Katana sicher aufbewahren !?

SkorpionKing

Mitglied
Beiträge
30
Hallo Leute,

ich werde mir in den nächsten Wochen mein erstes Katana zulegen. :D
Mir stellt sich jetzt die Frage der Aufbewahrung. Ich würde es gerne im Wohnzimmer "liegend" an der Wand befestigen. Um es vor Staub und vor meinen beiden Kindern :teuflisch zu schützen, suche ich eine Idee für eine Abdeckung aus Plexiglas o. ä. Diese muss abschließbar sein. Wer hat eine Idee oder kennt einen Lieferanten ?

Als Alternative kommt dann noch die Aufbewahrung in einer verschließbaren Box in Frage. :( Wo bekommt man solche Boxen ?

Für viele Antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß,

skorpionking
 
Hallo SkorpionKing!

Also meines hängt einfach überm Bett auf einem "hängenden Schwertständer" (Holzbrett mit zwei Holzhaken), der den traditionellen Schwertständern nachempfunden ist. Nur das er eben hängt. :D

Man könnte es auch so an die Wand hängen, dass das Zuba zwischen zwei Haken gesteckt wird (bzw. in einen Haken mit Einfräsung für's Zuba), sodass es in beide Richtungen blockiert ist. Das Brett auf dem die Haken montiert sind, ist natürlich fest an die Wand montiert.

Das Zuba könnte man dann mit einem Stifft (der durch den Haken, und eines der Löcher im Zuba geht) sichern. In einem gut sortierten Baumarkt sollte es ein simples Schloss geben, dass über einen beweglichen Stift verfügt und sich in den Holzhaken integrieren lässt.

Anschliessend müsste man das Katana noch so aufhängen, dass die Scheide ebenfalls blockiert ist und nicht weggezogen werden kann (damit sich die kleinen nicht schneiden :p ). Zum Beispiel könnte man sie durch eine Ecke, ein Regal, oder einen Kasten blockieren. Wenn das nicht machbar ist, muss man eben etwas in die Wand schrauben.

Wenn man den Holzständer jetzt noch schön lackiert, dann sieht das Ganze schön und halbwegs traditionell aus, ohne dass einem gleich in's Auge springt, dass es sich hierbei um eine "gesicherte" Waffe handelt.

Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Es ist sicher viel einfacher als es sich anhört. :D

Gruss!
RogerRabbit
 
KATANA aufbewahren

SkorpionKing schrieb:
.....ich werde mir in den nächsten Wochen mein erstes Katana zulegen. ...Mir stellt sich jetzt die Frage der Aufbewahrung......
Ein KATANA sollte niemals an der Wand hängen; das wäre eine ständige Gefahr für Menschen, aber auch für die Klinge. Wie wäre es mit der traditionellen Methode? Gut eingepackt liegend in einer abschließbaren Kommodenschublade, passiert mit dem guten Stück am wenigsten.

Gruß
sanjuro
 
Ist natürlich noch einfacher. :D

EDIT: Das mit "vor Staub schützen" hatte ich überlesen.

Gruss!
RogerRabbit
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so am Rande ;) , das Katana ist eine Waffe, deswegen gilt:

§ 36 WaffG
Aufbewahrung von Waffen oder Munition

(1) Wer Waffen oder Munition besitzt, hat die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass diese Gegenstände abhanden kommen oder Dritte sie unbefugt an sich nehmen.


Also einfach so rumhängen lassen iss nich.

Die Idee mit dem Plexiglas ist doch nicht schlecht. Es gibt überall Läden für Messebau/Ladenausstattung, die mit Plexiglas arbeiten. Die können das asuber verkleben oder verschrauben - wenn man selber macht, sieht man halt jeden Pfusch ;)

Nicht vergessen, für Luftzufuhr zu sorgen und am besten einen Beutel Silicagel reinlegen. Ohne Feuchtigkeit kein Rosten :)

Grüße
Pitter
 
Rost

Na ja eine alte montierte Katana völlig im trockenem Medium aufzubewahren ist keine so gute Idee.
Das Holz beginnt zu schrumpfen und ehe man sich versieht hat man entzückende Risse im Lack. Shirasaya fangen an zu klemmen oder zu wackeln. Der Spielraum bei der Holzarbeit wird je nach Region der vorherrschenden Luftfeuchtigkeit angepasst. ( Jedenfalls bei sehr guten Arbeiten. )
Ich würde zur Aufbewahrung eine simple unlackierte Holzkiste vorschlagen. Durch das Holz wird die Feuchtigkeit reguliert. Als Kindersicherung kann man ja ein Vorhängeschloß einbauen.
Damit die Montierung keinen Schaden nimmt : Stoffbeutel wircken Wunder. Ich bevorzuge Baumwolle. Sie ist stabiler als die billig synthetik Beutel und atmungsaktiver.
Ansonsten zur Rostvorbeuge : Man siehe diverse Threads im Forum.
Gruß
Stefan
 
nunja... silicagel.... nicht wirklich:

bei meiner katana hat sich bedingt der luftfeuchtigkeitsunterschiede zwischen japan und deutschland die saya deutlich geweitet - sodass die klinge nicht mehr richtig gehalten hat... da kann man zwar nachbessern, aber sinn macht das nicht.

