Kann man eine Entwicklung sehen?

Nelson Mans

Mitglied
Beiträge
120
Ich will eure Meinung zu meinen Geschmiedeten Messer einmal Hören.
Ich würde mich um Verbesserungsvorschläge,gute sowie schlechte Kritik freuen und natürlich um viele Antworten.
Die Daten zu den Einzelnen Messer gibt es wenn ich mich fragt:)
Und bei allen außer dem letzten kleinen weiß ich was für ein Stahl es ist und zwar Federstahl vom Opel Astra:D
Nun denn hier sind sie:
http://picasaweb.google.com/master.calle63/MeineMesserEnwicklung#
Bessere Fotos sind leider nicht möglich da die Kamera mehr licht braucht aber mit einer lampe ist es zu viel Licht ihne Lampe zuwenig:(
Naja dann schreibt ma schön viel:hmpf:
 
HAHAAAA ! (das nur wegen Deines Namens)
Man kann definitiv eine Entwicklung sehen!
Ich würde versuchen die spätere Form des Messers noch besser mit Feilen heraus zu arbeiten.
Du musst ja nicht die Klinge beim Schmieden in die definitive Form bringen, das macht man normalerweise später mit Schleifstein, Feilen und Schmirgelpapier.
Auch die Griffe kann man ergonomischer gestalten, vielleicht probierst Du es erstmal mit einem schmaleren Erl anstelle eines "Fulltangs", da hat man mehr Möglichkeiten Bei der Formgebung.

Viel Erfolg
surfer
 
Flacher ist bei mir so ne Sache denn wenn ich einen guten erl hinbekommen habe versau ich den Griff schon beim Bohren:mad:Denn ist zu zuviel gebohrt kann man ja noch kleber reinfüllen aber dann versau ich es immer mit der symetrie oder beim sägen usw.
Fazit Steckerl kann ic hzwar schmieden aber damit nicht weiterarbeiten:(
 
Hallo,
ja eine Entwicklung kann ich erkennen!
Du kannst Dir aber noch viel mehr Freude machen, wenn Du ernsthaft planst, wenn Du Dir mal ein Buch zulegst in dem alle Arbeitsschritte genau geschildert werden.
Was glaubst Du wie sich Deine Messer freuen, wenn sie eine schöne Leder-, Holz- oder Kunststoffscheide von Dir bekommen?
Oder schau Dich doch mal nach einem Messermacher in Deiner Nähe um, der Dich dann über die Schulter schauen läßt.
Was Dir Surfer geschrieben hat, kann ich nur unterstreichen.
Ich wünsche Dir weiter viel Spass bei diesem schönen Hobby.
Servus - Reinhold.
 
Hallo,



ich persönlich sehe da ein Potential. Ich sag mal so, es geht schon. Ich würde dir aber erstmal empfehlen ein Messer aus einfachen Flachstahl zu fertigen. Später wenn du die einzelnen Schritte verinnerlicht kannst du das ganze ja aus einem von dir geschmiedeten Stahl machen.


Ich biete dir hiermit meine Hilfe an!!

mfg brady
 
Hallo,

das obere Messer auf dem Foto Nr 4 gefällt mir von der Form her schon mal ganz gut.
Imho mangelt es ein wenig an Ausdauer. Wenn man ein Projekt nur vorantreibt um es schnell zum Abschluß zu bringen, sollte man es beiseite legen und einen anderen Tag mit neuer Frische weitermachen.

Was mich interessieren würde ist in welchem Zeitabstand die Messer entstanden sind und wieviel Zeit Du für ein Messer investierst.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus
 
Also ich Schmiede in sehr unregelmäßigen Abständen was sich im moment aber realtiv ändert,weil ich meiner Meinug nach auch besser werde.
@Reinhold Vögele Ich habe das Buch Messer Schmieden für Anfänger und das Buch Die Kunst des Schmiedens.Ein Messermacher ist etwa 200km weit weg und ich bin 16 und hab nicht einmal ne Mofa :irre.Und der Lederladen in der nästen Satdt bei dem hab ich auch schon ein Termin nur ich überlege noch was für Leder.
Allerding habe ich ein SChmied in der nähe nur er schmiedet montags und freitags.Da ich bisher Schule hatte ging es nicht doch jetzt fangen ja bald die Ferien an und auch da geht es wieder ein stückchen weiter=).

Ach und Feile ich habe am Anfang wie man sieht wirklich keine Geduld gehabt und wollte nur fertig werden.Doch ich habe zumindest bei den letzen Beiden Messern aufgehört als ich verärgert war wenn irgendwas nicht klappen wollte.Was ich fast vergessen hatte die ersten beiden Messer leigen fast ein halbes jahr außeinander und die letzen beiden etwa 3 Monate wobei die Feder vom Atra schon wieder Viereckig geschiedet wurde.Das letze Messer ist übrigens gerade fertig geworden.



Da ich morgen(Sonntag)eine Klassenfahrt nach Dänemark mache wäre ich erfeut wenn ich nästen sonntag noch mehr in diesem Thread hier lesen könnte.
Grüße und Dankeschön Nelson
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich bischen traurig denn ich war eine woche weg und hab keine weiteren antworten bekommen.Ich meine ich hab zwar schon welche gekreigt aber es gibt bestimmt noch tricks und verbesserungsvorschläge also dann ma her oder ich schmiede in den ferien meine ganze Feder zu messern und zeig euch sie:steirer::teuflisch
 
Hallo Nelson,

man sieht bei Deinen Messern die Ungeduld. Versuch aus Flachstahl die Konturen herauszuarbeiten und dann den Anschliff der Klinge, erstmal mit Feilen und später vielleicht mit einem Bandschleifer. Die Griffe sollten etwas mehr ausgearbeitet werden. Schmieden kann man immer noch. Lass Dich durch Misserfolge nicht abschrecken. Es kann nicht alles klappen. Und ganz wichtig: Im Forum lesen, lesen, lesen ...

Viele Grüße

Hilmar
 
Hallo!

Circa (wenn nicht genau so) haben auch meine Anfänge ausgesehen! Das einzige was hier wirklich hilft ist eine gute Feile und enorm viel Ausdauer!
Man sieht ja schon eine Verbesserung zu deinem anderen Stück, aber ich würde am Anfang mehr feilen!
Du kannst die Grundform deines Messers schmieden, das Stück danach weichglühen und dann in die exakte Form bringen! Ich glaube es gibt hier keinen Messerschmied der seine Klingen nach dem Schmieden nicht nochmal überarbeitet! Ausgenommen natürlich bei gewünschter Schmiedehaut!
Vor allem am Anfang würde ich dir empfehlen eine genaue Skizze deiner Vorstellungen zu machen!

Geduld ist bei dieser Arbeit das wichtigste! :super:

Liebe Grüße David
 
Zurück