Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alle Achtung, besonders der obere gefällt mir sehr gut, sieht 'evil' aus, dabei aber sehr sauber gearbeitet! Wie bekommst Du die Fingermulde so geschmeidig hin?
Munter bleiben,
Tobse!
Ich bin ja sonst kein Fan von Kerambits, aber das Obere ist unglaublich schön!!!
Tolles Design mit vielen Kleinigkeiten, die mir wirklich sehr zusagen.
Ich danke für das Lob. Das lässt die verfrorenen Finger und die Eisfüsse vergessen.
@Tobse: Sauber verarbeitet? Zum Glück bin ich ein sauschlechter Fotograf. Und mit Schleifhülsen ist so eine Fingermulde im Micarta schnell gemacht, da muss man eher aufpassen, dass nicht zuviel weggeht.
Es ist weisses Papiermicarta mit schwarzer Fiberunterlage und fetten Kupferpins.
Das rot-gelbe Mikarta ist von Martin gekleistert.
DPM was? Ich dachte, das wäre Geschirrhandtuchstoff.
Geschirrhandtuch Desert passt auch gut.
muß schon sagen, echt gelungen. Die Klingenform des Weißen ist ja eigentlich absolut nicht mein Fall, da ich mehr auf Praxistauglichkeit stehe , aber dieses Teil ist echt toll.
Die Material und somit die Farbkombination ist perfekt!
Und für mich sehen beide sehr sauber verarbeitet aus.Bin echt begeistert.
Wie hast Du die Oberfläche der Klinge nach dem Härten behandelt?Vermutlich nur mit Stahlwolle.
Das mit den gefrohrenen Fingern kenne ich, in meiner Garage herschen im Winter auch Minustemperaturen, aber da muß man eben durch.
Beim Weißen gefällt mir die Fingervertiefung für den Zeigefinger und das spitze "Punjo" am Griffende. Habe ich bei meinem Folder-Karambit-Entwurf auch mit drin.
Die Klinge geht leider etwas durch das unterbelichtete Foto verloren, oder ist das der taktische Tarn-Effekt ?
Beim Küchergerät gefällt mir das Griffmaterial besonders...
Papier-Micarta... irgendwoher kenne ich das.
(Wie ist der komplette Nick von Martin? Muss ihn mal deswegen anmailen.)
PS: Wie ist eigentlich beim "kitchen-slasher" das Micarta befestigt?
Die Pins sind ja auch Rot/Gold.
Die Klinge habe ich nach Härten und Anlassen lediglich fett umwickelt, um entgegen meiner sonstigen Angewohnheit mal kein Harz auf die Klinge zu kleistern oder die fertige Klinge zu guter Letzt noch mal mit dem Bandschleifer zu bearbeiten.
So habe ich die Klinge nach dem Abkühlen beim Härteservice meines Vertrauens vom Gestell genommen. Ich kann da eine Geschützrohr verarbeitende Schmiede nur empfehlen.
Das rot-gelbe Mikarta stammt von "Deadly Edge". Es war ursprünglich auch noch intensiver in der Farbe. Die Pins sind mit rotem Harz gefüllte Messingröhrchen. Einer meiner geflammten Hoodies diente als Pate.
@Flieger: Es hat sich in meiner Küche noch keiner lang gewehrt. :teuflisch
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.