Erstmal ein "Hallo" an alle.
Ja, die Suchfunktion kenne ich doch brachte diese mich im Falle des "richtigen" schärfens nicht weiter.
Bei dem Katana handelt es sich um eine 9-Fach gefaltete Klinge aus
ASSAB-K120C Stahl.
Besitzt eine dezente aber schöne Hamonlinie.
Da ich dieses Schwert für Tameshigiri verwende (Tatami Omote Matten)
sollte es nach möglichkeit immer scharf seien. Leider lässt nun langsam die Schärfe etwas nach und ich würde es gerne möglichst sauber Schärfen lassen. Am liebsten würde ich dieses selbst tun, habe ich mit meinen Taschenmessern und ähnlichen ja oft genug getan, aber mir ist das Risiko zu groß bei der Klinge einen Fehler zu machen.
Also die falsche Körnung zu verwenden, falsches Schleifmaterial oder ähnliches.
Ich hatte mich nun bei dick.biz umgesehen nach Schleifsteinen, wo ich eben über die Frage der Körnung stolperte und ob nun synthetische oder Naturschleifsteine besser sind.
Nunja, nachdem ein Freund mir das Messermagazin empfahl stolperte ich
später auf der Suche nach einem geeigneten Forum über dieses hier...
langer Rede kurzer Sinn, könnte mir jemand bei der Findung einer Antwort helfen, ob nun selber machen oder doch lieber von einem Fachmann machen lassen ?
Ja, die Suchfunktion kenne ich doch brachte diese mich im Falle des "richtigen" schärfens nicht weiter.
Bei dem Katana handelt es sich um eine 9-Fach gefaltete Klinge aus
ASSAB-K120C Stahl.
Besitzt eine dezente aber schöne Hamonlinie.
Da ich dieses Schwert für Tameshigiri verwende (Tatami Omote Matten)
sollte es nach möglichkeit immer scharf seien. Leider lässt nun langsam die Schärfe etwas nach und ich würde es gerne möglichst sauber Schärfen lassen. Am liebsten würde ich dieses selbst tun, habe ich mit meinen Taschenmessern und ähnlichen ja oft genug getan, aber mir ist das Risiko zu groß bei der Klinge einen Fehler zu machen.
Also die falsche Körnung zu verwenden, falsches Schleifmaterial oder ähnliches.
Ich hatte mich nun bei dick.biz umgesehen nach Schleifsteinen, wo ich eben über die Frage der Körnung stolperte und ob nun synthetische oder Naturschleifsteine besser sind.
Nunja, nachdem ein Freund mir das Messermagazin empfahl stolperte ich
später auf der Suche nach einem geeigneten Forum über dieses hier...
langer Rede kurzer Sinn, könnte mir jemand bei der Findung einer Antwort helfen, ob nun selber machen oder doch lieber von einem Fachmann machen lassen ?
Zuletzt bearbeitet: