hallo,
ich lese hier schon seit geraumer zeit als "gast" mit und überlege mir nun endlich ein neues küchenmesser zuzulegen.
es soll ein santoku sein da ich die schneidenform sehr schätze. ich besitze in dieser kategorie schon eines in billigausführung. jedoch hab die nase langsam voll von diesem elendigen hornhauthuppel an der innenfläche meines zeigefingers
möchte endlich schneiden und kein krafttraining mehr beim kochen ausführen.
in meine engere auswahl kommen diese zwei kandidaten hier:
http://www.preisglocke.de/epages/61949992.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/61949992/Products/9218185104&ViewAction=ViewProductViaPortal&et_cid=1&et_lid=1
http://www.japanesechefsknife.com/SPECIALS.html Gekko GE-2M Santoku 190mm (Mahogany Wood Handle Version) (ziemlich in der mitte der seite).
ich bin etwas hin und her gerissen. beim herder gefällt mir der carbonstahl und die angeblich relativ unempfindliche schneide was ausbrüche und scharten betrifft. auch der made in germany aspekt und die durch den kauf verbundene unterstützung deutscher schmiedekultur ist für mich ein argument.
das gekko überzeugt durch seine für santoku verhältnisse grosse klinge von 19cm. auch die optik finde ich sehr gelungen. was mich zögern lässt ist erstens, dass mir der hersteller nichts sagt und zweitens ich angst habe, dass mir die schneide ausbricht oder ähnliches- stichwort "empfindliche japaner"
zum herder noch eine frage: kann man dieses mit nem keramikstab scharf halten oder benötigt man auch einen wasserstein? oder kann man beides kombinieren- sprich für den alltag stab und alle paar monate mal mit dem wasserstein schärfen? und wenn wasserstein, auch beidseitig schleifen wie bei einem 50/50 v-schliff?
hoffe auf ein paar pro contra beiträge von euch, die mir die kaufentscheidung etwas erleichtern. auch alternativen zu den beiden messern sind gern gesehen. aber bitte keine messer die unter 17cm klingenlänge liegen, da mir das persönlich sehr wichtig ist. die schneide sollte recht unempfindlich sein, jedoch trotzdem gut schnitthaltig sein, auch wenn ich weiss, dass sich das ein wenig widerspricht. wobei es bestimmt messer da draussen gibt die diesen kompromiss ineinander vereinen.
danke schon mal für eure antworten
grüsse
markus
ich lese hier schon seit geraumer zeit als "gast" mit und überlege mir nun endlich ein neues küchenmesser zuzulegen.
es soll ein santoku sein da ich die schneidenform sehr schätze. ich besitze in dieser kategorie schon eines in billigausführung. jedoch hab die nase langsam voll von diesem elendigen hornhauthuppel an der innenfläche meines zeigefingers

möchte endlich schneiden und kein krafttraining mehr beim kochen ausführen.
in meine engere auswahl kommen diese zwei kandidaten hier:
http://www.preisglocke.de/epages/61949992.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/61949992/Products/9218185104&ViewAction=ViewProductViaPortal&et_cid=1&et_lid=1
http://www.japanesechefsknife.com/SPECIALS.html Gekko GE-2M Santoku 190mm (Mahogany Wood Handle Version) (ziemlich in der mitte der seite).
ich bin etwas hin und her gerissen. beim herder gefällt mir der carbonstahl und die angeblich relativ unempfindliche schneide was ausbrüche und scharten betrifft. auch der made in germany aspekt und die durch den kauf verbundene unterstützung deutscher schmiedekultur ist für mich ein argument.
das gekko überzeugt durch seine für santoku verhältnisse grosse klinge von 19cm. auch die optik finde ich sehr gelungen. was mich zögern lässt ist erstens, dass mir der hersteller nichts sagt und zweitens ich angst habe, dass mir die schneide ausbricht oder ähnliches- stichwort "empfindliche japaner"
zum herder noch eine frage: kann man dieses mit nem keramikstab scharf halten oder benötigt man auch einen wasserstein? oder kann man beides kombinieren- sprich für den alltag stab und alle paar monate mal mit dem wasserstein schärfen? und wenn wasserstein, auch beidseitig schleifen wie bei einem 50/50 v-schliff?
hoffe auf ein paar pro contra beiträge von euch, die mir die kaufentscheidung etwas erleichtern. auch alternativen zu den beiden messern sind gern gesehen. aber bitte keine messer die unter 17cm klingenlänge liegen, da mir das persönlich sehr wichtig ist. die schneide sollte recht unempfindlich sein, jedoch trotzdem gut schnitthaltig sein, auch wenn ich weiss, dass sich das ein wenig widerspricht. wobei es bestimmt messer da draussen gibt die diesen kompromiss ineinander vereinen.
danke schon mal für eure antworten

grüsse
markus