Hallo Ihr
@Albino: "schon hübsch"

Das trifft `s!
Hamon: Das wurde hier nicht geätzt, sondern rauspoliert. Und das photographisch klar darzustellen, geht nicht, wenn man gleichzeitig das ganze Messer mit Details präsentieren möchte. Ich denke mal (ohne es zu wissen), dass es wahrscheinlich auch "schön" ist.
Ein Bischen Erfahrung mit japanischer Politur habe ich ja schon. es gibt nix geileres! Außer, man möchte das rostende Messer benutzen. Hier bin auch ich inzwischen ganz klar der Meinung: Sauberes Finish muß sein, aber in der Küche reicht fein satinieren. Alles andere ist reiner Porno... Und genau wie im Porno hat man nur sehr kurzzeitig was davon...
Was genau meinst Du mit "Abkantung für den Zeigefinger"???
Ich habe da doch nicht etwa noch `ne Wissenslücke?
@Mart:
Was du meinst, ist die "Norwegertechnik", da ist es tatsächlich umgekehrt. Beim (relativ modernen), japanischen "kobuse gitae" liegt der weiche Kern innen und schaut nur am Rücken raus, so dass die Schneide komplett "hart" ist
Das japanische Äquivalent zum "norweger" heißt "hon sanmei", in etwa unsere "klassische" Dreilagentechnik mit harter Mittellage.
Ist also sowas, wie eine "verkehrte" Dreilagentechnik.
Bei `nem Küchenmesser, das ohnehin noch diff. gehärtet ist, eigentlich voll überflüssig, aber eben ein gutes Verkaufsargument.