Kaufberatung - neues Santoku-Messer

goldiii

Mitglied
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich bin schon länger am überlegen mir ein neues Kochmesser anzuschaffen. Ich hätte gerne ein japanisches Messer.
Letztendlich gefallen mir immer das ein oder andere aber ich komme immer nicht weiter, und daher wollte ich euch mal um ein bisschen Unterstützung bitten.
Bin ständig am Rumeiern, ob Rostfrei oder nicht; welche Härte ..etc
Dachte an etwas mit 61-63 HRC

*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung - Ersatz für ein vorhandenes Messer
Ich habe vor 8 Jahren ein preiswertes Santoku geschenkt bekommen, mit dem ich 3-5 mal wöchentlich koche.
Es handelt sich dabei um ein Santoku von der Firma Grave. Bei Amazon habe ich es gefunden, ob es aber vor 8 Jahren noch etwas anders war kann ich nicht sagen.
Optisch sieht es aber gleich aus:
Gräwe Santoku
Laut Beschreibung: VG10 - X100Cr15MoV / 67 Lagen Damaszener
Ich habe noch ein kleineres Messer (Porsche Design). Zudem habe ich klassische deutsche Kochmesser getestet, komme aber mit der großen Klingenlänge nicht klar - daher würde ich doch gerne wieder ein Santoku haben.

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?

ich koche ausschließlich privat; als leidenschaftlicher Hobbykoch

*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?

Eigentlich ein Universalmesser - viel Gemüse; Fleisch gelegentlich (eher Pute/Hühnchen ohne Knochen); sehr selten Fisch

*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)

ehrlich gesagt ein bisschen von allem .. hauptsächlich aber Wiegeschnitt (selbst erlernt; also keine Ahnung ob korrekt)

*Rechtshänder oder Linkshänder?

Rechtshänder

*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?

Holzunterlage ; WMF Akazie

*Welche Messerform/-stil soll es werden?

Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho)
Spezielle Messerform (z.B. Deba, Kiritsuke Gyuto, Yanagiba, …)

Mit dem Santoku bin ich sehr zufrieden und daher möchte ich wieder eins.
Von der Griffform hätte ich gerne keine europäische/deutsche Griffform, sondern gerne etwas rundes / eckig


*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm


aktuell Santoku 17,5 cm - damit komme ich sehr gut klar

*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?


Komplett offen; aktuell keine Erfahrung mit Rostfrei, aber komme mit einer gewissen Pflege sehr gut klar.
Wenn ich einen gewissen Preis ausgebe, dann pflege/hüte ich mein Werkzeug
Hier bräuchte ich eine Empfehlung

*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?


Eigentlich im Bereich 150-250€
Sollte ein signifakanter Unterschied bestehen, wäre ich bereite bis 400€ zu zahlen,

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?

Gerne Online - International auch denkbar, wenn Unterstützung bezüglich Zoll

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.


eigentlich hätte ich gerne ein klassisches japanisches Messer; gerne etwas schönes.. Damasz muss es nicht zwingend sein; finde ich aber durchaus hübsch
Sonst hatte ich mir das ZWILLING Miyabi 5000MCD Santoku 18 cm ins Auge gefasst; Frage mich ob ich bei Zwilling nicht hauptsächlich den Namen bezahle; aber das Messer gefällt mir durchaus
Zwilling Miyabi 5000MCD

*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?

Aktuell habe ich ein günstiges Schleifsteinset
Messer bekomme ich damit scharf; tue mir aber teilweise schwer einen bestimmten Schleifwinkel zu halten.
Wäre bereit neue Steine anzuschaffen, wenn notwendig oder sinnvoll. Bis 100€ wäre ich dafür bereit auszugeben.
Aktuell vorhanden:

BERGKVIST Schleifstein 2-in-1 Messerschärfer Schleifstein-Set 6000/1000

Link


Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung
 
eigentlich hätte ich gerne ein klassisches japanisches Messer; gerne etwas schönes.
Dieses Messer hier kommt sehr klassisch daher. Auch der Stahl kann leicht scharf gehalten werden.

Noch ein Wort zu deinem Link mit dem Gräwe Santoku: ein hochwertiges Damast-Messer kostet mindestens 4-Stellig. Das Gräwe nicht einmal 40.- Euro. Ich würde die Finger davon lassen.

