Kampfmesser...Marken, Modelle...?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CHST

Mitglied
Beiträge
197
Hi, bräuchte mal ne Beratung zum Thema (Kampf-)messer, taktisch, feststehend (So ungefähr halt :) ):

Habe da verschiedene zur Auswahl die mir gefallen, besonders das Extrema Ratio Golem. Außerdem das SOG Seal Knife und Al Mar Desert Storm, Green Beret, auch die Misson Knives aus Titan sind nett, aber wohl nich in meinem Preisbereich. Eickhorn KM 2000 gibts ja auch noch.

Nun scheiden sich ja bei Extrema Ratio die Geister. Habe schon viel darüber im Forum gelesen. JA, habe die Suchfunktion genutzt(!!!!), muss nur leider immer feststellen das es da dann auch zu viel oberflächlichem Bla, Bla kommt. Egal. Abgehakt.

Die Extrema Ratio (so liest man) sollen ja soo anders sein, so unkonventioll, so unpraktisch..etc. auf der einen Seite! Andererseits liest man: Wow, super, werden mit Strider in einem Atemzug genannt, stabil, gut verarbeitet, taktisch, eingesetzt...hab mir dies Extrema gekauft und das Extrema gekauft...

Meine Meinung ist bis jetzt für mich: Was soll daran so anders oder schlecht sein: die Klinge sieht auch nicht unbedingt so anders und unkonventionell aus wie die meines CRKT M16-14 Special Forces Folders. Amerikanisches Tanto halt... UND --> Nun habe ich denn nach oben genannten Messern in Online Shops geforscht und festgestellt das man sich, trotz der Extrema Kritik, auch bei anderen Marken sehr einig zu sein scheint welche Länge, Klingenbreite, Gewicht, Form etc. ein (taktisches) (Kampf-)Messer haben sollte. Beispiel: SOG Seal Knife: Gesamt 31 cm, Klingenbreite ca. 6 mm, Klingenlänge 18 cm. Dito Extrema Fulcrum, Golem, Eickhorn Km 2000 u.a.
Eines haben viele Messer dieser Kategorie auch noch gemeinsam: Nämlich den 440 A Stahl. Postiv für mich ist das man über den N690 Stahl der Extrema doch wesentlich erfreulichere Dinge hört als über den 440. Können die Extrema-Macher denn ja doch nich solche Deppen sein!

Meine Frage, Bitte:

- Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Messern (von SOG über Extrema bis Al Mar.

-Könntet ihr mir noch andere Marken, Messer, empfehlen. Sprich mir einen Tip geben was noch so in diese Kategorie zwischen Kampf- und Bowie-, Survival-Messer fällt. (Bei Bowie und Survival denke ich da eher an Al MAr Desert und Green Beret, weil die ja von der Form her etwas abweichen. Also nicht im richtigen Sinne Bowie oder Survival Messer, ok.)

Was ist mit Gerber oder MOD oder so.... Haben die sowas im Programm. Da bin ich nicht so fündig geworden!? Werden einige engestzt bei Einheiten. Ist da was bekannt?


P.S.: Klar, habens mir die Extrema angetan wie Ihr merkt ;) , bin aber auf der Suche und offen für andere Marken!

LG CH
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich habe ein Extrema Ratio Fulcrum C gehabt.

Verarbeitung:

+ Symetrischer Schliff
+ Sauber beschichtet
+ Griff sauber angepasst
+ Scheide hällt in allen Positionen, sauber verarbeitet

(-) Schneidgeometrie, ist halt kein Küchenmesser ...

Das Messer hat bei Seilen, Holz, beim Hebeln ne recht gute Figur gemacht und lag angenehm in der Hand. IMO kann man mit Extrema nichts verkehrt machen, bei nem User würde ich dann aber Droppoint vorziehen.

Gebrauchte Strider kannst du dir ja auchmal angucken, mein Tip, Modis Fundgrube das ist zur Zeit nen nettes MT drin ;) EDIT: Da findest du aber auch noch andere Klassiker zur Zeit, reingucken lohnt definitiv!

Grüße
Olli
 
Danke Oliver!

Das ist ja schonmal 'ne gute Info!

Hat hier heute denn keiner noch ne Antwort parat? Ich bin doch schon so hippelig! :irre: ;)

LG CH
 
CHST schrieb:
Was ist mit Gerber oder MOD oder so.... Haben die sowas im Programm. Da bin ich nicht so fündig geworden!?

Stimmt, MOD macht neuerdings nur noch Kartoffelschäler und Buttermesser. :rolleyes:

Kampfmesser bauen die von Masters of Defense bestimmt nicht.

Und auf der Seite www.mastersofdefense.com sieht man auch nur noch die aktuellen Kindermesser mit gerundeter Spitze und Pfadfinderabzeichen.

Mann!

