Kann man Aluminium färben?

exilant

Mitglied
Beiträge
2.569
Es geht nicht ums anodisieren, sondern darum, ob man Aluminium mit "Hausmittelchen" dunkeln kann.

Hat man ein Messerchen mit anodisierten Schalen, trägt sich mit der Zeit was ab. Kann man, und wenn ja, auf welche Weise, diese Stellen wieder abdunkeln ohne sie mit Edding anzumalen?
 
Alu wird ja nach dem Eloxieren eingefärbt, da die eigentliche Eloxalschicht ja farblos ist. Das eloxierte Aluminium wird in der Industrie mit speziellen Eloxalfarben gefärbt, die Farbe lagert sich dann in der Schicht ab. Im Hobbybereich sollen auch normale Acrylfarben funktionieren.

Vielleich ist es möglich das Alu gut zu säubern und dann mit Acrylfarben nachzufärben.

freagle
 
Hallo exilant
Ich kenne eine Möglichkeit wie man Alu Schwarz macht und eine Halbe :D
Also ich hab mal in nem Jagtgeschäft gearbeitet und da haben wir ein Mittel namens "Alublack" verkauft. Vieleicht schaust du mal in den Fran**a Katalog die könnten sowas anbieten...oder auch A**jagd.
Wenn die nicht verboten wurden wegen Giftstoffe und so???

Und dann hab ich mal Alu in meiner Ausbildung mit einer Mischung aus Graphit und Öl geschwärtzt, nur leider kann ich nicht sagen was dass für ein Öl war.
Soll besonderst dafür geeignet gewesen sein und wie es heißt weis ich leider nicht mehr. :(

Jedenfalls haben wir es aufgetragen und dann mit Bürsten eingerieben!
Das ganze Teil ich mattschwarz geworden...
Vieleicht hilft das ja

Gruß Hugh
 
Was die Farben und Mittelchen angeht, habe ich wohl Möglichkeiten.

Vielen Dank erstmal. Mal sehen, was einfach zu bewerkstelligen ist.

Sind ja nur Pinseltupfer - große Stellen.
 
Die von Hamurra-e erwähnte Alu-"Brünierung" kann ich nicht empfehlen, zumindest nicht die von Birchwood Casey.
Diese funzt nur bei einigen Alu-Legierungen und ist nur sehr wenig abriebfest. Das mag vielleicht bei einem versehentlichen Kratzer helfen, aber für chronische Abriebstellen ist das nix.

Kamera-Lack (gibt's matt und glänzend) ist zwar auch "anmalen" - und das wolltest Du ja nicht - erscheint mir aber erfolgsversprechender.
 
Doch, anmalen ist der einfachste Weg.

Gibts Kameralack im Fotofachhandel oder wo?
 
Gut zu wissen Palladin!
Hab dieses Alublack selber nie ausprobieren können, und auch nur ein oder zwei mal verkauft. Hatte also kein feedback! :(
Wußte eben nur das es das gibt :D

Gruß Hugh
 
exilant schrieb:
Doch, anmalen ist der einfachste Weg.

Gibts Kameralack im Fotofachhandel oder wo?
Genau dort.
Ich kann Dir leider nicht mit einem Hersteller dienen.
Den Rest meiner Flasche habe ich vor knapp einem halben Jahr entsorgt, weil nach etlichen Jahren nicht nur eingetrocknet sondern auch verklumpt.

Das Zeug war in einer "Ballistol Flasche" ähnlich dem Lack den Brenner
www.alles-foto.de anbietet, das Ettikett war jedoch ein anderes.
Keine Ahnung ob es das gleiche Mittel ist.

Alternativ gibt es Kameralack auch von Tetenal als Spray, das ist dann aber eher was IMO für die großflächige Anwendung.
 
Braun- bis Schwarzfärbung

1l Wasser
10g Kaliumpermanganat
4 ccm Salpetersäure 38 Be`
25 g Kupfernitrat
Temp. 80-100° C
Tauchzeit: für hellbraun 5 min., für dunkelbraun 15 min. und für schwarz 30 min.

Rezept aus "Metallfärbung und Metallüberzüge ohne Stromquelle" von Oskar P. Krämer

obs geht weiss ich nicht, da ich es noch nicht probiert habe.
Grüße
Thomas
 
AW: Braun- bis Schwarzfärbung

1l Wasser
10g Kaliumpermanganat
4 ccm Salpetersäure 38 Be`
25 g Kupfernitrat
Temp. 80-100° C
Tauchzeit: für hellbraun 5 min., für dunkelbraun 15 min. und für schwarz 30 min.

Rezept aus "Metallfärbung und Metallüberzüge ohne Stromquelle" von Oskar P. Krämer

Hat das inzwischen jemand ausprobiert? ich hatte da ne Anwendung, ein Stück Aluminium müsste passend zu einer Schwarz eloxierten Taschenlampe gefärbt werden.

Was bedeutet den das 38 Be´ bei der Salpetersäure? und krieg ich die in der Apoteke ohne ein Gewerbe oder einen Sprengstoffschein nachzuweisen, oder mich saudumm anreden zu lassen weil man das als grundstoff für irgendwelche Drogen braucht (Kaliumpermanganat!!)
 
Zurück