Kann man einem Messer einen V-Schliff/Dünnschliff verpassen

Afatz

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

vorweg muss ich erwähnen, dass ich ein Neuling bin, falls jemandem die Frage etwas seltsam vorkommt.

In letzter Zeit habe ich mich mehr und mehr mit dem Messervirus angesteckt.

Fürs erste habe ich mir also ein Global G2-Messer, einen Schleifstein (Körnung 1000), Schleifhilfe zum Winkeleinhalten und ein Abziehleder gekauft. Jetzt habe ich zufällig ein Messer geschenkt bekommen. Leider sind mir Marke, Stahl, Herkunft etc. komplett unbekannt.

Meine Frage ist, ob ich die Schleifhilfe, die ja einen Winkel festlegt wie er z.B. für Globalmesser gedacht ist, auch für das andere Messer benutzen kann und ihm somit einen "dünneren" Schliff verpasse. Geht das überhaupt, dauert es ewig oder ist grundsätzlich davon abzuraten?

Würde mich freuen, wenn jemand was dazu einfällt oder welche Begriffe ich für die Suchfunktion verwenden soll, um eventuell da fündig zu werden.

Ansonsten: tolles Forum!

Gruß
 
Hallo Afatz!

Benutzen kannst Du die Schleifhilfe schon, nur wird es ziemlich sicher ein anderer Winkel sein, als der den Dein "unbekanntes" Messer aufweist.

Man kann nen flacheren Winkel einschleifen, allerdings kann es dann gut sein, das die Klinge auf Grund fehlender Härte die Schärfe nicht hält.

Nimm ein Blatt Papier und leg die Klinge so auf, das nur die Schneide das Papier berührt. so kann man gut abschätzen, was Du da für nen Winkel hast. Ich würde es einfach mal versuchen den Winkel umzuschleifen, mit nem 1000er Stein wird das aber ewig dauern. Besser ist hier ein Schruppstein (dick.biz).

Allerdings nur wirklich sinnvoll, wenn Du mit der Schärfe überhauptnicht zufrieden bist.

Vielleicht kannst Du vom fraglichen Messer ein Foto eistellen, damit wir mal sehn, was das denn genau ist.

Lieben Gruß,

der hunter
 
.....Man kann einen flacheren Winkel einschleifen, allerdings kann es dann gut sein, dass die Klinge auf Grund fehlender Härte die Schärfe nicht hält......
Warum sollte das der Fall sein, wenn die Klinge beim Schleifen nicht warm würde? Auf einem gut gewässerten Bankstein wäre das doch kein Problem! Lediglich die Schleifarbeit selbst könnte eine Hürde sein, weil das bei einer harten Klinge eine ziemlich heftige Angelegenheit werden würde.

Gruß

sanjuro
 
@sanjuro: mit Schärfe nicht halten war wohl eher gemeint, dass der Winkel zu steil werden könnte, um beim jeweiligen Stahl auch hinreichende Schnitthaltigkeit zu besitzen. Bei einen europäischen 1.4116er Küchenmesser macht eben der für einen Carbonstahl-Japaner sinnvolle Winkel deshalb einfach keinen Sinn. Scharf werden kann jedes Messer, im Gebrauch aber lange genug scharf bleiben nicht unbedingt.

-ZiLi-
 
Jap, sorry, hab ich blöd ausgedrückt.
So wies ZiLi gesagt hatte wars gemeint.:super:

Danke für den Hinweis!

Schönes Wochenende,
der Hunter
 
Hallo Thehunt,

Allerdings nur wirklich sinnvoll, wenn Du mit der Schärfe überhauptnicht zufrieden bist.

Na ja, mit der Schärfe war ich am Anfang recht zufrieden, sie hat allerdings meiner Meinung nach schon etwas nachgelassen. Vermutlich wäre sie nach euren Maßstäben von Anfang schlecht gewesen.
Mal überlegen, ob ich mir noch einen Schruppstein kaufe.

Vielleicht kannst Du vom fraglichen Messer ein Foto eistellen, damit wir mal sehn, was das denn genau ist.

Gute Idee. Im Moment habe ich das Messer leider nicht zur Hand, werde aber versuchen in den nächsten Tagen dran zu denken. Von der Form her ist es ein Ausbeinmesser, allerdings nicht flexibel. Im Moment denke ich aber eher, ich dass mir meinen teuren Schleifstein nicht mit einem Messer verhunze, von dem ich nicht weiß woher es kommt.

Auf jeden Fall danke für die Tipps.

Gruß
Afatz
 
Die Puristen kreuzigen mich bestimmt gleich, dennoch der Tip:

Altes Mousepad und Schleifpapier!
wenn ich ein Messer mit "unpassender" Klingengeometrie hab, dann ab und mit Papier geschliffen.
Geht genauso gut, nur der Verbrauch an Papier is höher...

Oder nen Besenstiel und drumgewickelt bei gewölbten Klingen (Spyderco Harpy plain), geht auch. danach aufs Abziehleder ( ein alter Gürtel tut hier Wunder) und fertig.
Schont meine Steine und den Geldbeutel.
 
Zurück