Kastanie mit kleinen Rosen

Uwe 1971

Mitglied
Beiträge
508
Hallo Leute,
zum Wochenenden noch mal was vom Monsterpaket. Ich kann mich nur wiederholen, toller Stahl der sich super verarbeiten läßt und noch besser zeichnet.
Nun zum Messer: Gesamtlänge: 21cm
Klingenlänge: 10,5cm
Klingenhöhe: 3,5cm
Klingendicke: 4,5mm auf 1mm
Beschlag aus Lagendamast und Griff aus Maserkastanie mit Leinöl behandelt.

Kastanie_mit_kleinen_Rosen_027.jpg


Kastanie_mit_kleinen_Rosen_014.jpg


Kastanie_mit_kleinen_Rosen_012.jpg


Kastanie_mit_kleinen_Rosen_035.jpg


Grüß aus der Pfalz

Uwe
 
Hallo,
normalerweise mag ich Rosendamast nicht so besonders, aber hier, in Kombination mit diesem tollen Griffholz gefällt es mir sehr. :super:

Tolles Teil.

Gruß Th.
 
@ Murat,
das Muster hab ich mit der Flex "geprägt".
@ Diesel
hab da Nachtdienst, kanns also nicht versprechen. ( de Schorle steht noch kalt :D) laute und dreggische Grüß

Uwe
 
Hallo,

sehr schönes Messer, ist genau mein Geschmack. Aus welchem Material
wurde das Paket den geschmiedet?

Gruß
Andreas
 
hallo uwe
gratuliere ein hammer teil.:super::super:
aber das mit der flex würd mich auch sehr interessieren:confused:
viele grüsse
hano
 
Hallo Uwe,

Gratulation zu diesem Messer.
Wie bekommt man diesen herrlichen dreidimensionalen Effekt beim Damast?
Oder täuschen die Bilder?

Gruß Klaus
 
Hallo Uwe,
wie eigentlich immer in letzter Zeit ein klasse Messer von Dir. Das mit der Flex würde mich im Entstehungsprozess auch einmal interessieren?

Dizzy
 
Ich schätze Uwe hat nicht die "Kreise" eingeflext, sondern ein "kariertes Muster". Also diagonale Kreuze. Hoff man kann´s einigermaßen vestehen :irre:

Falls ich mich irre, bitte verbessern ;-)


Schaut auf jeden Fall sauber aus :super:

beste Grüße
Markus
 
@ Andreas
der Damast ist von dem Monsterpaket (Wirtz,Bahls,Zwissler) und hat 320 Lagen 1.2842/1.2519/2796.
@ Alex, Chris, Hano, Klaus, Dizzy
Das Muster wird mit der Flex rautenförmig eingeschliffen. Es bleiben dann auf dem Rohling Pyramydenförmige Erhebungen von ca. 3mm Höhe. Bei dem nachfolgenden überschmieden werden dann die Erhebungen in den Stahl gedrückt wodurch dann das Muster entsteht.
Ich hoffe ihr versteht was wie ich es meine.
Die 3D Optik ist in Natura genau wie auf den Bildern. Wenn man das Messer in der Hand hat scheint es, das sie kleine runde Löcher hat.
In der Garage habe ich noch einen Rohling mit Leiterdamast. Bin jetzt mal gespannt ob der genau so schön zeichnet und ich den selben Effekt hinkriege.

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe!

GEILE Optik hat der Damast und natürlich auch das Messer :super:

Bist ja zur Zeit auf einem wahren Messerproduktionstripppp, sag schläfst Du auch gelegentlich :haemisch:

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
Hallo Uwe
Es sieht für mich so aus als ob die Kreise durch anbohren entstanden sind und danach flachgeschmiedet wurde.Weil man die einzelne Lagen so toll in den Kreisen sieht.Oder täusche ich mich da.
Gruß Chris
 
Tolles Messer, der Damast kommt gut raus und das Holz - wow!

Chris, Du täuschst Dich. Wie Uwe schon ausgeführt hat und man auf dem ersten Foto, wie ich finde, auch gut erkennen kann, wurden mit der Flex rautenförmige Linien geschnitten und dann überschmiedet.

Uwe, bei dem Damast kommen die Muster immer so "dreidimensional" oder besser wohl "hologramm" raus. Selbst beim Ausschmieden der Klingen von Hand aus "wildem" Material aus dem großen Block sieht man nachher Dellen und Wellen obwohl keine da sind. Sieht lustig aus und liegt wohl an der absoluten planparallelität der Lagen.

Achim
 
Zurück