yaammoo
Mitglied
- Beiträge
- 1.921
Hey Leute,
durch einen glücklichen Zufall bin ich an eine aus Damast geschmiedete Katana-Klinge gekommen, die ein mir unbekannter, bereits verstorbener Schmied, bereits vor einiger Zeit geschmiedet hat.
Leider war derjenige kein absolut begnadeter Schmied. Das heißt, die Klinge hat zwar bereits die Katana-Form, der Erl ist abgesetzt, aber die Klinge ist auch sehr unterschiedlich dick. So ist sie in der Mitte am dünnsten und wird zum Erl und zur Spitze hin wieder derutlich dicker. Außerdem ist der Damast an der Schneidenseite nicht überall verschweißt, so dass ein kleiner Riss zu sehen ist. Die spätere Schneidenseite hat sicherlich noch eine Dicke von 4 - 5 mm. Außerdem ist die Klinge nicht gerade.
Kann ich den Versuch unternehmen, den Damast noch einmal zu schweißen, ohne die Form grundsätzlich zu gefährden?
Wie gehe ich mit der unterschiedlichen Dicke der Klinge um? Wie gesagt, die Form der Klinge und die Länge stimmt eigentlich.
Auf was für einem Amboss kann ich die Klinge am besten richten?
Sollte irgendjemand Lust haben, die Klinge mit mir gemeinsam zu bearbeiten, dann bin ich für Vorschläge offen.
Viele Fragen.
yaammoo
durch einen glücklichen Zufall bin ich an eine aus Damast geschmiedete Katana-Klinge gekommen, die ein mir unbekannter, bereits verstorbener Schmied, bereits vor einiger Zeit geschmiedet hat.
Leider war derjenige kein absolut begnadeter Schmied. Das heißt, die Klinge hat zwar bereits die Katana-Form, der Erl ist abgesetzt, aber die Klinge ist auch sehr unterschiedlich dick. So ist sie in der Mitte am dünnsten und wird zum Erl und zur Spitze hin wieder derutlich dicker. Außerdem ist der Damast an der Schneidenseite nicht überall verschweißt, so dass ein kleiner Riss zu sehen ist. Die spätere Schneidenseite hat sicherlich noch eine Dicke von 4 - 5 mm. Außerdem ist die Klinge nicht gerade.
Kann ich den Versuch unternehmen, den Damast noch einmal zu schweißen, ohne die Form grundsätzlich zu gefährden?
Wie gehe ich mit der unterschiedlichen Dicke der Klinge um? Wie gesagt, die Form der Klinge und die Länge stimmt eigentlich.
Auf was für einem Amboss kann ich die Klinge am besten richten?
Sollte irgendjemand Lust haben, die Klinge mit mir gemeinsam zu bearbeiten, dann bin ich für Vorschläge offen.
Viele Fragen.
yaammoo