Hallo Forengemeinde
Wenn der Thread hier falsch ist bitte verschieben, ich wusste nicht genau wo er am besten passen würde.
Meine Frage könnt ihr ja schon in der Überschrift lesen, aber zunächst einmal möchte ich ausführen wie ich darauf komme: Also seit genau einer Woche besitze ich das MSP Müller Taschenmesser, mit Micarta Griffschalen.
Nur ist mir leider jetzt aufgefallen das die Griffschalen, mit der Fischhaut-struktur scheinbar beginnen sich aufzulösen oder abzureiben, soll heißen, die Micarta Oberfläche hat sich bei ein paar kätschen (oder rauten), aufgerieben, und jetzt schauen die einzelnen fasern raus.
Erstens sieht das natürlich nicht so toll aus, und zweitens hab ich angst das sich der Griff an noch mehr stellen, auflöst.
Da mich das Messer am Wochenende, gleich auf einen Outdoortrip mit begleiten durfte, und die Fischhaut-struktur ja ein wahrer Schmutzfänger ist habe ich das messer am Montag mit lauwarmen Wasser und einer wirklich weichen bürste gewaschen, kann es sein das ich hier die Oberfläche des Griffes aufgeraut, oder angegriffen habe, die „Zersetzung“ habe ich erst heute bemerkt, am Montag Abend wahr die definitiv noch nicht zu sehen.
Da ich eigendlich dachte das Micarta doch ein relativ belastbaren Material ist, wollte ich nach möglichen Ursachen fragen, und ob es möglich ist das sich der griff noch weiter auflöst.
Fotos werde ich anhängen wenn meine Digitalkamera wieder aufgeladen ist.
Mit freundlichen Grüßen aus Franken.
Wenn der Thread hier falsch ist bitte verschieben, ich wusste nicht genau wo er am besten passen würde.
Meine Frage könnt ihr ja schon in der Überschrift lesen, aber zunächst einmal möchte ich ausführen wie ich darauf komme: Also seit genau einer Woche besitze ich das MSP Müller Taschenmesser, mit Micarta Griffschalen.
Nur ist mir leider jetzt aufgefallen das die Griffschalen, mit der Fischhaut-struktur scheinbar beginnen sich aufzulösen oder abzureiben, soll heißen, die Micarta Oberfläche hat sich bei ein paar kätschen (oder rauten), aufgerieben, und jetzt schauen die einzelnen fasern raus.
Erstens sieht das natürlich nicht so toll aus, und zweitens hab ich angst das sich der Griff an noch mehr stellen, auflöst.
Da mich das Messer am Wochenende, gleich auf einen Outdoortrip mit begleiten durfte, und die Fischhaut-struktur ja ein wahrer Schmutzfänger ist habe ich das messer am Montag mit lauwarmen Wasser und einer wirklich weichen bürste gewaschen, kann es sein das ich hier die Oberfläche des Griffes aufgeraut, oder angegriffen habe, die „Zersetzung“ habe ich erst heute bemerkt, am Montag Abend wahr die definitiv noch nicht zu sehen.
Da ich eigendlich dachte das Micarta doch ein relativ belastbaren Material ist, wollte ich nach möglichen Ursachen fragen, und ob es möglich ist das sich der griff noch weiter auflöst.
Fotos werde ich anhängen wenn meine Digitalkamera wieder aufgeladen ist.
Mit freundlichen Grüßen aus Franken.