Gruss Ulli
 
Dieses Messer hier kommt sehr klassisch daher. Auch der Stahl kann leicht scharf gehalten werden.

Noch ein Wort zu deinem Link mit dem Gräwe Santoku: ein hochwertiges Damast-Messer kostet mindestens 4-Stellig. Das Gräwe nicht einmal 40.- Euro. Ich würde die Finger davon lassen.

Gruss Ulli
Hallo Ulli,
danke erstmal für deine Nachricht!

Ich habe nie gesagt dass es sich um ein hochwertiges Damast-Messer handelt.. ich habe lediglich gesagt, dass ich dieses geschenkt bekommen habe und von der Form/Länge sehr zufrieden war. Das es sich hier um ein günstiges Messer, welches durch die Damast-Optik ein teures Produkt imitieren soll ist mir bewusst.

Das vorgeschlagene Messer finde ich gut, aber mir dann doch etwas zu unscheinbar.
Gibts hier Meinungen zum Miyabi ? Oder alternative Messer?
 
Hallo Ulli,
danke erstmal für deine Nachricht!

Ich habe nie gesagt dass es sich um ein hochwertiges Damast-Messer handelt.. ich habe lediglich gesagt, dass ich dieses geschenkt bekommen habe und von der Form/Länge sehr zufrieden war. Das es sich hier um ein günstiges Messer, welches durch die Damast-Optik ein teures Produkt imitieren soll ist mir bewusst.

Das vorgeschlagene Messer finde ich gut, aber mir dann doch etwas zu unscheinbar.
Gibts hier Meinungen zum Miyabi ? Oder alternative Messer?
Moin,
Meinung zum Miyabi?
Das es für das Geld besser schneidene Messer gibt mit einem Stahl welcher nicht ganz so zickig ist.
Für das Geld kannst du dir folgendes kaufen und bist damit wahrscheinlich glücklicher wenn du ein leicht schneidenes Messer willst

-Culilux Gyuto
-Shapton Pro 2k (zum scharf halten)
-Atoma 400 (abrichten und für ausbrüche)
-optional : Arashiyama 6k
 
Die Anzahl guter Messer in dem gewünschten Preisrahmen ist nahezu endlos. Dies und die Tatsache, dass dein Anforderungsprofil nicht genau definiert ist, führt dazu, dass hier wenig Empfehlungen kommen.
Das Miyabi gehört allerdings mit hoher Sicherheit nicht zu den Top-Empfehlungen in dem Bereich.
Wenn Die Optik für Dich einen sehr hohen Stellenwert hat, könntest Du Dich mal unter den Santokus in den Shops guter Händler für Japanische Messer umsehen, und dann hier zu den Eigenschaften von Messern, die Dir gefallen fragen.
Hier ein paar Shops, wo Du schauen könntest:
KnifeArt
knivesandtools
Japan Messer Shop
Cleancut
Meesterslijpers
 
Die Anzahl guter Messer in dem gewünschten Preisrahmen ist nahezu endlos. Dies und die Tatsache, dass dein Anforderungsprofil nicht genau definiert ist, führt dazu, dass hier wenig Empfehlungen kommen.
Das Miyabi gehört allerdings mit hoher Sicherheit nicht zu den Top-Empfehlungen in dem Bereich.
Wenn Die Optik für Dich einen sehr hohen Stellenwert hat, könntest Du Dich mal unter den Santokus in den Shops guter Händler für Japanische Messer umsehen, und dann hier zu den Eigenschaften von Messern, die Dir gefallen fragen.
Hier ein paar Shops, wo Du schauen könntest:
KnifeArt
knivesandtools
Japan Messer Shop
Cleancut
Meesterslijpers

Da hast du vollkommen recht. Ich habe leider eine sehr offene Anfrage gestellt.
Die meisten Seiten kannte ich bereits, fand immer 1-2 ganz chic aber die Auswahl war einfach zu riesig..
Ich habe jetzt noch einmal alle Seiten durchgeschaut und habe mal 3 Messer rausgesucht die mir optisch sehr gut zugesagt haben.. ob die ihr Geld wert sind oder worauf ich besser Achten sollte ist mir aber unklar..

