kann mich nicht entscheiden....

Welche Holzart soll's denn sein

  • Amaranth

    Stimmen: 5 5,4%
  • Padouk

    Stimmen: 15 16,3%
  • Elsbeere

    Stimmen: 10 10,9%
  • Zebrano

    Stimmen: 11 12,0%
  • Zwetschge

    Stimmen: 12 13,0%
  • Mahagoni

    Stimmen: 10 10,9%
  • Bubinga

    Stimmen: 37 40,2%

  • Umfrageteilnehmer
    92

neweinstein

Mitglied
Beiträge
264
Hallo Leute,

ich fange auch mit meinem nicht fertigen Messer gleich mal hier in der Galerie an.

ich brauche eure Hilfe! Ich kann mich beim Griffmaterial nicht entscheiden.

Hier die Klinge, um die es geht:

klinge.jpg


Es ist eine Klinge aus San-Mai Damast (hier nach dem Härten nur kurz überschliffen um das Muster zu erkennen) mit Mittellage aus C100 und Seiten aus je 80 Lagen 2842 mit C60. Gesamt etwa 24cm.

ich möchte gerne einen Holzgriff mit den vier Pin's machen. Kann mich aber nicht bei der Holzart entscheiden, daher hier nun ne Umfrage was es werden soll.

Es stehen zur Auswahl:

hoelzer.jpg


Amaranth, Padouk, Elsbeere, Zebrano, Zwetschge, Mahagoni, Bubinga

Pins wären je nachdem was passt Neusilber oder VA

Bitte mal eure Meinung, was da am besten passt. Es gehen auch mehrere Optionen, falls ihr euch auch nicht entscheiden könnt......

Danke

PHILIP

PS: Ergebniss kommt dann natürlich auch hier rein..... ;-)
 
Wenn Du die Klinge schön dunkel ätzt, würde das einen schönen Konstrast mit der
hellen Elsbeere geben, oder auch Zebrano. Dazu Pins aus Neusilber... stelle ich mir ganz schick vor :)
 
Ich hab für Nr. 3 die Elsbeere gestimmt ,dunkle Klinge und heller Griff das giebt einen guten Kontrast
 
Hoi Moister,

mein Schatz meint Mahagoni und ich meine,entweder Mahagoni oder Bubinga.

Warum ? - Weil beide Hölzer ebenso wie die Klinge ein Muster ( Maserung ) aufweisen und deshalb mit jener eine schöne Gemeinsamkeit haben.

Gruss und gutes Gelingen,
Ralf und Schatz.
 
Ich kann mich da Ralf anschließen. Wegen der imo schöneren Maserung würde ich allerdings Bubinga vorziehen. Ist letztlich Geschmackssache, aber dieses Holz hat die deutlichste Maserung. Befestigen würde ich die Schalen mit Bronzepins. Hat einen schönen Farbton und passt imho sehr gut zu den Schalen.
 
Bubinga

Hab selbst noch keines verarbeitet, von den Mustern würde es mir aber am besten gefallen. Die Maserung des Holzes könnte das Damastmuster gut ergänzen.

MfG Klaus

P.S.: Imho würde Kamelknochen den Damast super ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also, zuerst war ich ja für Elsbeere, weil ich mir gedacht hab, dass sich die Farbe gut zum Damast fügen würde. Beim zweiten Gedanken aber nimmt aber wohl Bubinga die Zeichnung des Stahls wohl am besten auf! Gut poliert und geölt, dann wird das der Hammer. Und Neusilberbacken...

jetzt habt Ihr meinen Senf auch noch...

Lg,
L.
 
Ich bin auch der Meinung, dass Bubinga am besten passt. Allerdings würde ich für die Pins eher Messing oder Bronze bevorzugen.
Egal welches Holz es schließlich wird, die Klinge ist auf jeden Fall vom Feinsten :super:

mfg Ulrik
 
Schönes (werdendes) Messer, leider sind meine
(Holz)Favoriten nicht dabei.
Bei der Auswahl würde ich Zwetschge nehmen.

