tobihummel
Mitglied
- Beiträge
- 21
Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung, vorhanden sind:
Yoshimune Gyuto:
Yoshimune Gyuto mit Schmiedehaut 210mm Aogami #2 - Knife Art (https://knife-art.de/product/yoshimune-gyuto-210mm/)
Fujiwara Santoku:
Fujiwara Kanefusa FKM Santoku 180mm Kochmesser - Knife Art (https://knife-art.de/product/fujiwara-kanefusa-fkm-santoku-180mm/)
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Gemüse, für den Rest bin ich erstmal gut ausgestattet
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Für dieses Messer v.A. Druckschnitt, außerdem Choppen
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Hirnholz Schneidebrett aus Eiche ist für die nächsten Monate in Planung
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Nakiri, mindestens 16,5cm, am Besten 18cm
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Rostend, Aogami Super (falls preislich nicht machbar und Schnittfreudigkeit erheblich besser bei einem bestimmten Modell auch Aogami #2)
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Am liebsten bis 200€, falls sich der Schritt lohnt würde ich auch bis 250€ gehen
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
EU-Versandhandel
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Shiro Kamo Nakiri Aogami Super 165mm
Nakiri (https://www.cleancut.eu/butik/knifetype/nakiri/nakiri_aogami-super-4063-detail)
Moritaka 165mm Nakiri Aogami Super
Moritaka 165mm Nakiri Aogami-Super (https://foodgear.dk/de/products/moritaka-as-nakiri-16-5-cm?srsltid=AfmBOooanZe579leeKt7gOVTz2_PkdGZvseFiappBg7TMF_gncOQca8c)
Miura Nakiri Aogami Super
MIURA Nakiri Aogami Super steel Rosewood Handle (165mm) (https://miuraknives.com/en/products/%E4%B8%89%E6%B5%A6%E5%88%83%E7%89%A9miura-knives-%E9%9D%92%E7%B4%99%E3%82%B9%E3%83%BC%E3%83%91%E3%83%BC%E5%89%B2%E3%82%8A%E8%BE%BC%E3%81%BF-%E8%8F%9C%E5%88%87-%E7%B4%AB%E6%AA%80%E6%9F%84-16-5cm-%E3%82%B5%E3%82%A4%E3%82%BA-16-5cm?srsltid=AfmBOooLlWBUgWzePbIY1H4SqbIX5GY49Ijwax1SW101-UOjZh_I_6Hn)
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Naniwa Professional Stone, P308, Körnung 800
Naniwa Professional Stone, P330, Körnung 3000
Abschließend ist zu sagen, dass mir bei dieser Anschaffung vorallem Geometrie und Schnittfreudigkeit wichtig sind. Um den Begriff Vorsichtig zu verwenden: "laser-like"
Vielleicht habe ich damit mit meinem Budget unrealistische Anforderungen, dann gerne sagen und die Optionen empfehlen, die am nähesten rankommen
Beim Klingenfinish habe ich bisher Erfahrung mit Kurouchi, damit komme ich gut klar, bin aber auch offen für andere.
Beim Thema Griffform habe ich bisher bei den japanischen Griffen nur Erfahrung mit dem octagonalen. Mit dem komme ich soweit gut klar, die ovalen kann ich nicht beurteilen.
Vielen Dank euch!!!
Erweiterung, vorhanden sind:
Yoshimune Gyuto:
Yoshimune Gyuto mit Schmiedehaut 210mm Aogami #2 - Knife Art (https://knife-art.de/product/yoshimune-gyuto-210mm/)
Fujiwara Santoku:
Fujiwara Kanefusa FKM Santoku 180mm Kochmesser - Knife Art (https://knife-art.de/product/fujiwara-kanefusa-fkm-santoku-180mm/)
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Gemüse, für den Rest bin ich erstmal gut ausgestattet
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Für dieses Messer v.A. Druckschnitt, außerdem Choppen
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Hirnholz Schneidebrett aus Eiche ist für die nächsten Monate in Planung
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Nakiri, mindestens 16,5cm, am Besten 18cm
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Rostend, Aogami Super (falls preislich nicht machbar und Schnittfreudigkeit erheblich besser bei einem bestimmten Modell auch Aogami #2)
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Am liebsten bis 200€, falls sich der Schritt lohnt würde ich auch bis 250€ gehen
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
EU-Versandhandel
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Shiro Kamo Nakiri Aogami Super 165mm
Nakiri (https://www.cleancut.eu/butik/knifetype/nakiri/nakiri_aogami-super-4063-detail)
Moritaka 165mm Nakiri Aogami Super
Moritaka 165mm Nakiri Aogami-Super (https://foodgear.dk/de/products/moritaka-as-nakiri-16-5-cm?srsltid=AfmBOooanZe579leeKt7gOVTz2_PkdGZvseFiappBg7TMF_gncOQca8c)
Miura Nakiri Aogami Super
MIURA Nakiri Aogami Super steel Rosewood Handle (165mm) (https://miuraknives.com/en/products/%E4%B8%89%E6%B5%A6%E5%88%83%E7%89%A9miura-knives-%E9%9D%92%E7%B4%99%E3%82%B9%E3%83%BC%E3%83%91%E3%83%BC%E5%89%B2%E3%82%8A%E8%BE%BC%E3%81%BF-%E8%8F%9C%E5%88%87-%E7%B4%AB%E6%AA%80%E6%9F%84-16-5cm-%E3%82%B5%E3%82%A4%E3%82%BA-16-5cm?srsltid=AfmBOooLlWBUgWzePbIY1H4SqbIX5GY49Ijwax1SW101-UOjZh_I_6Hn)
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Naniwa Professional Stone, P308, Körnung 800
Naniwa Professional Stone, P330, Körnung 3000
Abschließend ist zu sagen, dass mir bei dieser Anschaffung vorallem Geometrie und Schnittfreudigkeit wichtig sind. Um den Begriff Vorsichtig zu verwenden: "laser-like"
Vielleicht habe ich damit mit meinem Budget unrealistische Anforderungen, dann gerne sagen und die Optionen empfehlen, die am nähesten rankommen
Beim Klingenfinish habe ich bisher Erfahrung mit Kurouchi, damit komme ich gut klar, bin aber auch offen für andere.
Beim Thema Griffform habe ich bisher bei den japanischen Griffen nur Erfahrung mit dem octagonalen. Mit dem komme ich soweit gut klar, die ovalen kann ich nicht beurteilen.
Vielen Dank euch!!!