Kaufberatung SANTOKU

... Kann dazu jemand was sagen z.B. ob das generell stimmt, an welchen Gemüsearten besonders und wann die Verfärbungen auftreten.
... Könnt auch gerne ein Link posten wo darüber Ddiskutiert wurde.
Bitte mache dir und uns einen Gefallen und nutze doch selbst die Suchfunktion, denn deine Fragen sind OT ;)
 
Zu den genannten Messern kann ich nur etwas zum Wasabi Black sagen, bzw. zum Segi Magoroku (die Serie hat, so weit ich weiß, die gleichen Klingen wie die Wasabi Black), das ich in der Form des 15-cm-Allzweckmessers einmal verschenkt habe. Das lässt sich durchaus auf hohe Schärfe bringen, spielt aber doch in einer kleineren Liga als eine Mehrlagenklinge mit VG10. Der geringere Preis schlägt sich mMn auch in einer fürs Schneiden ungünstigeren Klingengeometrie nieder; vor allem die Dicke der Klinge hat mir nicht gefallen.

Beim Segi Magoroku hat mich auch die scharfe Kante der Zwinge gestört. Da ich beim Schneiden meist recht weit vorn greife (Klinge zwischen Daumen und Zeigefinger), ist das irgendwann spürbar schmerzhaft. Das Wasabi Black hatte ich noch nicht in der Hand, viel angenehmer sieht die Zwinge auf den Fotos aber auch nicht aus...

Zum Übungsaspekt: Messer schärfen ist im Grunde gar nicht so schwer. Zum Üben kann man auch einfach irgendwas aus dem vorhandenen Bestand in der Küche nehmen oder alternativ ein 2-Euro-Messer aus dem Ramschsupermarkt. Ich würde aber nicht vom Kauf meines Wunschmessers Abstand nehmen und ein Messer mit geringerem, aber immer noch beachtlichem Preis kaufen, nur um an dem das Schärfen zu üben. Unterm Strich kommt das vermutlich teurer.
 
Kochland.de hat zur Zeit runtergesetzte japanische Messer. Oder sie haben eingesehen, dass Sie bei den hohen Preisen nichts verkaufen.
1. Kumagoro Santoku
2. Santoku traditioneller Griff (kein Büffelhorn)
3. Santoku VG10 dreilagen
4. allgemein

Man muss allerdings dazusagen, dass die keine Ahnung haben von ihren Messern und auch nicht haben wollen. Ich habe schon mehrfach auf offensichtliche Fehler hingewiesen ohne dass das langfristig Wirkung zeitigte.

Wie das bei einem Tadafusa ist, weiß ich nicht, aber bei einem vollständig rostenden Messer werden die Zwiebeln braun. Bei Salaten sieht das nicht schön aus. Dafür nehme ich dann ein rostfreies. Man braucht eh nicht nur einen Superschnippler, sondern auch was für's Grobe und das darf dann auch günstiger sein. Im Supermarkt gibt es immer mal wieder was brauchbares für wenig Geld. Das letzte Damastsantoku bei real war 15€ und das sah wirklich schön aus(ähnlich den Edenmessern). Oder noch günstiger ein runtergesetztes Ganzstahlsantoku für 3€ (Steinbach). Das ist zwar keine ausgesprochene Schönheit, aber schneidet einwandfrei. Klingengeometrie ist auch gut. Da kannst du auch schleifen üben und selbst wenn du es total ruinierst ist nicht viel Geld kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztens für 20 Leute Wurstsalat gemacht, also dementsprechend viel Zwiebeln geschnitten mit meinem Aogami Gyuto und da wurde nichts braun.

Ich schneide inzwischen alles mit Karbonstahlmessern und mir ist bisher nichts untergekommen, wo ich auf rostträge ausweichen hätte müssen.
 
@Peter1960

Sorry, hast ja Recht, nächste mal erst Sufu!

@tiffel

Danke für den Tipp mit der Website. Ne Menge Angebotsmesser dort.
Habe auch schon 2,3 gesehen die mir gefallen. Echt nicht leicht bei so einer Fülle von Messern.
Das kuriose ist, dass dort keine Modellbeschreibungen dabei stehen, sondern nur der Name des Herstellers.

Hier mal meine 3 Favoriten wovon ich morgen eines bestellen werde. Muss nochmal drüber schlafen.
Über die ersten beiden konnte ich aufgrund fehlender Modellbezeichnung leider keine Informationen finden:

- Miki Hamono Rockwell 61-62 mm brauner europ. Griff
- Miki Hamono 33-lagiger rostfreier V-10 Goldstahl schwarzer europ. Griff
- Tadafusa Hocho

Danke nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

is ja cool bei dem Aogami Messer wird dir Härte in mm gemessen:steirer:
die meinen wohl die Geometrie die auf dem ich glaube 2`tem Photo mit dem 1/3 Anschliff zu Grob wirkt.
´Bei dem VG10 Messer siehts da schon besser aus.

nur mal so..... der Wastl.
 
Beide Messer sind gut. Insofern kann ich von keinem wirklich abraten. Ich muss aber dem Wastl rechtgeben. Die Geometrie des VG 10 Suminagashi Damastmessers sieht wirklich sehr gut, d.h. sehr dünn aus, deshalb wird dieses leichter durch dickes Gemüse gehen. Der Blaupierstahl des anderen Messers wird zwar schärfer, aber ob du das (lange) merkst ist fraglich. Außerdem ist nicht klar, aus welchem Material die Seitenlagen des Aogamimessers sind. Sollten die rostend sein, kriegst du wahrscheinlich schon braune Zwiebeln. Für mich wäre das nebensächlich. Für dich aber offenbar nicht. Wenn man von der gelaufenen Debatte ausgeht, müsste für dich eigentlich das VG 10 (du wolltest ja nicht pflegen) besser passen.

Aber man kann ja durchaus andere Ansichten entwickeln. Wie gesagt, das dreilagige Aogamimesser ist auch gut.
Wenn du ein Messer hast, würde mich deine Schneiderfahrungen interessieren. (Griff, Balance, Schärfe, Geometrie usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück