelaufen2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal allen ein gutes neues Jahr!
Vielen Dank fuer die Bilder ---> das schaut gar nicht so schlimm aus wie ich dachte (ich kann aber schon meine Frau schimpfen hoeren: sooooo ein teures Messer und dann bekommt es Flecken die nicht mehr raus gehen:glgl::glgl:)
 
Klar ''könnte man zur Not auch'' das tun.
Man könnte auch z.B. mal 'Rostradierer' oben in der blauen Leiste als Stichwort bei 'Suchen' eingeben. ;)
Das erfordert von DIR dir vlcht etwas Zeiteinsatz die gesuchte Antwort zu finden, aber warscheinlich findest du dabei auch andere interessante Infos zu dem Themenkomplex und ersparst dir weitere Fragen die hier schon oft beantwortet wurden. Nix für ungut, gell. :p
 
Mea Culpa Maxima!
Habe nun die Suchfunktion benutzt und bin jetzt noch mehr verunsichert, da ich etwas von metallischen Geschmack auf den Schnittgut gelesen habe (der beim kochen wieder verschwinden soll). Das mit der Patina wäre ja noch zu verkraften, aber metallischer Geschmack ??
Wie ist es den bei OBST --> schmeckt da ein Apfel dann wirklich metallisch?

Andere Frage ( die sich auch nicht per Suchfunktion beantworten lässt):

Was haltet ihr von diesen Messern:

http://www.messerspezialist.de/kamo_katsuyasu.html?&tx_ttproducts_pi1[backPID]=384
 
Hallo Jörg

ich habe noch keinen metallischen Geschmack bei Gemüsen aller Art gemerkt........ meistens kommt es ja eh in die Pfanne.
Aber auch bei Salaten ist mir noch nichts aufgefallen... das macht dann auch die Patina.
Weil beim ersten, zweiten schneiden sind auch die Zwiebeln braun.... aber wenn sich erst mal Patina gebildet hat, dann nicht mehr.

Obst hab ich noch nicht geschnitten....

naranja
 
Ich schneide äpfel meist mit meinem Herder Messer, das santoku is mir da irgendwie zu unpraktisch. :)
das Herder ist auch rostend und ich hab noch nie irgendein metallischen Geschmack gehabt.
 
Ich würde sagen, dass hängt von deinem Geruchs- u. Geschmackssinn ab. Eine Zitrone schneide ich schon auch mal mit einem "rostenden" durch aber wenn ich Obstsalat mache oder eben mehr Obst schneide verwende ich rostfreie Messer. Das Ergebnis schmeckt "mir" besser und sieht hübscher aus.

Falls du nicht gleich soviel Geld in den Wind schiessen willst, würde ich dir empfehlen ein günstiges Messer (ala Tosa Hocho) zu kaufen. Dann weisst du ob du damit leben kannst und kannst dir das Kamo immer noch bestellen.
 
Zurück