Kaufberatung BECMA Amboss

Mechwyn

Mitglied
Beiträge
25
Hallo Leute...

Da die Suchfunktion nichts ergeben hat wollte ich fragen ob jemand schon mit einem BECMA Amboss Erfahrung gemacht hat.
Mein 30kg Billig-Amboss wurde von mir leider eigenhändig zerstört und nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Amboss der nicht zu teuer, aber doch gut für meine Hobbytätigkeiten ist. Zuerst wollte ich bei Angele einen 50kg Amboss kaufen der genau in dem leistbaren Segment liegt, allerdings sind mir 50kg fast ein wenig zu klein bemessen. Ideal fände ich einen 70 bis 80 kg Amboss.... den kann ich grad noch so bewegen und trotzdem hat er ein brauchbares Gewicht. Bei meinen Recherchen bin ich auf:
http://www.oezwerk.de/epages/62230868.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62230868/Products/AMB-70

... gestoßen. Bei Angele weiß ich dass sie Qualität liefern, aber von dem Anbieter ist mir nichts bekannt. An und für sich wäre es genau der richtige Amboss für mich. Form und Größe passen ideal.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat diesbezüglich geben...

LG
Mechwyn
 
Hallo Mechwyn
Ich war vor ein paar Wochen bei der Firma und habe mir dort ein Richthorn gekauft. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch die anderen Produkte angeschaut.
Mein Test mit einer Stahlkugel auf die Ambossbahn hat kein so gutes Ergebnis geliefert. Ich denke nicht, daß die Bahn richtig hart ist - eher glaube ich an relativ weichen Stahlguss (die Kugel sprang nur ca. 1/3 des Weges wieder zurück).
Das gleiche Ergebnis wie auf der Lochplatte.
Die Ambosse usw. werden in der Türkei hergestellt und sehen sonst ganz gut aus.
Allerdings hat die Lochplatte ein Rechteckloch 24mm x 26mm und für Gesenke braucht man eher 25mm x 25mm.
Die Schmiedezangen sehen nicht schön aus und sind einfach eher grob gearbeitet.
Die Leute dort waren sehr freundlich und das Preis-/Leistungsverhältnis ist meiner Ansicht nach gut.
Wenn du in der Nähe von München bist, kannst du auch einen Peddinghaus Amboss 80kg mit Stauch und Untergestell bei einem Maschinenhändler (Moser Industrierestposten eingeben)kaufen. Ich habe mir auch schon einen dort gekauft und die Ambosse sind neu/alt aus Bundeswehrbeständen (teilweise ganz leicht rostig und die Bahn auch ca. 2mm dick mit Farbe gestrichen) und kosten 300€.
LG
Christian
 
:)... danke für die rasche Antwort. Echt super.
Schade. Optisch schauen die ja alle ganz gut aus. So kann man sich täuschen, aber bei dem Preis hab ich soetwas schon vermutet. Leider kann ich mir nichts direkt vor Ort ansehen, da ich in Österreich wohne. Ich bin schon heil froh dass ich einen Händler hier habe bei dem ich mir etwas von Angele bestellen kann. Da spar ich die Liefergebühren, aber ansehen ist auch hier nicht möglich. Naja... dann halt doch ein 50kg Amboss von Angele...
 
Frag doch mal bei Ernst Refflinghaus nach, da gibt es auch Ambosse in verschiedenen Formen, Gewichten und Preisen.
 
Moin!
Als ich neulich ein Paket von Angele erhielt, war es mit Pappe verpackt, in die der Aufschrift nach vorher Ambosse aus der Türkei verpackt waren...
Lässt Angele auch dort fertigen?:confused:
Gruß Mister B.
 
Hallo Mechwyn,

Achtung, auch bei Angele gibt es Qualitätsunterschiede bei den Ambossen!
Z.B. sind die Typen "Böhmische Form" preiswerte Teile aus Tschechien!
Es kommt darauf an, was Du machen möchtest. Als Hobbyschmied reicht solch ein Amboss sicherlich aus, evtl. auch einer von Becma. Willst Du aber in die Semiprofi- oder Profiliga aufsteigen, solltest Du Dir gleich was ordentliches zulegen. Manchmal kann man auch bei #bay was ordentliches finden, allerdings meistens überteuert.
Was war das denn fürn Billigteil? Grauguss von Gebr. Mannesmann?

