Kaufempfehlung für Outdoor Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tinker20

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

ich habe momentan ein KM 2000 Messer aus Eickhorn Solinger Herstellung.


Da das Messer jedoch nicht zum Holzsägen geeignet ist suche ich was in der Richtung, jedoch mit Säge dran.

Es sollte also ein feststehendes Messer sein, was man auch mal richtig hart rannehmen kann.
Es sollte Semmeln schneiden können, generell zum grillen geeignet sein, und Holz sägen können.
Sprich alles was man zum wilden Outdoor Campen so benötigt.
Mal ein vorhandenes Holzscheit oder einen dickeren Ast zu spalten wär auch super, wenn grad kein Bekannter mit ner Axt dabei ist.
Sprich in diesem Maße Holzspalten wär mir auch wichtig. Es soll keine Axt sein, aber zumindest kleinere Stücke kleinbekommen.

Das KM 2000 finde ich sehr robust, preislich auch absolut okay und es gefällt mir auch optisch.
Für ein gescheites Messer würde ich auch gerne mal 200 EUR ausgeben.

Im Shop von Eickhorn habe ich ein paar weitere Messer gefunden, die mir gefallen würden und wohl für meine Einsatzzwecke geeignet wären (denk ich mir zumindest):

1. Cyprus SF II
Preis: 135.00 EUR
Gesamtlänge: 30.8 Zentimeter
Klingenlänge: 17.3 Zentimeter
Klingenstärke: 3.7 Millimeter
Gewicht: 265 Gramm
Stahl: 55Si7 (HRC 51-53)

2. Aviator III
Preis: 185.00 EUR
Gesamtlänge: 27 Zentimeter
Klingenlänge: 13.5 Zentimeter
Klingenstärke: 3.8 Millimeter
Gewicht: 225 Gramm
Besonderheiten: Kappmesser: Gesamtlänge 10.4 cm. Gewicht 30 g
Stahl: Böhler N695

3. KM4000
Preis: 179.00 EUR
Gesamtlänge: 30.2 Zentimeter
Klingenlänge: 17.2 Zentimeter
Klingenstärke: 5 Millimeter
Besonderheiten: In komplett schwarzer Ausführung.
Stahl: 55Si7 (HRC 51-53)

Was meint Ihr so zu meinen Ausführungen? Eure Meinungen?

Was gibt es sonst noch so auf dem Markt?

Welche Sägezahnform ist eigentlich effektiver, die Drei-eckige oder die Haifischzahn ähnliche?

Noch eine Frage zum Stahl:
Die oberen Messer sind ja aus Böhler N695 und 55Si7 (HRC 51-53).
Das sagt mir allerdings garnichts. Wo liegen da die markanten Unterschiede?

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss man beim Spalten nicht unter Umständen auch auf den Klingenrücken drücken? Da wäre eine Säge doch eher hinderlich.

Ich würde eher dazu raten neben dem KM2000 noch ein Victorinox einzustecken. Die Säge ist für ihre Größe und Anwendungsgebiet echt klasse, dürfte besser sägen als 99% der Klingenrückensägen. Und für Semmeln schätze ich es auch besser ein.

Gibts als Einhand- und Zweihandversion.
 
Hallo,
die meisten "Rückensägen" taugen wohl nichts, so auch die Mehrzahl der Meinungen hier im Forum, denn dies wurde schon öfter diskutiert...
Wenn du eine gut funktionierende Säge brauchst, nimm ein Vic, und wenns größer sein soll eine Klappsäge!

Oder aber vielleicht das SOG Seal Revolver ?
 
Wie wärs denn sich in der Preislage ein richtiges Messer zu kaufen?
Von allen vielleicht noch am ehesten das Aviator III aber in der Preisklasse kannst du auch ein Rat oder Becker bk2 oder hundert andere Messer kriegen die auch für Hardcore outdoor Aktivitäten besser geeignet sind .
Rückensägen,lehne ich generell ab,solltest Du eventuell noch mal überdenken. Sie sind KAKA beim Batoning ,man kann noch nicht mal mit der anderen Hand Druck auf den Klingenrücken bringen usw..
Klingenlänge ist,auch wenn ich hier Becker etc anführe für die meisten Gelegenheiten mit ca max 12 cm besser geeignet.
Schliesse mich den Vorredner an bezügl des SAK und halte dann eine Kombi grosses Messer plus SAK für Optimal.
Oder ein Beil...
 
Ich find die Kombi Fällkniven F1 und Fiskars Handsäge für so gut wie alle Aufgaben ausreichend

Just my 2 ¢
 
Wie die anderen halte ich auch nicht viel von Sägezähnen auf dem Klingenrücken. Funktioniert nicht gut und ist hinderlich beim Holzspalten. Auch würde ich darauf achten das die Klinge nicht zu dick ist - 5mm ist schon eher als Brecheisen einzustufen.

Empfehlungen: Kizlyar Fazan

Linder Super Edge (praktisch die alte in Solingen gefertigte - mMn bessere -Version des Fällkniven F1)

BRKT North Star

RAT RC-4 wobei ich kein so großer Fan von Beschichtungen bin.

