Karbid-'Grubenlampe'

LiquorAluminii

Mitglied
Beiträge
780
Moin!

Seit einiger Zeit schmökere ich schon im Lampenbereich des Messerforums und habe mir - Dank der exzellenten Kauftipps und Reviews - schon ein paar LED-Taschenlampen zugelegt, mit denen ich hochzufrieden bin. Danke an dieser Stelle!

Nach dem Lob auch gleich die Kritik: Die Registrierung war grässlich. Ok, es ist schon nach Mitternacht, aber dennoch hab ich mich gefühlt, wie ein blinder alter Maulwurf! Diese Zeichenfolge aus dem Bild musste ich sicher 6 oder 7 Mal neu eintippen, bis sie endlich richtig war. Das solltet ihr dringend verbessern. ;-)
__________________________________


Zu meinem Anliegen:

Seit meiner Kindheit bin ich fasziniert von 'dunklen Orten' - Höhlen, Wehrgängen in Burgruinen, Stollen und Gruben. Bei einigen dieser Touren (in Österreich btw) wurden zur kräftigen Ausleuchtung der Höhlen recht betagte Karbid-Lampen verwendet.
(Nicht die Gasbrenner, die man am Helm befestigt, sondern 'Tonnen'-Lampen.)

Das Prinzip dieser Lampen, für Interessierte:
Aus einem Tank tropft Wasser auf Calciumkarbid, dabei entstehen u.A. Ethin (Acetylen) und Calciumhydroxid. Das Gas lässt sich mit sehr heller Flamme verbrennen und ergibt exzellente Ausleuchtung, lange Leuchtdauer und auch etwas Wärme, was in feuchten Höhlen ganz nett ist.


Bis vor einiger Zeit besaß ich auch eine alte Karbidlampe, allerdings mit sehr kleinem Behälter und eigentlich als 'Staubfänger' eingestuft, also nicht für echten Gebrauch sondern zur Zierde. Gut funktioniert hat diese Lampe nie..und das Ding hat leider mit zunehmender Korrosion seinen Geist ganz ausgehaucht.

Seitdem sitze ich auf 3kg Karbid und suche nach einer vernünftigen Lampe - doch weder im Netz noch in Antiquitäten/Trödelläden war so etwas aufzutreiben.

Da sich hier die deutschsprachige Lampen-Elite herumtreibt, habe ich diesen Thread eröffnet und hoffe nun auf gute Ratschläge zur Suche!

Und vielleicht habe ich ja den einen oder anderen LED-Freund mal auf einen neuen Trip gebracht, denn Karbidlampen können locker mit den stärksten Floodern mithalten und glänzen mit wirklich langer Leuchtdauer. :)

Gruß und erstmal gute Nacht!





P.s. An die Mods: Hoffentlich lasst ihr das Ding auch als 'Taschenlampe' durchgehen. Ansonsten bitte ins richtige Unterforum verschieben.
 
.. denn Karbidlampen können locker mit den stärksten Floodern mithalten und glänzen mit wirklich langer Leuchtdauer. :)

Also mit Floodern ja, aber nicht mit den Stärksten.
Mit aufkommen der LED-Technik ist die Daseinsberechtigung der Karbidlampen verloren gegangen.
1. Ist offenes Feuer in Höhlen die als Naturdenkmal eingestuft sind verboten. (betrifft alle schönen Höhlen)
2. ist diese Ausrüstung sehr schwer, der Karbidentwickler baumelt am Gürtel und erschwert jeglichen Schluf.
3. Karbidlampen erzeugen jede Menge giftigen Abfall.
4. Rußbelastung und Gestank

Sieh dir doch mal diese Lampen an: http://www.scurion.ch/ms/index.php?lamp
Von der Lechtdauer kann sie locker mithalten und ist viel Heller, leicht regelbar, leuchtet auch unter Wasser.
Die und eine kleine Reservelampe mit CR123A und du bist für alle Höhlen gerüstet.