Wenn Du da "nicht so fündig geworden" bist, dann hast Du Dir wohl auch nicht einmal die Mühe gemacht, wenigstens auf der Homepage des Herstellers das aktuelle Programm anzuschauen.

Um Dir Gelegenheit zu geben, das mal in aller Ruhe nachzuholen, anstatt Dir hier die gesamten Modellpaletten vorkauen zu lassen, mache ich das hier erstmal zu.

Lies Dich schlau, und wenn das passiert ist, dann mache ich das hier gerne wieder auf, damit Du sinnvolle Fragen stellen kannst. :mad:

Edit: Ankündigungsgemäß mache ich hier wieder auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da bin ich wieder. Also MOD.. NAja nix wirklich dabei, außer Mark V und VI die nicht toll :) bzw. professionell genug aussehen für mich. Hatte das mit beagleboy schon abgeklärt. ;)

Hat denn sonst noch jemand einen Tip zu den oben beschrieben bzw. hat jemand ein tolles (Kampf-)messer der oben beschriebenen Art das er mir anpreisen möchte?

Oder Traut sich etwa keiner mehr!? ;)

Ach ja: Danke Pit!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf ein Vietnam Bowie, Firmen kennst Du ja zum Teil: SOG, Al Mar, Kar Bar. Das Sind IMHO die einzigen hochwertigen Kampfmesser mit echter "Geschichte", was die klassiche Form angeht.

Wenn Dich diese Art Messer Interessiert kannst Du mal bei "birkensee" nachfragen, der hat recht viele Vietnam Bowies.

Gruss
El

Links:
Vietnam Bowies - Unterschiede SOG S1/SOG Bowie 2/ AlMar SOF ?
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=30693

SOG BOWIE
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=870

Vietnam - Bowie: SOG oder Hattori??
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=4643
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber wenn dir das Mk V als Kampfmesser nicht professionell genug aussieht...
Wird schließlich auch von elitären Militärverbänden offiziell verwendet. Auch von Österreichischen. Mit Seriennummer.

Ein Fairbairn-Sykes Dolch ist auch ein Kampfmesser. Dafür für sonst nichts zu gebrauchen.

Und sonst fallen mir noch spontan das Mk I, II oder Commando von Gerber ein oder diverse Böker Applegate Varianten.
 
@annapurna:

Das mag ja sein. Habe ja auch nicht gesagt das es irgendwie schlecht wäre. Aber für mich sieht es auf den ersten Blick etwas Show-Messer oder Science-Fiction mäßig aus. Wenn man es Wesley Snipes in der Rolle als Blade in die Hand drücken würde, dann würds schon passen. ;)

Ja, das Applegate. Sieht recht nett aus. Auf jeden Fall klassisch. Bis auf die Gravur vom Colonel.

Trotzdem Danke
 
JA, Strider. :)

Die Messer finde ich sehr toll und schön. Besonders die festehenden
wie MT und MTL. Sehr rein von der Form, Titan und dann noch mit Tigerstripes und umwickelten Griff. Super. Aber: Der Preis ist nicht ohne!

Es gibt bis jetzt so einige die mir gefallen.

Allerdings komme ich nach dem Lesen und dem Gucken in Shops schon immer wieder auf das Extrema Golem oder Fulcrum (wahrscheinlich eher Golem ohne Rückensäge) zurück. Scheint mir für mich vom Preisleistungsverhältnis und Aussehen am besten zu sein. Zwar auch teuer, aber ich sag mal zwischen Strider und SOD das Mittellding.
 
klassische Kampfmesser...

Echte Klassiker sind IMHO die Randalls #1, #2 und #14

military-sm.jpg


und

military2-sm.jpg


Das #1 (A) und das #2 (E) wurden schon im 2. Weltkrieg entwickelt, wenn auch damals noch etwas gröber aussehend. Das #14 (C) wurde für das Marine Corps entwickelt, aber nicht offiziell eingeführt. Alle 3 Modelle, sowie auch das #15 (B) und das #18 mit Hohlgriff und Sägerücken wurden im Vietnamkrieg viel von Soldaten privat beschafft und mitgeführt. Um die Wartezeit für die GIs zu verkürzen, hat Randall damals extra Klingen in Solingen herstellen lassen. Die Original-Randalls sind gar nicht sooo viel teurer als andere Premium-Messer, die Crux liegt aber in der Wartezeit von z.Zt. 56 Monaten. Gute Nachbauten des #1 gibts von Cold Steel (Classic R1) und jetzt auch wieder von Blackjack.

Just my 0,02 €, Jake C.
 
