Katana an Körpermasse angepasst ?

SkorpionKing

Mitglied
Beiträge
30
Hallo Leute,

zur Zeit beschäftige ich mich fast den ganzen Tag mit dem Thema Katana. Ich möchte mir ein preiswertes (bis 900 Euro) zulegen und habe mit Katana fast keine Erfahrungen. Ein bekannter hat mir nun gesagt, dass ein Katana der Person genau angepasst werden sollte. Wichtig hierfür sei die Körpergröße und das Gewicht.

Hat damit jemand Erfahrungen ?

Ich habe gerade mit Haidong Gumdo angefangen und bis das Schwert bei einem Schnitttest eingesetzt wird, werden noch Monate/ Jahre ins Land gehen. Es dient zur Zeit nur als Wandschmuck und zum befingern. Allerdings möchte ich die mögliche Verwendung im Hinterkopf behalten.

Wonach habt ihr Eure Katana gekauft. Griffgefühl, Balance....?

Gruß,

skorpionking
 
KATANA anpassen

SkorpionKing schrieb:
.....Ein Bekannter hat mir nun gesagt, dass ein Katana der Person genau angepasst werden sollte. Wichtig hierfür sei die Körpergröße und das Gewicht......
Die Körpermasse ist nicht so wichtig wie die Körpermaße, es sei denn, der Benutzer wäre extrem groß, dabei aber extrem schlank. Da wäre die geringe Körpermasse u.U. ein Problem.

Die Länge der Klinge ist das entscheidende Kriterium. Der Benutzer sollte - aufrecht stehend - das Schwert in der rechten Hand direkt unter dem TSUBA halten. Wenn die Klingenspitze nach unten zeigt, darf das Schwert den Boden keinesfalls berühren, muss also frei durchschwingen.

Mit dieser Längenvorgabe kann man z.B. IAIDO machen. Es mag andere Empfehlungen für die Länge je nach Schwertschule und ausgeübter Technik geben.

Gruß

sanjuro
 
Hi ScorpionKing,

unter www.jidai.jp oder www.tozando.com gibt es u.a. Tabellen, aus denen man einen Richtwert für die "optimale" Klingenlänge bei einer bestimmten Körpergröße ablesen kann. Wenn Du Dein Katana aber bereits hast, ist es dafür natürlich zu spät.
Persönlich trainiere ich gerne mit einem Hauch kürzer. Zu kurz darf ein Katana aber auch nicht sein, da sonst die korrekte Ausführung der Techniken leidet.

Gruß
Volker
 
Bamboo-Jack schrieb:
Zu kurz darf ein Katana aber auch nicht sein, da sonst die korrekte Ausführung der Techniken leidet.

:confused:

Wieso soll eine kurze Katanaklinge die korrekte Ausführung einer Technik negativ beeinflussen ?

Wenn das so wäre würden wohl alle Anhänger der Yagyu Schule seit Generationen miserable Fechter sein. Gerade diese Schule ist dafür bekannt "kurze" Katana zu bevorzugen.
 
Gemeint habe ich das Zurückziehen der Saya (Sayabiki) beim Ziehen des Schwertes. Dies wird bei zu kurzen Katana vor allem von Anfängern oft vergessen.
Wie Sanjuro schon schrieb, hängt die Längenempfehlung auch von der jeweiligen Fechtschule ab. Mich würde nun sehr interessieren, wie die Yagyu Schule mit kurzen Katana bestehen konnte. Theoretisch müßte ein Samurai mit langem Katana und somit großer Reichweite einen Kämpfer mit kurzem Schwert immer in sicherer Distanz halten können. Vorausgesetzt natürlich, beide beherrschen ihre jeweilige Schule gleich gut.

Gruß
Volker
 
KATANA-Länge

Bamboo-Jack schrieb:
..... Mich würde nun sehr interessieren, wie die Yagyu-Schule mit kurzen Katana bestehen konnte. Theoretisch müßte ein Samurai mit langem Katana und somit großer Reichweite einen Kämpfer mit kurzem Schwert immer in sicherer Distanz halten können. ....
Es ist wie im richtigen Leben: Länge ist nicht alles.....Konkret bei KATANA: demnach müsste ein NODACHI die ideale Waffe sein, um sich den Gegner vom Leibe zu halten.

