Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nachdem ich mehrmals gefragt worden bin, wie ich die Kanten an meinen Messern so sauber hinbekomme, hier mal ein Scan im Rohzustand...
-erst bearbeite ich die Kanten des Erls wie gewohnt, also feilen und schleifen, bis sie möglichst rechtwinklig zur Fläche des Erls sind
-dann mit einer Schieblehre anreissen: einmal auf der Fläche des Erls, dann an den Schmalseiten (in diesem Beispiel jeweils 0.5 mm)
-dann die markierten Bereich wegfeilen...ergibt eine schmale Fase im 45° Winkel...
Muss natürlich noch mit Schleifpapier nachgearbeitet werden.
Du machst dir viel Arbeit mit den Fasen, lohnt sich aber kommt bei deinem Messern gut rüber.
Mit der Schieblehre anreißen ? ohhh nein unser Meister hätt uns damals nen Kopf kürzer gemacht: das sind doch Messwerkzeuge !!!
Ich nehm da immer ein ausgedientes Modell fürs Anreißen, wenns niemand sieht
Original geschrieben von freagle Mit der Schieblehre anreißen ? ohhh nein unser Meister hätt uns damals nen Kopf kürzer gemacht: das sind doch Messwerkzeuge !!!
Ich nehm da immer ein ausgedientes Modell fürs Anreißen, wenns niemand sieht
freagle
Schieblehrentechnisch sind anscheinend alle "Meister" gleich!
Ich kenn' da auch was von!! Aber meiner hat immer gesagt:" Junge, Lehrjahr sind nunmal keine Herrenjahre!". oder so ähnlich
Es gibt da aber auch diese Parallel-Reisser! Ich weiss im Moment nicht, ob das die korrekte Bezeichnung ist aber ich denke Ihr wisst, was ich meine.Die gibt es auch in sehr schmaler Ausführung, sodas man auch in kleine Radien reinkommt!Ist, auf lange Sicht, vielleicht die günstigere Alternative.
@JensJ, freagle und Patrick:
Und Ihr drei hättet von meinem ehemaligen Meister 2 "hinter die Löffel" bekommen:
1. Anreissen mit einem Messwerkzeug
2. DATT IS EIN MESSSCHIEBER UND KEINE SCHIEBLEHRE, VERFLUCHTNOCHEINS *Kreisch*
(Bei dem Wort "Schraubenzieher" ist er dann immer total zusammengebrochen )
Genau das hatte ich mich am Samstag gefragt und wollte Dir gerade 'ne E-Mail schreiben.
Ihr habt übrigens merkwürdige "Meister". Solche Probleme hatte ich nicht, die kamen erst als ich auf die Frage "Was ist 'ne relationale Datenbank?" geantwortet hatte "das Gegenteil von 'ner irrationalen Datenbank!??" Naja, dafür könnt ihr jetzt scheinbar deutlich sauberer und genauer feilen als ich...
@Andreas: der Eigentümer 'meiner' Schieblehre ehh meines Messschiebers ist, als er mich das erste mal damit hantieren sah, beinahe zusammengebrochen (Mein Vater ist KFZ Meister). In der Zwischenzeit hat er eingesehen, dass das einfach 'kreativer' Umgang mit Werkzeug ist, kein Missbrauch.
@Floppi: freut mich, wenn die Infos wirklich ankommen. Ich nehme an, du hast das Messer vom Pickup gesehen, oder?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.