Kaufberatung [Küchen-]Messer Grundausstattung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Airprimus

Mitglied
Beiträge
3
Hallo an alle,

ich lese hier schon eine ganze weile mit und hab mir schon das ein oder andere Messer zu gemüte geführt. Kurz zu mir, mein Name ist Lars und bin Hobbykoch aus leidenschaft oder zum Leid meiner Famillie, wie mann eben will.

Da ich nun beabsichtige mir ein paar Messer zuzulegen wollte ich noch einmal rat einholen.
Damast muss schon mal nicht sein wenns auch extrem schick ist. Auch muss es nicht Rostfrei sein und mit Reinigen und Ölen hab ich so gar kein Problem, will mich ja auch lange an den Messern erfreuen. Nur das mit dem Schleifen werd ich wohl erstmal an ner menge meiner normalen Messern testen müssen.

So nun zum eigentlichen, meinem Wunsch :)..

Ich bin auf der Suche nach einem Gyutomit 21 cm, einem Schälmesser und vielleicht noch ein Santoku mit 17 cm.

Als Preislimit hab ich mir erstmal 500 Euro gesetzt. (ohne Schleifsteine)

Ich bin für jeden Vorschlag offen.

Diese hier hab ich mal in die engere Wahl gezogen:

http://www.japan-messer-shop.de/d_10312_Aogami_2__Gyuto_21_cm___nicht_rostfrei___Sonderangebot_247.php Gyuto 21 cm

http://www.tojiro.de/dP-Damast-37Lagen/f-332.php Gyuto 18 cm

http://www.tojiro.de/dP-Damast-37Lagen/f-331.php Santoku

http://www.japan-messer-shop.de/d_07047_Kompaktes_Schalmesser_Kawa_Muki_9_cm___nicht_rostfrei1621.php Schälmesser

Danke Lars
 
AW: Kaufberatung Messer Grundausstattung

Da die Kernlage die selbe und der Preis geringer ist, könntest Du statt deiner bisherigen Wahl Messer aus der 3 Lagen/3 Lagen HD Serie (Unterschied: Griff) wählen.

Was Carbonstahlmesser betrifft wäre abgesehen von Herder (bzw. falls man deren Griffe nicht mag) noch die entsprechende Serie von Misono interessant.

Zuletzt noch der obligatorische Verweis zu japanesechefknives.com und tosa-hocho.de (Papierstahl, ohne Finish).
 
AW: Kaufberatung Messer Grundausstattung

@Schild

Danke für die Tipps, hab mir jetzt alle mal angesehen.
Aber so ganz entschiedne hab ich mich noch nicht.

Was ist mit der Serie von Hattori? Sind die Ok?

Danke Lars
 
AW: Kaufberatung Messer Grundausstattung

Hallo Lars,
zuerst Gratulation zu deinem großzügigen Limit ;)! Ich benutze gern mein Hattori-Petty, finde diese Serie aber eigentlich überteuert. Ich schlage mal folgendes vor: ich besitze es zwar (noch) nicht selbst, aber es ist wohl allgemein bekannt, dass dies ein absolutes Spitzenmesser ist: http://www.messerkontor.eu/Kochmess...JUeRGEN-SCHANZ-Lucidus-Gyuto-215cm::1950.html
Da du ja scheinbar doch Wert auf "Damast-Optik" legst, wäre das hier vielleicht eine sinnvolle Ergänzung als tolles Gemüsemesser: http://www.messerkontor.eu/Kochmesser-Formen/NakiriUsuba/KANETSUNE-Nakiri-165mm::1130.html
Über die Sufu findest du weitere Hinweise zu diesen Messern.
Ich hätte keine wirkliche Verwendung für ein Kawamuki. Aber wenn du gern Messer zum Schälen verwendest, wie wäre es hiermit: http://www.messerkontor.eu/Kochmess...t-rostfrei-Kirschbaum-blaugepliess::1063.html
Mit den genannten Messern bleibst du locker im Limit. Den Rest deines Budgets kannst du großzügig an deine Familie verteilen - als Schmerzensgeld wegen deines Hobbys :p.
Gruß
Pflaster
 
@Pflaster

Hallo und vielen Dank für die Antwort.
Ich hab mich jetzt für das Gyuto von Jürgen Schanz entscheiden.
Dazu noch ein Schälmesser von Tojiru (Sippu).

Nun noch nen schönen Schleifstein und es kann los gehen.

Euch allen erstmal ne schöne Weihnachtszeit.

Gruß Lars
 
Da kann ich nur sagen: Viel Spaß mit den neuen Messern - sobald du das Schanz hast, schreib mal bitte einen kleinen Bericht, ich bin überzeugt, dass du hoch zufrieden sein wirst!
 
Hallo Lars,
ich wünsche dir auch viel Freude an deinen Messern und würde mich ebenfalls über ein kurzes Feedback freuen.
Gruß
Pflaster
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück