schnippschnappnrw
Mitglied
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
Thema Messer:
da ich jetzt wieder beruflich Lebensmittel verarbeite, würde ich mir gerne nach und nach 3-4 neue, qualitativ hochwertige Messer zulegen. Alles was ich zur Zeit habe ist Standart und nix besonderes, ausser ein Damast Taschenmesser, welches ich von Hand schleife. Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen, der Erfahrung mit diesen Messern Insbesondere das KAI SHUN NAGARE hat und sie mit mir teilt. Nachfolgend meine Auserwählten, gerne können mir auch Alternativen dazu genannt werden, welche evtl. ein besseres Preis,- Leistungsverhältniss haben.
Meine Favouriten : KAI Shun Nagare Kochmesser 200mm oder Miyabi 5000MCD 67 Schwarz Gyutoh 24 cm
Für "Gröberes"
Zwilling Kochmesser Pro
Alternativen:
Masamoto VG Gyuto
Suisin Inox Honyaki Wa Gyuto 21 cm
Auch da würde ich gerne eure Meinung und Erfahrung teilen.
Handarbeit (Schleifsystem wie vorhanden oder Nassschleifstein bis 6000/8000/10000?) oder Maschinell ( Knife & Tool Sharpener Ken Onion Edition oder Tormek T-1 )
... Was würdet ihr Empfehlen, ist Maschinenschleifen und Ergebniss gleichwertig mit Handarbeit? Handarbeit ist vermutlich Messerschonender?
Budget: +- 300€
Zur Zeit benutze ich Lansky
Thema Unterlage:
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Überwiegend beruflich ...
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Überwiegend Tomaten, Gurken, Salat, Kräuter, Fleisch ohne Knochen (Braten / Frikadellen, Schnitzel), Geflügel ohne Knochen (Hähnchenbrust)
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Wiegeschnitt, Druck- und Zugschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
siehe oben
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Japanisches Messer Gyuto
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser / Gyuto ca. 20-23cm
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
400 € Messer / 300€ Schleifen +-50€
*Bezugsquelle?
Versandhandel Inland, EU, International
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
siehe oben
Thema Messer:
da ich jetzt wieder beruflich Lebensmittel verarbeite, würde ich mir gerne nach und nach 3-4 neue, qualitativ hochwertige Messer zulegen. Alles was ich zur Zeit habe ist Standart und nix besonderes, ausser ein Damast Taschenmesser, welches ich von Hand schleife. Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen, der Erfahrung mit diesen Messern Insbesondere das KAI SHUN NAGARE hat und sie mit mir teilt. Nachfolgend meine Auserwählten, gerne können mir auch Alternativen dazu genannt werden, welche evtl. ein besseres Preis,- Leistungsverhältniss haben.
Meine Favouriten : KAI Shun Nagare Kochmesser 200mm oder Miyabi 5000MCD 67 Schwarz Gyutoh 24 cm
Für "Gröberes"
Zwilling Kochmesser Pro
Alternativen:
Masamoto VG Gyuto
Suisin Inox Honyaki Wa Gyuto 21 cm
Hitohira TD Blue #2 Stainless Clad Migaki Gyuto 210mm Walnut Handle
Hitohira FJ VG-10 Kiritsuke Gyuto 240mm Pakka Handle
Anryu Uchihamono Super Aogami Kochmesser 210mm
Thema Schärfen (Ich hätte es gern so scharf wie machbar)Auch da würde ich gerne eure Meinung und Erfahrung teilen.
Handarbeit (Schleifsystem wie vorhanden oder Nassschleifstein bis 6000/8000/10000?) oder Maschinell ( Knife & Tool Sharpener Ken Onion Edition oder Tormek T-1 )
... Was würdet ihr Empfehlen, ist Maschinenschleifen und Ergebniss gleichwertig mit Handarbeit? Handarbeit ist vermutlich Messerschonender?
Budget: +- 300€
Zur Zeit benutze ich Lansky
Thema Unterlage:
WÜSTHOF Schneidunterlage schwarz 38 x 25 x 0,4 cm oder Holzschneidebrett Walnuss? oder?
Dank und Gruss*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Überwiegend beruflich ...
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Überwiegend Tomaten, Gurken, Salat, Kräuter, Fleisch ohne Knochen (Braten / Frikadellen, Schnitzel), Geflügel ohne Knochen (Hähnchenbrust)
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Wiegeschnitt, Druck- und Zugschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
siehe oben
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Japanisches Messer Gyuto
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser / Gyuto ca. 20-23cm
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
400 € Messer / 300€ Schleifen +-50€
*Bezugsquelle?
Versandhandel Inland, EU, International
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
siehe oben
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
siehe oben
Zuletzt bearbeitet: