Hallo zusammen,
ich bin schon länger am überlegen mir ein neues Kochmesser anzuschaffen. Ich hätte gerne ein japanisches Messer.
Letztendlich gefallen mir immer das ein oder andere aber ich komme immer nicht weiter, und daher wollte ich euch mal um ein bisschen Unterstützung bitten.
Bin ständig am Rumeiern, ob Rostfrei oder nicht; welche Härte ..etc
Dachte an etwas mit 61-63 HRC
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung - Ersatz für ein vorhandenes Messer
Ich habe vor 8 Jahren ein preiswertes Santoku geschenkt bekommen, mit dem ich 3-5 mal wöchentlich koche.
Es handelt sich dabei um ein Santoku von der Firma Grave. Bei Amazon habe ich es gefunden, ob es aber vor 8 Jahren noch etwas anders war kann ich nicht sagen.
Optisch sieht es aber gleich aus:
Gräwe Santoku
Laut Beschreibung: VG10 - X100Cr15MoV / 67 Lagen Damaszener
Ich habe noch ein kleineres Messer (Porsche Design). Zudem habe ich klassische deutsche Kochmesser getestet, komme aber mit der großen Klingenlänge nicht klar - daher würde ich doch gerne wieder ein Santoku haben.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
ich koche ausschließlich privat; als leidenschaftlicher Hobbykoch
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Eigentlich ein Universalmesser - viel Gemüse; Fleisch gelegentlich (eher Pute/Hühnchen ohne Knochen); sehr selten Fisch
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
ehrlich gesagt ein bisschen von allem .. hauptsächlich aber Wiegeschnitt (selbst erlernt; also keine Ahnung ob korrekt)
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Holzunterlage ; WMF Akazie
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho)
Spezielle Messerform (z.B. Deba, Kiritsuke Gyuto, Yanagiba, …)
Mit dem Santoku bin ich sehr zufrieden und daher möchte ich wieder eins.
Von der Griffform hätte ich gerne keine europäische/deutsche Griffform, sondern gerne etwas rundes / eckig
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
aktuell Santoku 17,5 cm - damit komme ich sehr gut klar
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Komplett offen; aktuell keine Erfahrung mit Rostfrei, aber komme mit einer gewissen Pflege sehr gut klar.
Wenn ich einen gewissen Preis ausgebe, dann pflege/hüte ich mein Werkzeug
Hier bräuchte ich eine Empfehlung
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Eigentlich im Bereich 150-250€
Sollte ein signifakanter Unterschied bestehen, wäre ich bereite bis 400€ zu zahlen,
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Gerne Online - International auch denkbar, wenn Unterstützung bezüglich Zoll
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
eigentlich hätte ich gerne ein klassisches japanisches Messer; gerne etwas schönes.. Damasz muss es nicht zwingend sein; finde ich aber durchaus hübsch
Sonst hatte ich mir das ZWILLING Miyabi 5000MCD Santoku 18 cm ins Auge gefasst; Frage mich ob ich bei Zwilling nicht hauptsächlich den Namen bezahle; aber das Messer gefällt mir durchaus
Zwilling Miyabi 5000MCD
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Aktuell habe ich ein günstiges Schleifsteinset
Messer bekomme ich damit scharf; tue mir aber teilweise schwer einen bestimmten Schleifwinkel zu halten.
Wäre bereit neue Steine anzuschaffen, wenn notwendig oder sinnvoll. Bis 100€ wäre ich dafür bereit auszugeben.
Aktuell vorhanden:
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung
ich bin schon länger am überlegen mir ein neues Kochmesser anzuschaffen. Ich hätte gerne ein japanisches Messer.
Letztendlich gefallen mir immer das ein oder andere aber ich komme immer nicht weiter, und daher wollte ich euch mal um ein bisschen Unterstützung bitten.
Bin ständig am Rumeiern, ob Rostfrei oder nicht; welche Härte ..etc
Dachte an etwas mit 61-63 HRC
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung - Ersatz für ein vorhandenes Messer
Ich habe vor 8 Jahren ein preiswertes Santoku geschenkt bekommen, mit dem ich 3-5 mal wöchentlich koche.
Es handelt sich dabei um ein Santoku von der Firma Grave. Bei Amazon habe ich es gefunden, ob es aber vor 8 Jahren noch etwas anders war kann ich nicht sagen.
Optisch sieht es aber gleich aus:
Gräwe Santoku
Laut Beschreibung: VG10 - X100Cr15MoV / 67 Lagen Damaszener
Ich habe noch ein kleineres Messer (Porsche Design). Zudem habe ich klassische deutsche Kochmesser getestet, komme aber mit der großen Klingenlänge nicht klar - daher würde ich doch gerne wieder ein Santoku haben.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
ich koche ausschließlich privat; als leidenschaftlicher Hobbykoch
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Eigentlich ein Universalmesser - viel Gemüse; Fleisch gelegentlich (eher Pute/Hühnchen ohne Knochen); sehr selten Fisch
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
ehrlich gesagt ein bisschen von allem .. hauptsächlich aber Wiegeschnitt (selbst erlernt; also keine Ahnung ob korrekt)
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Holzunterlage ; WMF Akazie
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho)
Spezielle Messerform (z.B. Deba, Kiritsuke Gyuto, Yanagiba, …)
Mit dem Santoku bin ich sehr zufrieden und daher möchte ich wieder eins.
Von der Griffform hätte ich gerne keine europäische/deutsche Griffform, sondern gerne etwas rundes / eckig
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
aktuell Santoku 17,5 cm - damit komme ich sehr gut klar
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Komplett offen; aktuell keine Erfahrung mit Rostfrei, aber komme mit einer gewissen Pflege sehr gut klar.
Wenn ich einen gewissen Preis ausgebe, dann pflege/hüte ich mein Werkzeug
Hier bräuchte ich eine Empfehlung
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Eigentlich im Bereich 150-250€
Sollte ein signifakanter Unterschied bestehen, wäre ich bereite bis 400€ zu zahlen,
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Gerne Online - International auch denkbar, wenn Unterstützung bezüglich Zoll
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
eigentlich hätte ich gerne ein klassisches japanisches Messer; gerne etwas schönes.. Damasz muss es nicht zwingend sein; finde ich aber durchaus hübsch
Sonst hatte ich mir das ZWILLING Miyabi 5000MCD Santoku 18 cm ins Auge gefasst; Frage mich ob ich bei Zwilling nicht hauptsächlich den Namen bezahle; aber das Messer gefällt mir durchaus
Zwilling Miyabi 5000MCD
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Aktuell habe ich ein günstiges Schleifsteinset
Messer bekomme ich damit scharf; tue mir aber teilweise schwer einen bestimmten Schleifwinkel zu halten.
Wäre bereit neue Steine anzuschaffen, wenn notwendig oder sinnvoll. Bis 100€ wäre ich dafür bereit auszugeben.
Aktuell vorhanden:
BERGKVIST Schleifstein 2-in-1 Messerschärfer Schleifstein-Set 6000/1000
Link
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung