Hallo gsilly,
auf die Angaben der Klingenlänge kann man oft wenig geben.
Ich habe gerade mein Gefu-Santoku nachgemessen:
Schneidenlänge: 16,5 cm
Länge der Klinge von der Spitze zum Heftansatz: ca. 17,5 cm
(je nach dem, wo ich den Anfang der Rundung ansetze)!
Von wegen 18 cm!
Auffällig ist, dass beim Saiun lediglich das Abschlussstück fehlt (das gibt eine etwas ausgewogenere Balance - ähnlich den Güde Messern); die zwei Nieten sitzen genau an der gleichen Stelle, wie beim Gefu.
Dieses Tapeten-Muster kenne ich nur von den Yaxell-Klingen (sehr typisch: unten feine Geraden parallel zur Schneide - zeugt von sauberem Anschliff, oben Wolkenmuster)
Das "kleine" KAI Santoku - ich denke, Du meinst das mit 16 cm, es gibt noch eines mit 14 cm - hat eine deutlich größere Klingenhöhe sowie einen leichteren Griff, den ich von der Form als sehr angenehm empfinde - sowohl den klassischen mit Kastanien-Querschnitt wie auch den aus der Tim Mälzer Serie, es ist aber etwas klingenlastig.
Der Klingenschliff ist sehr dünn (daraus erklärt sich sicher auch der relativ hohe Preis), die Klinge lässt sich gut schleifen, neigt aber leichter zu Ausbrüchen - vorsichtig arbeiten.
Wie gesagt, schau Dir das vorläufige Ergebnis des "Passaround - Eden Quality Küchenmesser" - hier im Forum an. Wenn die Qualität bestätigt wird, dann ist der Preis unschlagbar:
Eden Quality Damast Santoku
(
http://www.edenwebshops.de/de/pt/-ed...sser-18-cm.htm)
Ansonsten viel Spass beim Suchen und arbeiten,
Grüße, Lapis