Ansonsten, Mooreiche oder alternativ Ebenholz.

Ach ja, mach bitte keine VA(x) Pins rein.
Kupfer kommt da gut. Das altert schön nach und harmoniert mit den
tollen Damast.
 
Gaaanz klar Mahagoni oder Bubinga das passt am besten zu dem Damast. :irre:Und zeig uns bitte die Bilder wenns fertig ist.


Liebe Grüße Santino
 
Hey, super! Hätte nicht mit sooooo einer Resonanz gerechnet.

Also bisher liegt Bubinga ja weit vorne. Dann wohl mit Neusilber Pins oder vielleicht kann ich noch Messing oder Kupfer auftreiben.

Der Stahl stammt übrigens aus dem gleichen Paket wie dieser HIER, bloß nochmal gedoppelt und die Schneidlage rein.

Daher ist auch kein Ebenholz dabei (das hatte ich halt gerade erst)

PHILIP

PS: Das Ergebnis wird etwas auf sich warten lassen, da ich recht selten in meine Werkstatt komme, also nicht wundern.
 
Moin,
mir geht es etwas wie Big Bear, mein Favorit steht auch nicht zur Auswahl.

Ich würde ein dunkles Holz ohne starke Maserung nehmen, um nicht vom Damast und seiner Zeichnung abzulenken.

Zum Beispiel könnte ich mir gut Grenadill mit Silberpins vorstellen...

Die Klinge ist aber schon toll! :super:

Bis denne
Thomas
 
HEHE :teuflisch

nuuuuuunnnnnnnn.... ich kann nur sagen es wird langsam was....

Ich mache nur gerade eine kleine Pause und wollte euch mal sagen was sich da so tut. Die Mehrheit sprach für Bubinga also habe ich mich ihr gebeugt (Demokratie, bei uns wird ja heute eh gewählt). Dazu die Klinge recht dunkel geätzt, "Backen" aus schwarzem Büffelhorn und vier dünne Pins aus Neusilber. Sieht jetzt schon :super: aus :)

Achja: Klingenlänge 11,5cm - puhhhhh

Bis später dann bei den Bildern

PHILIP
 
So. hier die ersten Bilder,

bessere Aufnahmen folgen wenn ich auch besseres Licht habe.

Nochmal die Daten:

Gesamtlänge: 22,6cm
Klingenlänge: 11,5cm
Klingenbreite: 33mm
Klingendicke: 4mm
Material: SanMai Damast mit Mittellage aus C100 und aussen je 80 Lagen 1.2842 und C60
Schwerpunkt in etwa bei den vorderen Pins
Griff aus Bubinga und schwarzem Büffelhorn mit Neusilber-Pins

IMGP2219.jpg


IMGP2223.jpg


Kommentare sind erwünscht

bis dann mal

PHILIP
 
Hallo wieder!

Wie erwartet :super:! Das Büffelhorn hätte ich persönlich zwar nicht draufgemacht, aber sieht trotzdem gut aus.

Viel Spaß mit dem schönen Messer!

Lg,
L.
 
Hallo,
sehr schönes Messer geworden. Ich persönlich hätte allerdings Padouk bevorzugt, aber Bubinga sieht auch klasse aus. Wird es eine Lederscheide geben? Wenn ja, können wir ja nochmal eine Umfrage starten.

Dizzy
 
Hehe, wegen der Lederscheide lohnt ne Umfrage kaum. Aber es wird eine geben. Das Material ist schon bestellt. Ich schätze mal dunkelbraun oder schwarz (könnt ja mal eure Meinung kundtun). Muss mal schauen was besser passt. Meinem Damast-Halbintegral fehlt ja auch noch die Scheide.

Umfragen könnte es dann wieder bei den nächsten Projekten geben. Ich habe da noch einige Rohlinge und genug Ideen in der Ecke liegen (aber leider zu wenig Zeit)

PHILIP
 
Zurück