wenn man hochwertige katana in ausstellungen sieht fällt euch vielleicht auf das oft ein glas wasser im schrank steht - das hat der aussteller dort sicher nicht vergessen. ;)
 
Vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten. Ich denke ich werde mich um eine abschließbare Holzkiste kümmern. Meiner Frau gefällt ein Katana an der Wand nicht und dann muss ich es auch öfter in die Hand nehmen, um es zu sehen :haemisch:

Gruß,

skorpionking
 
pitter schrieb:
Nur mal so am Rande ;) , das Katana ist eine Waffe, deswegen gilt:

§ 36 WaffG
Aufbewahrung von Waffen oder Munition

(1) Wer Waffen oder Munition besitzt, hat die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass diese Gegenstände abhanden kommen oder Dritte sie unbefugt an sich nehmen.


Also einfach so rumhängen lassen iss nich.

Falls das an mich adressiert war, bei uns Österreichern ist das gotseidank nicht ganz so krass.

Gruss!
RogerRabbit
 
Hallo Skorpion

ein bekannter von mir hat seine Schwerter in einem schmalen A Klasse Waffenschrank untergebracht. Den hat er aus einem Baumarkt für knapp 120.- und er ist eigentlich für Gewehre gedacht. Ich schätze mal das er da 5-6 Stück in den Halterungen hatte.



Gruss Christo
 
Waffenschrank

"Pitter" hat zu Recht den Wortlaut des Gesetzes zitiert:

"Wer Waffen oder Munition besitzt, hat die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass diese Gegenstände abhanden kommen oder Dritte sie unbefugt an sich nehmen."

Diese Forderung wird selbstverständlich bereits erfüllt, wenn eine Blankwaffe unter einer abgeschlossenen Abdeckung oder in einem abgeschlossenen Schrank aufbewahrt wird.
Ein Waffenschrank (in irgendeiner KLassifizierung) ist NICHT erforderlich.
Für SCHUSSWaffen gelten natürlich andere Regelungen.

cut
 
RogerRabbit schrieb:
Falls das an mich adressiert war, bei uns Österreichern ist das gotseidank nicht ganz so krass.

Gruss!
RogerRabbit

Naja. Trotzdem dürfen unter 18jährige nicht an das Katana rankommen. Auch in Österreich.
 
Revierler schrieb:
Naja. Trotzdem dürfen unter 18jährige nicht an das Katana rankommen. Auch in Österreich.

Schon klar. Da ich keine kinder habe ist das ja auch nicht der Fall. :p
"Sonstiges" wird natürlich im Tresor aufbewahrt, wie es sich gehört.

EDIT: So wie Pitter das formulierte, klang das als würde ich mich strafbar machen weil ich mein Katana an der Wand hängen habe. Ich wollte das lediglich klarstellen und hier eigentlich keine Diskussion übers Waffenrecht lostreten.

Gruss!
RogerRabbit
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Idee mit dem Plexiglass nicht so schlecht.
Du könntest ja eine Edelholzkiste bauen, ca 15 cm hoch, die dann innen z.B. mit rotem Samt ausgekleidet wird. Die anderen Maße sind dann dem Schwert anzupassen. Das Plexi würde dann einen schönen Einblick gewähren und wenn das ganze dann mit LEDs beleuchtet würde, könnte ich mir vorstellen, dass das dann ein schönes Dekostück ergibt, das ein richtiger Blickfänger wird.

my 2 cent

Gruß Daniel
 
scarpej schrieb:
..., könnte ich mir vorstellen, dass das dann ein schönes Dekostück ergibt, das ein richtiger Blickfänger wird.

Also, ich weiß nicht...

Auf die Dauer würde mich so ein Kasten stören. Als Deko gehört ein Katana auf einen dafür gedachten Ständer. Wenn man dadurch mit dem Gesetz in Konflikt gerät, dann sollte man nur Schwerter mit stumpfer Klinge hinstellen. "Echte" und scharfe Katana sollten dann wirklich in die Schublade, so wie es "sanjuro" vorgeschlagen hat.

Ich stehe auf dem Standpunkt, daß die in einem verschlossenem Zimmer (oder Gebäude/Haus) an der Wand montierten Blankwaffen ausreichend gesichert sein dürften. Besucher dürfen diesen Raum allerdings nicht ohne Aufsicht betreten.

Gruß,
Thomas
 
Zurück