Gruß,

Der Schlosser

PS: ich selber habe einen gesenkgeschmiedeten 50kg Peddinghaus, letztes Jahr gebraucht gekauft, und bin für meine Zwecke als Gelegenheitsschmied damit vollauf zufrieden!
 
Die Say Mak Lufthämmer kommen aus der Türkei, und sind für das Geld nicht mal schlecht.
Tom Tongs, zusammen mit den Hofi Zangen wohl die besten erhältlichen Schmiedezangen, werden in Pakistan gefertigt.

Also wieso soll nicht ein Amboss nach entsprechenden Qualitätsvorgaben in der Türkei gefertigt werden?
 
@ Der Schlosser...

Das war ein gußeisener von der Firma Zgonc. Die Bahn sieht schon nach einem halben Jahr sehr verbeult aus.Ich denk der war überhaupt nicht gehärtet.... leider hab ich ihn 6 Jahre in der Scheune stehen gehabt. Zurückgeben geht nicht.

Ich bin nur Hobbyschmied und benutz das Stück manchmal zusammen mit meinem Sohn zum Strecken der Werkstücke. Mein 5kg Vorschlaghammer war wohl etwas zuviel für ihn. Ist ja auch nur ein 30kg Amboss. Deswegen möchte ich jetzt einen schwereren Amboss... am liebsten 70 bis 80 kg um maximal 450 euro.
..dabei ist es mir wirklich egal aus welchem Land er kommt... die Bahn sollte gehärtet sein. Der BECMA ist laut Beschreibung auch gehärtet und sieht sonst auch echt prima und ideal aus. Blöd nur wenn ich höre dass das mit der Härtung nicht stimmt... sonst hät ich diesen Amboss schon zuhause. 70 euro Versand ist bei dem allerdings zu zahlen.... Angele verrechnet bis 100kg nur 35 euro... naja... dafür sinds zum gleichen Preis 20kg mehr Amboss... seufz

In der Verkaufsbucht hätt ich einige 150kg Stücke gefunden die brauchbar wären.. der Wermutstropfen: 150kg kann ich kaum alleine bewegen... mein Sohn ist erst 14 und mein Nachbar hat ein Hüftleiden... :)
 
@Mechwyn: Also, gehärtet ist nicht gleich gehärtet! Ein Qualitätsamboss hat eine Härte von ca. 59 HRC, ein preiswerter aber nur ca. 44 HRC ( Angaben aus Firmenprospekt Fa. Ernst Refflinghaus). Beide sind gehärtet! Frag doch mal bei BECMA nach, aus welchem Stahl die Ambosse bestehen und welche (Oberflächen-)Härte sie haben. Das sollte weiterhelfen! Viel Erfolg!

Gruß,

Der Schlosser
 
:)... Tja. Gesagt, getan...

Antwort:
"die Bahn wurde auf Feuerofen gehärtet, deswegen haben wir Daten zur Härte leider nicht. Es ist aber mehr härter als ein Schmiedhammer."

...:)... klingt irgendwie nicht überzeugend... Angele prüft ihre eingehenden Ambosse mittels Härteprüfgeräte... die sind zwischen 52 und 56 HRC.
Wenn die Aussage von dem Händler für BCMA stimmt, dann würds eh halbwegs passen, aber da sie die Ambosse nicht prüfen... können sie es ja gar nicht wissen... schade.
 
Moin Mechwyn,

wenn´s für dich zu weit ist, zum selber hinfahren, frag doch einfach mal höflich bei derPeter oder 11lein hier aus dem Forum an, ob sie vielleicht einfach mal in dem Laden vorbeischauen, den Becma unter die Lupe nehmen und dir evtl. eine Empfehlung aussprechen oder dir von dem Amboss abraten...

Das sind zwei Leute, auf deren Wort ich was geben würde,
und zu fragen kostet bekanntlich erstmal nix (außer Überwindung)...

Dann würde sich auch alle weitere Spekulation erübrigen...
Just my 2cents!

Dom
 
Zurück