Persönlich setze ich im Wald auf ein BRKT Aurora (längerer Griff für meine Pranken), leider in Europa derzeit immer noch schwierig zu bekommen.
 
Es sollte also ein feststehendes Messer sein, was man auch mal richtig hart rannehmen kann.
Es sollte Semmeln schneiden können, generell zum grillen geeignet sein, und Holz sägen können.
....
Mal ein vorhandenes Holzscheit oder einen dickeren Ast zu spalten wär auch super, wenn grad kein Bekannter mit ner Axt dabei ist.
Sprich in diesem Maße Holzspalten wär mir auch wichtig. Es soll keine Axt sein, aber zumindest kleinere Stücke kleinbekommen.

Das geht nicht. Entweder Semmeln und Grillen, oder Holz Spalten.

Erstmal Werbung für Roger und mich:
http://www.fehlschaerfe.de/shop/product_info.php/manufacturers_id/36/products_id/248

Auch wenn Roger die Umsetzung nicht mag - jaja Roger - ich finde das SBT bzw. die TOPS Variante, eines der praktischsten One-Fits-All Messer auf dem Markt. Damit gehen die Semmeln, das Grillen, kleinere Äste kleinmachen usw.

Für Holzspalten taugt das nichts. Nicht, weils Dir um die Ohren fliegen würde - das wird der 1095 schon aushalten - sondern weil die Klinge zu dünn ist und damit der Schneidenwinkel eine zu geringe Keilwirkung hat. Das SBT ist eben zum Schneiden gemacht.

Für Hacken, wenn ich nicht gleich ein Beil nehme, taugt zum Beispiel das Fällkniven A1 wunderbar. 6mm Klinge, balliger Anschliff. Nur wird mit solchen Messern dann Semmeln und Grillen etwas zäh. Und recht schwer sind solche Messer dann auch.

Mir gehts weniger darum, genau diese Messer zu empfehlen, es gibt sicher massenweise Alternativen. Nur um mal die grundlegegenden Dinge zu verdeutlichen.

Was die Säge angeht - mir ist bisher noch kein Outdoormesser mit einer wirklich gut funktionierenden Säge untergekommen. Selbst wenns das gibt - wie hälst Du die scharf? Oder andersrum, wenn das kein Problem ist, wie oft wird sie genutzt und wozu braucht man dann eine?

Stahlfrage: Lass die erstmal weg. Klingengeometrie, Größe, Funktionalität des Designs stehen erstmal weit im Vordergrund. Ein in der Geometrie passendes Messer aus 420 irgendwas taugt mehr, als das falsche mit irgendeinem CPM Superstahl. Stumpf werden alle.

Pitter
 
Guten Tag tinker20,
ich muss mich auch pitter anschliessen, wozu eine Säge auf dem Rücken eines Messers? Sägen kann man mit keiner, das ist nur Gerubbel mit einer Messerrückenriffelung und hat mit der Leistung einer Säge nichts zu tun oder hat schon einmal eine Säge mit einem 5 mm dicken Blatt im Gebrauch gehabt (Stahlbrammenabtrenner jetzt ausgenommen)? Es würde auch kein Handwerker eine Säge mit einem Messerschliff auf dem Rücken benutzen.

Die genannten Vorschläge sind doch alle vernunftorientiert, z. B. Messer mit relativ kurzer Klinge, kleines Beil, Klappsäge. Es gibt doch mittlerweile speziell was kleine Beile und Klappsägen betrifft genug Angebote.

Das Messer würde ich auch nicht überdimensionieren, die größte Schneidkraft der Klinge wird sowieso nur direkt über der geschlossenen Hand erreicht, je weiter von der Hand weg, desto geringer die Schneidkraft.



Viele Grüße

Roman M.
 
Darf man fragen warum? Nur wegen der dickeren Klinge?

Fängt schon damit an, dass das Logo auf der einen Seite "verkehrt herum" ist :) Scheide hat nicht die gleiche Konzeption wie Rogers (andererseits ist das, was Roger will, industriell nur schwer zu mache, zuviele Arbeitsschritte), keine Bohrungen für Tek-Lok (ok, dauert ne Minute).

Die dickere Klinge ist nicht das große Ding. Ist ja immer noch im Rahmen und ich halte die Dimensionen für marktgerecht ;)

Pitter
 
Danke für Eure Antworten,

werde wohl sicher für jeden Anwendungszweck den ich wirklich brauche was gescheites kaufen.

Gruß Andreas
 
Hallo tinker20,

hast Du Dich denn mittlerweile entschieden?
Ich kann Dir uneingeschränkt das KM4000 empfehlen. Ein vielseitigeres Messer ist mir bei meiner Suche nicht untergekommen. Holz spalten geht auch, da der Sägerücken nicht durchgehend ist. Dazu ist in der Scheide noch ein Schleifstein und Drahtschneider, sowie im Griff ein Glasbrecher installiert.

Ist übrigens nach wie vor noch bei einem netten Händler für 149,- erhältlich.

Grüße
SF
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück