Kasumi Griff austauschen

consi

Mitglied
Beiträge
100
Hi zusammen,
ich habe ein Kasumi Messer mit 14 cm Klinge! Mir gefällt der griff überhaupt nicht.
Leider habe ich weder Ahnung wie ich den alten griff abgekomme geschweige denn, worauf ich achten muss, wenn ich mir einen neuen kaufen sollte! Bei dick gibt es ja drei griffe, kennt vielleicht auch noch jemand ne adresse wo es nochmehr solcher griffe gibt???
 
ist es das Nr.K09 mit Pakkagriff?
Ich fürchte, die Dick-Griffe passen nicht ohne Probleme, das Loch in den Griffen ist ziemlich dick...schick mal ein bild, dann können wir da mehr zu sagen...

schönen Abend
Mart
 
consi schrieb:
Hi zusammen,
ich habe ein Kasumi Messer mit 14 cm Klinge! Mir gefällt der griff überhaupt nicht.
Leider habe ich weder Ahnung wie ich den alten griff abgekomme geschweige denn, worauf ich achten muss, wenn ich mir einen neuen kaufen sollte! Bei dick gibt es ja drei griffe, kennt vielleicht auch noch jemand ne adresse wo es nochmehr solcher griffe gibt???

1. passen die griffe von dick nicht und 2. wer tauscht original hochwertige kasumigriffe, welche perfekt genietet sind, eine erstklassige verarbeitung haben, gegen einen 20 euro griff oder gar gegen einen 7 euro griff ? naja wie immer alles geschmacksache.
 
nun, einen wechsel des griffes?

vernünftig durchgeführt?

da kommt mir nur david hölter in den kopf :super:


nur was das kostet, und dass nur für den sex ;) , weiss ich nicht.


das mit der damastzwinge (aus privatem e-mail) kannst du vergessen. macht keinen sinn!
 
schick mal ein bild,
3 von links
1. passen die griffe von dick nicht und
Hm schade! Gibt es noch alternative Griffe?
wer tauscht original hochwertige kasumigriffe
Ok, verstehe völlig euer entsetzen über meine Überlegung! Wie gesagt mir gefällt der Griff einfach nicht, die Größe und schärfe der Klinge aber! Und ich fände es toll, das Messer mit einem anderen Griff zu haben!
nun, einen wechsel des griffes?

vernünftig durchgeführt?

da kommt mir nur david hölter in den kopf
Hm,ok wenn sich sowas nur von nem professionellen messermacher für teures Geld machen lässt, dann sollte ich es vielleicht lassen! :ahaa:
Aber trotzdem danke für den Tipp und euch noch nen angenehemen Abend!

edit: Vielleicht könnte ich auch einfach die Niete schwarz ansprühen, dann würde es mir schon besser gefallen!
 
consi schrieb:
...wenn sich sowas nur von nem professionellen messermacher für teures Geld machen lässt, dann sollte ich es vielleicht lassen!

...edit: Vielleicht könnte ich auch einfach die Niete schwarz ansprühen, dann würde es mir schon besser gefallen!




genau. eine sprühdose liegt im bereich von 6 euro und es bleibt auch noch etwas mattschwarz übrig.

was ist teures geld?
 
Zuletzt bearbeitet:
@consi

Gute Frage. Rechen doch einmal zusammen.

2x versicherter Versand 14.-
Griffmaterial? Kommt auf Deine Vorstellung an 5.- bis 100.-
sonstiges Material (Nieten, Kleber usw.) 5.-
Zeit, je nach Aufwand, da schwer abzuschätzen 1 bis 2 h / 20.- bis 40.- je nach Stundensatz des Messermachers

Wenn Du das alles zusammenzählst, kommst Du auf einen Preis, wo sich der ganze Umbau eigentlich nicht lohnt. Es sei denn, jemand würde sowas als Herausvorderung sehen und das ganze zum Selbstkostenpreis machen. Allerdings weiß ich von manchen Messermachern, daß die auf solche Arbeiten keinen Bock haben, weil sich sowas vom Aufwand her kaum rechnet und der Kunde unter Umständen doch eine ganz andere Vorstellung vom fertigen Messer hatte.................

Also, am besten selbermachen. Oder noch einfacher. Lassen wie es ist.

Den Griff bekommst Du ab, in dem Du die Nieten aufbohrst und die Griffschalen, falls zusätzlich verklebt, z.B. mit einen Stechbeitel abklopfst. Und das ganze, ohne die Klinge zu beschädigen.
 
Zurück