Wenn hier von Längendifferenzen die Rede ist, dann geht es um die relativen Längen; die realen Unterschiede können Millimeter bis wenige Zentimeter sein. Es sollte immer daran gedacht werden, dass eine kürzere Klinge bei gleichem Energieeinsatz (Kraft) schneller ist, und bei den Kampftechniken der verschiedenen Schwertschulen war/ist Schnelligkeit immer ein wichtiger Parameter.

Gruß

sanjuro
 
Länge

Also ich spreche jetzt einfach mal aus meinem eigenem Erfahrunghorizont heraus : Die Länge ist weniger wichtig als die Auswuchtung der Klinge, ihre Sori ( Biegung ).
Meine alte Iai-Klinge ist mit ihren 68 cm entschieden zu kurz ( Nach dem Rechenschlüssel ), trotzdem geht es prima. Kein Haken, keine Behinderung. ( Zur info ich bin knappe 2 Meter groß ).
Was das Überwinden eine Distanz angeht : Wo ist das Problem ?
Wenn ich weis wo der Gegener zuschlagen wird, gehe ganz einfach einen Schritt zur Seite nach Hinten u.s.w.
Sein super langes schweres Katana rauscht in die Leere.
In der gleichen Zeit kann ich ohne Probleme die Hände ( äh Kote im Kendo ) angreifen. Schwups : Ohne Hand kein Schwert. Egal wie lang.
So das war jetzt etwas OT, aber ich glaube im Kontext sinvoll.
Gruß
Stefan
 
KAJIHEI schrieb:
...Meine alte Iai-Klinge ist mit ihren 68 cm entschieden zu kurz ( Nach dem Rechenschlüssel ), trotzdem geht es prima. Kein Haken, keine Behinderung. ( Zur info ich bin knappe 2 Meter groß ).

Hallo Stefan,

die Länge Deiner Arme gleicht in diesem Augenblick ja auch die Kürze der Klinge wieder aus.
Die Distanz dürfte theoretisch die gleiche sein, wie bei einem kleinen Kämpfer (kürzere Arme) mit einer langer Klinge, oder sehe ich das falsch?

Gruß,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer GO-RIN-NO-SHO gelesen und zumindestens teilweise verstanden hat wird sich daran erinnern das schon Musashi über die scheinbaren Vorteile einer langen Klinge sich nicht gerade positiv geäußert hat.


Ok jeder hat seine persönliche Meinung was Schwertlängen angeht. Die Diskussion ist aber schon recht alt (Siehe Musashi).

Was das Bestehen der Yagyu Schule angeht so beantwortet sich die Frage spätestens dann wenn man mal den 17. Meister der Yagyu Schule in Aktion erleben darf. Zuletzt in Leiden, Völkerkundemuseum 2000. Angiffs und Verteidigungstechniken gegen mehrer Gegner. Das ganze in Leichtkontakt aber mit scharfen Katana. Die Klinge des Meisters war ca. 65 cm lang und die Techniken die er mit diesem "kurzem" Katana demonstrierte waren recht überzeugend.
Wenn diese Schule nichts taugen würde wäre sie wohl mit Sicherheit wieder in der Versenkung verschwunden oder aber ihre Anhänger wären in alter Zeit nicht sehr alt geworden.
 
@ ScorpionKing

Hi, ich mach Haidong-Gumdo jetzt schon 2 1/2 jahre, und es ist wichtig dass du dein Jingum (das scharfe schwert) auf deine masse schmieden lässt, damit du die verschiedennen formen und techniken optimal ausführen kanst.
 
Hallo,

sagt mal, von was redet ihr jetzt eigentlich? Von den Körpermaßen (Grösse, Proportionen) oder von der Körpermasse (Gewicht)? ;)
 
Orthografie

yoroi schrieb:
....sagt mal, von was redet Ihr jetzt eigentlich? Von den Körpermaßen (Größe, Proportionen) oder von der Körpermasse (Gewicht)? ...
Ja, die Verwirrung kommt daher, dass sich kaum jemand die Mühe macht, Sprache und Schrift korrekt zu gebrauchen. Es regiert die Hoffnung, man werde wohl auch ohne gedanklichen Aufwand irgendwie verstanden....

Gruß

sanjuro
 
Zurück