Gibt es Meinungen zu diesen 4 Messern:

Kadoki Suminagashi Tsuchime Santoku 165mm Walnuss
Nao Yamamoto Aogami Super Kurouchi Santoku 16,5 cm
Hatsukokoro Shirahama Shiro #2 Santoku
Makoto Kurosaki Kodama Santoku 16,5 cm

Moin,
Meinung zum Miyabi?
Das es für das Geld besser schneidene Messer gibt mit einem Stahl welcher nicht ganz so zickig ist.
Für das Geld kannst du dir folgendes kaufen und bist damit wahrscheinlich glücklicher wenn du ein leicht schneidenes Messer willst

-Culilux Gyuto
-Shapton Pro 2k (zum scharf halten)
-Atoma 400 (abrichten und für ausbrüche)
-optional : Arashiyama 6k

Dass das Miyabi den Preis/Leistungstest nicht gewinnt dachte ich mir bereits. Was meinst du mit einem zickigen Stahl? Diesen scharf zu halten?

Zudem besten Dank für die verlinkung der Steine.. Mir ist dadurch nochmal deutlich geworden, dass man das Thema vernünftige Steine nicht außer Acht lassen darf und wäre daher auch bereit mehr Geld für Steine auszugeben. Was spricht für Steine in unterschiedlicher Körnung vom selben Hersteller?
Zu den Steinen bräuchte ich dementsprechend auch eine Aufnahme? Oder gibt es eventuell ein Gesamtset?

Das Messer finde ich durchaus interessant, aber ich möchte schon gerne etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ein optisch ansprechenderes Modell.
 
Von diesen Messern würde ich das erste als am geeignetsten für Dich einstufen. Es ist rostträge und der Stahl ist nicht über die Maßen zickig.
Nr. 2 und 3 sind rostende Stähle. Eher was für Nerds. Aogami Super ist sehr hart, die Geometrie des Messers scheint mir auch sehr sensibel .
Leicht zu beschädigen und schwer scharf zu halten.
Das letzte ist aus VG10 Stahl. Rostträge aber auch eher sensibel, was Beschädigungen angeht.
Lukas von Knifeart macht demnächst ein Passaround mit einem Santoku, und rüstet diesen Passaround voraussichtlich auch mit einem Kadoki (vielleicht sogar genau diesem?) auf.
Das heißt, es gibt eventuell demnächst hier im Forum einiges über dieses oder ein ähnliches Kadoki zu lesen.
 
Da hast du vollkommen recht. Ich habe leider eine sehr offene Anfrage gestellt.
Die meisten Seiten kannte ich bereits, fand immer 1-2 ganz chic aber die Auswahl war einfach zu riesig..
Ich habe jetzt noch einmal alle Seiten durchgeschaut und habe mal 3 Messer rausgesucht die mir optisch sehr gut zugesagt haben.. ob die ihr Geld wert sind oder worauf ich besser Achten sollte ist mir aber unklar..

Gibt es Meinungen zu diesen 4 Messern:

Kadoki Suminagashi Tsuchime Santoku 165mm Walnuss
Nao Yamamoto Aogami Super Kurouchi Santoku 16,5 cm
Hatsukokoro Shirahama Shiro #2 Santoku
Makoto Kurosaki Kodama Santoku 16,5 cm



Dass das Miyabi den Preis/Leistungstest nicht gewinnt dachte ich mir bereits. Was meinst du mit einem zickigen Stahl? Diesen scharf zu halten?

Zudem besten Dank für die verlinkung der Steine.. Mir ist dadurch nochmal deutlich geworden, dass man das Thema vernünftige Steine nicht außer Acht lassen darf und wäre daher auch bereit mehr Geld für Steine auszugeben. Was spricht für Steine in unterschiedlicher Körnung vom selben Hersteller?
Zu den Steinen bräuchte ich dementsprechend auch eine Aufnahme? Oder gibt es eventuell ein Gesamtset?

Das Messer finde ich durchaus interessant, aber ich möchte schon gerne etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ein optisch ansprechenderes Modell.
Moin,
Mit "zickig" meine ich das der Stahl aufgrund der Härte nicht so einfach zu schärfen ist wie z.b der Stahl bei culilux oder z.b Aogami.
Für die Shapton Pro brauchst du keinen Steinhalter da schon einer dabei ist.
Für alle anderen Steine kannst z.b den hier nehmen

Skerper Schleifsteinhalter für Wassersteine SA001 (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-skerper-schleifsteinhalter-fur-wassersteine-sa001.htm)
 
Zurück