Glück auf!
PS: etwas günstiger: http://www.stenlight.com/fact-sheet.htm
 
Vielen Dank erstmal!

@jackaloop: Danke für den Link. War mir gar nicht aufgefallen, vieleicht wegen der 'englischen' Andresse.
Die meisten Lampen dort wirken leider wie Zierobjekte und der Seitenbetreiber schweigt sich über Lichtleistung, Laufzeit und dergleichen aus. Stattdessen steht da was von Baujahren und seltenen Bügelformen... :argw:
Aber vielleicht wage ich mal einen Kauf. :)

@Schöne: Solche 'modernen' Lampen meinte ich leider nicht. Das sind getrennte Gaserzeuger und Brenner für Helmmontage.


@Dischn: Dass man hierzulande nicht mehr mit offenem Feuer in Höhlen reinwackelt ist mir klar. Vielleicht kam es durch die Einleitung auch falsch rüber, aber derzeit krabble ich eher selten unter Tage...und wenn, dann im Urlaub in irgendwelchen Tourihöhlen. :p:
Die Karbidleuchte würde ich als extravagantes Spielzeug zum Grillen einsetzen, ist ja ein praktischer Lichtspender.

Zum Thema Flooder:
Danke für den Link! SInd gute Fotos dabei:
http://www.scurion.ch/ms/picture/upload/P1140030r.jpg
http://www.scurion.ch/ms/picture/upload/P1140034r.jpg

Da wird eine etwas ältere LED-Lampe mit einer kleinen Helm-Karbidlampe verglichen. Und ehrlich gesagt würde ich vom Leuchtbild die Karbidlampe vorziehen. Irgendwie scheint zwar die Farbe sehr gelblich zu sein, aber das liegt vielleicht am Foto oder am Brenner.
Jedenfalls hapert es bei LEDs imho immer noch am gleichmäßigen Rundumlicht - stufenlos und ohne blendenden hellen Fleck im Zentrum...

Das macht beim Waldspaziergang oder bei der Nachsuche sicher nicht soviel aus, aber in einer Höhle ist die Rundumsicht auch viel wichtiger (und interessanter :) )

Jetzt mal geich an die PMs machen, die laut Mail eingetrudelt sind...

Danke!
 
Jedenfalls hapert es bei LEDs imho immer noch am gleichmäßigen Rundumlicht - stufenlos und ohne blendenden hellen Fleck im Zentrum...

Ich weiss nicht genau, ob ich richtig damit liege, was Du unter "Rundumlicht" verstehst, aber schau dir doch mal die Zebralights an, ich glaube, die könnten dich interessieren. Hier mal ein Review der H-30 mit Photos, die sehr schön die Abstrahlcharakteristik wiedergeben:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=194427


gruss

matthias
 
Ich weiss nicht genau, ob ich richtig damit liege, was Du unter "Rundumlicht" verstehst, aber schau dir doch mal die Zebralights an, ich glaube, die könnten dich interessieren. Hier mal ein Review der H-30 mit Photos, die sehr schön die Abstrahlcharakteristik wiedergeben:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=194427


gruss

matthias

Oh, danke! Diese Lampen scheinen ja schon super auszuleuchten!
Mit Rundumlicht meinte ich genau das, nämlich 'Kerzen/Fackelcharakteristik', damit das gesamte Sichtfeld gleichmäßig ausgeleuchtet ist.
Das war bei der Gruben-LED oben leider nicht der Fall. So ein heller Lichtfleck erzeugt nen 'Tunnelblick', finde ich...zum Werkeln in dunklen Räumen kommen meine LEDs auch immer in den Tailstand, damit komme ich besser zurecht.
Vielleicht habe ich mit der Zebra mein Ostergeschenk gefunden... :)
(Nur eine CR123? Ohje, das riecht nach einem dritten Ladegerät!)
 
Es gibt auch andere Zebralights mit anderen Stromquellen wie AA (H50) oder 18650 (H60)
 
3. Karbidlampen erzeugen jede Menge giftigen Abfall.

Glück auf!