Guckst du hier:
http://www.boker.de/grabendolch.php
Im Gegensatz zu dem Amigedöns wirklich praxiserprobt :hehe:

Ernstgemeinter Tip:Das KM 2000 gabs als Einführungsangebot bei der LHD für sage und schreibe 69€, Aktion ist leider ausgelaufen, auch ich hab sie verpennt.
Das Messer als solches ist als wirkliches militärisches Nutzmesser ganz o.K.
+ relativ preisgünstig, stabil (auch zum hebeln), sehr variables Tragesystem, griffiges Heft (auch mit nassen Händen und Handschuhen)

- relativ schwer (gerade wenn man das Glock gewohnt ist), schwachsinnigerweise komplett (sammt Scheide) schwarz (frage ich mich jedesmal wie Entwickler auf solche Ideen kommen, zuviel Hollywood?), Hersteller bei neusten oder kommenden Modellen???
Eickhorn hat ja wohl Probleme (gehabt, verbessert mich, wenn ich daneben liege).

Fazit: Derzeit wohl das Richtige um damit wirklich durch Wald und Flur zu rammeln, mir persönlich sind dafür Messer der 300€+ Klasse einfach zu gut, aber das muss wohl jeder selbst wissen.
Grüße Jens
 
Um mal auf Revierlers Beitrag zu reagieren:
Auch ich bin (obwohl BW-Inf, inzw. Res :D ) noch überzeugter Glocknutzer, zumindest solange wie es mich dochmal überkommt oder man mir das KM2000 dienstlich hinterherschmeißt :glgl: .
Einfacher Grund: Superbillig und das Schnitzerchen unserer österreichischen Kameraden :steirer: wiegt einfach nur die Hälfte und gerade in der IdZ-Ausstattung hat man schon genug Geraffel dabei (das wird jetzt aber zu o.t.)
Grüße nach A Jens
 
@Schrenz: Der Kommentar war nicht an Dich, sondern an CHST gerichtet.

Die Vorzüge des Glock Feldmessers wurden eh zur Genüge im MF besprochen. Auch die Nachteile. Aber die Vorteile überwiegen.
 
@Revierler
hab ich schon nicht falsch verstanden ;)
Hab mich eh schon gewundert, dass noch niemand das Glock erwähnt hat, wobei ich noch nicht so ganz verstanden habe, ob der Threatstarter ein wirkliches militärisches Nutzmesser oder eher ein Sammel-/Vitrinen-/etc Messer sucht? :confused: (was aus meiner Sicht nichts Verdammenswertes ist :D )

Erhelle uns!
 
Ja, also das Glock ist mir bekannt. Zumindest habe ich Glock Kampfmesser zum Beispiel bei Ranger Outdoor für 29,50 € gesehen, falls das gemeint ist. Ein Dolch halt. Das würde für mich dann eher nicht in Frage kommen, obwohl als wirklich "ich nehm keine Rücksicht und wenns kaputt geht kauf ich mir ein Neues"-User ist es bestimmt zu gebrauchen.

Ich seh' gerad' 29,50, kann das wirkich sein? Ich mein in dem Katolog gibts auch viel Schund (z.B. das no name Kampf-/Survivalmesser für 8,95 €), aber 29,5o für Glock hat mich geschockt.!?

Was die Sache mit der Vitrine angeht: Hmm..ja, also bei diesem Messer was ich hier suche, läuft es einigermaßen darauf hinaus. Darf, nein soll hochwertig sein (wobei das Auslegungssache ist. Für mich ist ein 200 € Messer hochwertig.) und wird sicher nicht so extrem eingesetzt. :)

Habe zwar auch Messer mit denen ich nicht so vorsichtig bin, aber bin auch so einer den jeder Kratzer erstmal zum heulen bringt. :D Das gibt sich dann mit der Zeit wenn man das Messer vollständig als User akzeptiert hat.

Hier wird aber definitiv das für mich TTTM gesucht! Zur Erklärung: Tolles, taktisches, teures Messer! :) (Natürlich in einem Gewissen Rahmen.) Man könnt sich ja ein RAMBO III :p Bowie von Gil Hibben für lockere 1750 $ kaufen, was dann den Rahmen aber doch etwas ;) sprengen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ranger Outdoor führt (glaube ich ) einen Nachbau. Nicht empfehlenswert.

Dolch ist es imho auch keiner.

Strider WP sind kleine, feine Kampfmesser und um rund 200 EUR zu haben.
 
Naja dann kauf dir was dir gefällt :D .
Als Feld- oder Militärmesser (den Ausdruck Kampfmesser vermeide ich bewußt), sind einige der oben Genannten nur schlecht geeignet, aber die meisten davon landen eh in Vitrinen, ich hab komischerweise in 15 Jahren noch nie einen Soldaten mit einem Strider gesehen, noch nicht mal bei den Amis( :staun: :D ).
Auch die meisten von meinen Messern liegen auf dem Schrank und erfreuen mich einfach :super: .
Grüße Jens
 
Annapurna schrieb:
Sorry, aber wenn dir das Mk V als Kampfmesser nicht professionell genug aussieht...
Wird schließlich auch von elitären Militärverbänden offiziell verwendet. Auch von Österreichischen. Mit Seriennummer.


jetzt machst du mich neugierig - von welchen und von welchen österreichischen?

gruss

ttt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück