Kaufberatung: Petty/Kochmesser ~15cm Klinge

afrome

Mitglied
Beiträge
13
Hallo!

Nachdem ich eifrig rumgelesen habe, nun die Frage ob ihr nicht noch den ein oder anderen Tipp für mich habt.

Ich bin, siehe oben, auf der Suche nach meinem ersten hochwertigem Messer. Preislich sollte das ganze bei etwa 100€ liegen, also Klingengröße würde ich ungern über 15cm gehen, eher etwas kleiner. Aber 15cm scheint ja eine "standard" Größe zu sein.

Nach vielem gelese bin ich mittlerweile so weit gekommen:

- ~15cm Klinge
- kein Santoku (ich bevorzuge eher etwas gebogene Klingen)
- nicht rostend
- ~100€
- ich bin Linkshänder
- Griff eher europäisch, nicht wie z.B. bei Haiku
- haltbar! Also nicht zu hart, da ich noch kein Messer-Profi bin, sollte es schon für den alltagsgebrauch taugen, ohne immer supervorsichtig auf Ausbrüche etc. achten zu müssen
- wollte eigentlich ein Damast-Messer (alter Kindheitstraum sozusagen), aber das ist ja alles nur "Tapete". Wäre schön, aber definitiv kein muss!

Ich hab mich im moment in dieses Messer verguckt:
Hattori FH-3
oder: Hattori HD-3G

Beim FH-3 gefällt mir die Griffgestaltung sehr, und auch das die Klinge "zur Hand hin" abgerundet ist.
Beim HD-3G gefällt mir der Damast-Look.

Könnt ihr mir vllt ähnliche Messer empfehlen? Bin (noch ^^ ) für alles offen!

Die Kai Shun messer fallen für mich raus, da ich aus der Serie kein Petty mit linkshänder Griff gefunden hab. Sehen aber auch toll aus.

Vielen Dank!

Gruss
Roman
 
Mein Tipp wäre:

AOKI Sakai Takayuki Suminagashi Tsuchime Petty, 13,5 cm Klingenlänge, rostfrei

Gibts im Japan-Messer-Shop, ein Kollege hat dass Santoku und es ist ordentlich verarbeitet! Scharf und macht Spaß! Und mehr muss ein Messer nicht können!
 
Sie dir mal das Grand Cheff Petty in 15 cm an. Link Es ist sehr dünn, sehr komfortabel, der Stahl ist einsame Spitze, wird nur noch von dem Grand Cheff Wa übertroffen, aber das hat einen traditionellen Griff.
 
Hallo!

Danke für die vielen Antworten und Vorschläge!

Ui, das Kai Shun fürs linkshänder (danke!)..., die sehen einfach sehr edel aus!
Passt da das Preis-Leistungs verhältnis, oder sind die Messer überbewertet?

Hat jemand erfahrungen mit den Hattori-Messern? (HD-3G / FH-3)

Also von der Optik sprechen mich das Kai Shun und das Hattori FH-3 am meisten an, wobei der Hammerstahl-Look des AOKI Sakai Takayuki Suminagashi Tsuchime Petty auch super interessant ist! Aber das werde ich einfach subjektiv entscheiden müssen...

Was mir helfen würde, sind qualitative Merkmale, Verarbeitung, etc.
Oder sind die bei allen top, und die Messer werden mich alle glücklich machen?

Vielen Dank,

Gruss
Roman
 
Hallo Roman,

nurmalso was grundsätzliches:

Für mich besteht da schon ein Unterschied in der Klingenform und dem Verwendungszweck zwischen einem Petty und einem kleinen (15cm) Kochmesser, wobei mir ein Petty mit 15cm zu groß, ein Kochmesser mit 15 cm etwas zu klein ist!

Für mein handling bevorzuge ich ein Petty mit 12cm und ein Kochmesser mit 20 cm, da mir die sehr langen Klingen einfach nicht liegen!

Grüße
pevau57



Nachtrag:

Wenn Du einen europäischen Griff bevorzugst, schau Dich auch mal bei den vielfältigen Messerlinien der Solinger Hersteller um, so z.B. Güde, Zwilling, Burgvogel, Solicut usw. usw.
Erfahrungsgemäß bleibt es auf Dauer nicht bei einem Messer....:steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Kurze Anmerkung: Das AOKI Tsuchime Petty ist schon ein schönes Ding, ist mir aber schon um ne Zwiebel zu halbieren zu dick; zum Fleisch parieren aber prima. Auch nicht vergleichbar mit einem Sun Elite oder gar Hattory, ist ne andere und auch recht teure Liga.
Der Vorschlag von iceman01, das 15 cm AOKI Grand Cheff Petty ist klasse. Lass dich als Linkshänder nicht abschrecken von dem (Zitat) ''....beidseitige Klinge (für Rechtshänder optimiert),...''. Bei so einer dünnen Schneide macht das kaum was aus.
 
soo....

erstmal vielen vielen dank für die neuen beiträge! ich war jetzt gerade mal in der innenstadt und habe ein paar messer angefasst. ich erzähl mal von meinen erfahrungen...

grundsätzlich: ich möchte ein 15cm kochmesser, sprich die klinge sollte eher "hoch" sein. für mich sind die 20 cm kochmesser zu gross! habe damit kein gutes gefühl.

hatte das kai shun in der hand, das ist mir viel zu leicht, und die kochmesser-ausführung gibt es nur für rechtshänder. das allzweckmesser ist nicht hoch genug.

bei den griffen habe ich festgestellt das mir ein ergonomischer, runder griff am besten liegt. güde fällt damit z.B. schon einmal raus.

bei welchem messer ich direkt ein sehr, sehr gutes gefühl hatte, war das wuesthoff ikon 1cm kochmesser. das ist einfach super ausbalanciert und sieht dank holzgriff noch echt super aus. ist halt ein europäer...

was sagt ihr zu den ikon's von wuesthoff? kann man das bedenkenlos kaufen?

gibt es einen "japaner" mit ähnlichem griff und klingenform?
wo wir wieder beim hattori fh-3 wären xD leider ist die klinge beim 15cm eher schmal, und das gyuto gibts nur in 210cm :(

danke!

gruss
roman
 
was sagt ihr zu den ikon's von wuesthoff? kann man das bedenkenlos kaufen?

Hallo Roman,

ja, kann man bedenkenlos kaufen!

Ein absolut hochwertiges Kochmesser aus Solinger Produktion - und für mich besonders wichtig (schleifen!) - OHNE Bart!

Wenn der Griff haptisch in deine Hand passt, schlag einfach zu! :D

Wuesthoff Ikon 15 cm

* Klingenlänge 16 cm
* Griffschalen aus hochwertigem afrikanischem Grenadill- Holz
* Doppelkropf-Griff mit durchgehendem Erl
* Präzisionsgeschärft und lasergeprüfte Schneidgeometrie
* Auf 58°Rockwell gehärtete Klinge für lange Schnitthaltigkeit
* Quality - Made in Solingen / Germany



Nachtrag:

Vielleicht gefällt Dir auch das Kochmesser von Burgvogel aus der Natura- Linie?

Guck mal: Burgvogel Kochmesser 15 cm

Grüße
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
tjaaa.... vielleicht doch ein santoku?

wah... ich bin wieder überwältigt von den ganzen möglichkeiten, je mehr man sich mit dem thema beschäftigt desto mehr optionen tun sich auf...
 
Och nö, jetzt bleib mal beim Kochmessser - das wird sowieso nicht das letzte Messer sein...:teuflisch

Gruß
pevau57
 
haha, jaja. eigentlich wollte ich ja ein kochmesser.

also das IKON lag echt klasse in der hand, da gab schon nen kleinen WOW effekt... an sich ein grund es direkt zu kaufen.

leider kein japaner und "nur" standard, wenn auch guter, solinger stahl.
 
Mal im Ernst,
wie Du selber schon erkannt hast, je mehr Du Dich damit beschäftigst, um so mehr Möglichkeiten tun sich auf! :steirer:

Aber man kann sich auch verlieren - also triff eine Entscheidung - und das Ikon ist als work horse garantiert nicht die schlechteste Wahl... ;)

Viel Spaß bei der Entscheidung! :glgl:


Gruß
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es hilft: Ich habe vor zwei Jahren einem Freund einen Satz Wüsthof Ikon geschenkt - der ist ja so was von begeistert!
 
tja... ich kann mich nicht entscheiden :)

ist halt im moment ein klassenkampf zwischen europäer und japaner. ich schreib mal meine vor/nachteile auf, vllt könnt ihr dann nochmal (gern auch subjektiven) input geben, wäre toll!

wuesthof ikon

pro:
-griff
-schöne gebogene klingenform (stichwort wiegeschnitt)
- einfach ein solides messer

contra:
-einfach ein solides messer
-"solinger" schnitt

es ist halt einfach ein gutes messer. nicht "besonderes" oder ausgefallenes, auch wenns echt teuer ist... im gegensatz zu:

hattori fh-3 oder fh-6

pro:
- japaner
- knackscharf (?)

contra:
- nicht die richtige form (fh-3 zu schmal, fh-6 zu lang)
- griff unbekannt/nicht angefasst

mir ist bewusst das es ein etwas schräger vergleich zwischen äpfeln und birnen ist, aber das sind halt die messer auf die ich bei meiner recherche immer wieder zurückkomme.

und um das chaos komplett zu machen, habe gerade gelesen das die JCK Original KAGAYAKI VG-10 Series auch sehr gut sein soll, und da stimmt vorallem der preis! (66$ petty, 98$ gyuto)

vielen dank für euren input!

gruss
roman
 
Moin Roman,

wie ich schon anklingen ließ, man kann sich verlieren... :rolleyes:

Und natürlich wird Dir niemand eine Entscheidung abnehmen!

Für mich ist schlußendlich bei einem Werkzeug die Haptik ausschlaggebend, denn ich kenne sehr viele tolle und teure Messer, habe aber beim Anfassen wirklich nur selten das Gefühl, das es wirklich passt und schlußendlich schneiden alle Messer der 100€-Klasse!


Also komm jetzt mal zum Ende und berichte dann, wie Du mit Deiner Entscheidung in der Praxis zufrieden bist!


pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hattori FH 3 ist wohl eher nichts für dich. Die kleinen FHs (1-3) haben einen sehr kleinen und schmalen Griff, nicht prickelnd für Arbeit auf dem Brett. Bei den größeren wird es besser, wenn man Foren glauben darf (habe selbst nur das FH-1).
Von Hiromoto gibt es in der Aogami Super serie ein 18 cm Kochmesser, das könnte was sein (s. JCK, ~ $ 110 inkl. Porto). Sehr guter Karbonstahl in Edelstahl verpackt und die Klinge sieht flashig aus, wenn die Schneide eine grau-blaue Patina hat.
 
Zurück