Ähm, giftig? Klähre mich mal einer auf.

Wie ist es mit den Baterien:confused:
Akkus sind ja meist auch nicht ungiftig und die Ladegräte nicht vergessen.

Sicher ist Ruß nicht gesund, wie andere Stäube auch.
Mir fält da grade ein, dass Oma erzählte, das die Kienspähne im Dorf nicht mehr benutzt wurden als in der nähe Flugzeuge abgestürzt sind. (Kerzen waren nicht immer zu bekommen und teuer). Die Splitter der Kuststofffester hätten viel heller gebrannt, wenn auch mit fürchterlichem Gestank:glgl:. Gesünder als die Holzspähne war des sicher nicht, aber das war den Leuten noch nicht bewußt.
 
Ähm, giftig? Klähre mich mal einer auf.

Wie ist es mit den Baterien:confused:
Akkus sind ja meist auch nicht ungiftig und die Ladegräte nicht vergessen.

Sicher ist Ruß nicht gesund, wie andere Stäube auch.
Mir fält da grade ein, dass Oma erzählte, das die Kienspähne im Dorf nicht mehr benutzt wurden als in der nähe Flugzeuge abgestürzt sind. (Kerzen waren nicht immer zu bekommen und teuer). Die Splitter der Kuststofffester hätten viel heller gebrannt, wenn auch mit fürchterlichem Gestank:glgl:. Gesünder als die Holzspähne war des sicher nicht, aber das war den Leuten noch nicht bewußt.

Er meinte sicher die weit verbreitete Praxis, verbrauchte Karbidlampen in der Höhle auszuklopfen. Die Rückstände sind sehr aggressiv.

Wobei das eigentlich ein weiterer Pluspunkt für die Karbidlampen wäre:
150g Karbid kann man in einer trockenen Dose leicht mitführen (hat eine vielfach höhere Energiedichte als Akkus) und Wasser gibt es entweder in der Höhle oder aus der Trinkflasche. Schwupps, hat man nochmal für 6 Stunden Licht.
Nur für den Müll bräuchte man einen festen 'Doggybag'.

Das mit den Kunststoff-Kienspänen ist eine nette Anekdote. :)
Leider gibt es gerade heutzutage natürlich noch Gegenden, wo man sein Kochfeuer mit Autoreifen beschickt... aus Armut und sicherlich auch aus Unwissenheit. Naja, andere Baustelle.
 
Hi,

Um nochmals auf die Sache mit der Scurion zurück zu kommen:

Wie man der Beschreibung auf der Hersteller Homepage entnehmen kann zeigt das Bild den Prototypen mit K2 LED´s.

Da ich annehme das hiermit die Luxeon K2 LED´s gemeint sind gehe ich davon aus das die eher einen Helligkeitsspot erzeugen mit weniger Flutlicht.

http://www.scurion.ch/ms/picture/upload/P1140030r.jpg

Das Verkaufsmodell hat aber eine SSC P4 und eine SSC P7 an Bord und da sollte der Flood doch um einiges intensiver ausfallen als bei den K2 (oder täusch ich mich da :confused:).

Daher bin ich der Meinung das dieses Bild vom Protopyen nur bedingt Aussagefähig ist im Bezug auf das tatsächlich verkaufte Modell was die "Flood" Ausleuchtung angeht.

Falls ich da daneben liegen sollte korrigiert mich bitte.

Danke

lg

Lampenfisch
 
Die Flood Led wird nackt, ohne jegliche Fokussierung betrieben. Die SSC Emitter haben einen sehr großen Leuchtwinkel (imho 140° oder ähnlich) und der sitzt unmittelbar hinter der Frontscheibe. Mehr Flood geht nicht.
Was man als Spot sieht ist eine zweite getrennt regelbare Led mit Linse.
Also ist die aktuelle Version deutlich besser.
 
Zurück