Kampfmesser des Green Beret aus Commando Strike Force

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Wer das Spiel Commandos Strike Force von Eidos/Pyro Studios gespielt hat, der kennt das Kamfpmesser des Green Beret. Es sieht stark nach einem Kabar USMC aus, jedoch verwirrt mich die (unbrünierte/silberne) Klinge.
Nun meine Frage:
Gab es damals neben der beschichteten Karbonstahlvariante noch eine unbeschichtete Version des Kabar USMC (wie die heutige 440er Ausgabe)? Oder ging damals die Beschichtung einfach so schnell von den Messern ab? Oder haben die Entwickler des Spiels ungenau gearbeitet?
An sich ist die Frage ja realtiv trivial, jedoch beschäftigt sie mich.:rolleyes:




mfg
j5
 
Zuletzt bearbeitet:
das war ein messer, dass in den schottischen ausbildungslagern ausgegeben wurde. ein bild davon war, glaub ich, im visier spezial militärmesser.

Ookami
 
Also ich würde es als ein am Ka-Bar Messer orientiertes Phantasiemesser bzw. ungenaue Arbeit der Entwickler betrachten.
Das Spiel ist ja auch im Zweiten Weltkrieg angesiedelt, während der Begriff "Green Berets" als Name für die gleichnamige US Spezialeinheit erst Anfang der 1960er Jahre aufkam. Die britischen Commandos des 2. WK trugen zwar auch grüne Barette, wurden damals jedoch durchweg als "Commando(e)s" bezeichnet. Die amerikanische Armee hatte damals meines Wissens nur Ranger nach Achnacarry (Schottland) zur Kommandoausbildung geschickt.
Der langen Rede kurzer Sinn: Den Spieleentwicklern / -autoren dürfte es wohl nicht in erster Linie um historische Korrektheit gegangen sein.
Abgesehen davon nutzt sich die Beschichtung / Brünierung der meisten Militärmesser, vor allem beim Stochern im Boden (Minensuche) recht schnell ab.
 
Also ich würde es als ein am Ka-Bar Messer orientiertes Phantasiemesser bzw. ungenaue Arbeit der Entwickler betrachten.
Deine Meinung in allen Ehren, aber ich hatte bereits gepostet, dass es tatsächlich ein Bowiemesser gab, das lt. Visier eben in diesem schottischen Ausbildungslager, Achnacarry, ausgegeben wurde.

Den Spieleentwicklern / -autoren dürfte es wohl nicht in erster Linie um historische Korrektheit gegangen sein.
Dem will ich trotzdem nicht widersprechen, denn das Messer im Spiel ist eher grob daran angelehnt.

Ookami
 
kann man das bild aus der visier nicht auch mal hier reinstellen?
ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die entwickler da ungenau gearbeitet haben...sonst ist auch alles ziemlich detailgetreu übernommen worden, was die waffen angeht.
 
@ookami:
Ich hab deinen post schon gelesen, aber die Bezeichnung "ein Messer, das in schottischen Ausbildungslagern ausgegeben wurde" ist nicht gerade vielsagend.
Falls du das Wilkinson RBD auf Seite 49 von besagtem Visier Special meinst, muss ich dir aber widersprechen.
Das hat zwar eine blanke Bowieklinge, aber keine Hohlkehle wie das Messer im Bild von jfive und auch auch das Ka-Bar. Zudem hat sowohl das Ka-Bar als auch das Messer auf dem Screenshot oben einen Lederscheibengriff, das Wilkinson RBD aber einen Holzgriff. Klingenlänge des Wilkinson wird übrigens mit 178 mm angegeben, also etwa im Bereich des Ka-Bar.
Das RBD wurde laut Visier auch nur in der Aufbauphase der Commandoschule aushilfsweise ausgegeben.
Ein anderes den britischen Commandos zuordenbares Bowie-ähnliches Messer konnte ich in dem Visier Heft nicht finden.

Bild kann ich in Ermangelung eines Scanners leider nicht liefern.
 
ich hatte gedacht, dass es dasselbe messer wie aus commandos 1+2 war und das war dem RBD ähnlicher als dieses hier.

bei diesem würde ich auch denken, dass da ein kabar pate gewesen ist.

Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen! :)

Also das Spiel ist gar nicht schlecht. Ich habe es auch durchgespielt.

Aber jetzt zum Messer: Was der Soldat da in der Hand hält ist eindeutig ein Kabar. Nur haben die Entwickler eine ovale Parierstange an das Messer angebracht im Gegensatz zum Original. Das sieht man am folgendem Link:

http://www.survival.infocentrum.com/s/z/abc/nz/kabar_pod_slonce.jpg

Und das Bild im "Waffenauswahlfenster" rechts unten ist ein USM3, wobei man den Rückenschliff nicht richtig erkennen kann und ebenso die gebogene Parierstange für den Daumen, die für das M3 typisch ist. Ich denke mal die Entwickler haben das nicht so genau genommen und sich eher auf die Schußwaffendetails beschränkt.
 
Zurück