Kann man beim Schärfen eines Messer hören, ob man den richtigen Winkel erwischt hat?

grisu-steko

Mitglied
Beiträge
152
Hallo Forum,

eine etwas ungewöhnliche Frage:
Kann man beim Schärfen eines Messer hören, ob man den richtigen Winkel erwischt hat?

Hintergrund der Frage:
Zum Schärfen nutze ich DMT Diafold Diamantschärfer (corse, fine, ex-fine, ceramic). Damit bekomme ich mein SAK und mein Gerber Applegate sehr gut scharf. Doch mein BlackHawk Mod Mark I weigert sich, scharf zu werden. SuFu genutzt und alle Artikel rund um das Schärfen von Messern habe ich ausführlich gelesen. (Bin noch nicht lange aktiv hier, lese aber seit 2006.) Nun habe ich gesehen, dass das Mark I eine gewölbte Schneide hat. Somit ist es schwierig, den richtigen Winkel einzuhalten.
Wenn ich nun im richtigen Winkel schleife, dann habe ich ein lauteres Geräusch (knirschend, schleifend), als wenn ich zu flach bin (nur Reib-Geräusch). Liege ich damit richtig??? Oder ist das zu riskant? Will ja die Klinge nicht ruinieren.

Oder soll ich mein Messer mal zu Jürgen Schanz schicken, damit die Schneide gut wird?

Gruß
Stephan
 
AW: Kann man beim Schärfen eines Messer hören, ob man den richtigen Winkel erwischt h

Also ICH höre, wenn ich richtig liege.
Das geräusch kann man schlecht beschreiben, ich schleife ja auch mit Wassersteinen und nicht auf Diamant. Bei Wassersteinen klingt es irgendwie "weicher", wenn der Winkel stimmt, nicht so kratzend oder schabend, wenn man falsch liegt.

Grüße
Micha
 
AW: Kann man beim Schärfen eines Messer hören, ob man den richtigen Winkel erwischt h

Ich habe bei Wassersteinen eher das Gefühl zu hören, ob ich fertig bin. Vor allem bei den höheren Körnungen
 
AW: Kann man beim Schärfen eines Messer hören, ob man den richtigen Winkel erwischt h

Ja, man kann beim Schärfen eines Messer hören, ob man den richtigen Winkel erwischt hat.
Mal mehr mal weniger gut....

Meiner Meinung nach hat das damit zu tun, ob man eine Kante oder eine (mehr oder weniger schmale) Fläche über den Wasserstein bewegt.
Bei einseitig geschliffenen japanischen Kochmessern z.B. ist das deutlich zu hören, da die Schneidfase bei denen ziemlich breit ist.
Das Geräusch ist deutlich unterscheidbar, ob ich da mit der Anschlifffläche richtig aufliege
oder minimal gegen die Schneide oder zum Rücken hin ankipple.
Je kleiner die Anschlifffläche, desto schwieriger wird es, da einen Unterschied zu hören.

Bei einem sehr dünn ausgeschliffenen Nakiri höre ich kaum einen nennenswertem Unterschied,
ob ich etliche Winkelgrade falsch schleife oder nicht.
Klingt auch bei jedem Messer etwas anderst...
Ist vor allem Übungssache bis man sein jeweiliges Schärfwerkzeug und das jewilige Schleifgeräusch einzuordnen gelernt hat.

Und wie klingt das nun?
Platt gesacht:
Das Schleifgeräusch einer richtig aufliegenden Klinge klingt für meine Ohren einfach angenehmer,
als eine Klinge, der man gerade eine Sekundärfase verpasst.

Wenn ich nun im richtigen Winkel schleife, dann habe ich ein lauteres Geräusch (knirschend, schleifend), als wenn ich zu flach bin (nur Reib-Geräusch). Liege ich damit richtig???
@ Stephan: Ferndiagnose schwierig, aber ''knirschend, schleifend'' klingt nicht gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann man beim Schärfen eines Messer hören, ob man den richtigen Winkel erwischt h

nö - hören tue ich das nicht, aber ich spüre, wenns durch den finger fährt :glgl:
 
AW: Kann man beim Schärfen eines Messer hören, ob man den richtigen Winkel erwischt h

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. "Ballig", das Wort hatte ich gesucht.
@ Kleiner Tiger: Der Link ist super.

Dann liege ich ja gar nicht so ganz falsch.
Werde gleich morgen einen neuen Versuch starten.

Gruß
Stephan
 
Zurück