zingzong2005
Mitglied
- Beiträge
- 1.264
Hi,
Gestern war ich in nem Handwerksmuseum KLASSE war das dort!
In den div Häusern wurden von Waschmaschinen über Buttermachfass bis zu div Maschinen in ner Schmiede, alles mittels Keilriemenscheiben und Motor angetrieben.
Da ich was das angeht null Ahnung habe und auch so nicht so recht weiß wonach googln bzw mittels Suchfunktion auch nichts fand, hier mal die Frage..
Sagen wir ich habe einen Motor 0,75kw 1400/min wie kann ich mir jetzt ausrechnen welche Größe die Keilriemenscheiben brauchen um eine bestimmte Drehzahl zu bekommen?
Damit kann ich ja schonmal die Umlaufgeschwind ausrechnen. oder bringt mir das in meinem Bsp Fall nichts?
http://www.radl.at/index.php/Umfangsgeschwindigkeit
Was ich aber nicht verstehe ,gebs offen zu,wenn ich da jetzt an den Motor ne kl Scheibe dran mache und dann an die Welle des zu betreibenden Gerätes ne Große,wie berechne ich dann die Geschwindigkeit mit der sich das dann schlussendlich dreht...
Als Bsp. da stand eine Waschmaschine:
Motor mit kl Keilriemenscheibe drauf
Die Welle der Waschmaschine hatte einen gr Scheibe drauf...
SO und wie kann man jetzt den Speed mit der sich das dann schlussendlich dreht ausrechnen?
Hoffe irgendwer versteht was ich meine.
Ich denke entweder zu kompliziert od stehe auf der Leitung...
Danke
Fred
Gestern war ich in nem Handwerksmuseum KLASSE war das dort!
In den div Häusern wurden von Waschmaschinen über Buttermachfass bis zu div Maschinen in ner Schmiede, alles mittels Keilriemenscheiben und Motor angetrieben.
Da ich was das angeht null Ahnung habe und auch so nicht so recht weiß wonach googln bzw mittels Suchfunktion auch nichts fand, hier mal die Frage..
Sagen wir ich habe einen Motor 0,75kw 1400/min wie kann ich mir jetzt ausrechnen welche Größe die Keilriemenscheiben brauchen um eine bestimmte Drehzahl zu bekommen?
Damit kann ich ja schonmal die Umlaufgeschwind ausrechnen. oder bringt mir das in meinem Bsp Fall nichts?
http://www.radl.at/index.php/Umfangsgeschwindigkeit
Was ich aber nicht verstehe ,gebs offen zu,wenn ich da jetzt an den Motor ne kl Scheibe dran mache und dann an die Welle des zu betreibenden Gerätes ne Große,wie berechne ich dann die Geschwindigkeit mit der sich das dann schlussendlich dreht...
Als Bsp. da stand eine Waschmaschine:
Motor mit kl Keilriemenscheibe drauf
Die Welle der Waschmaschine hatte einen gr Scheibe drauf...
SO und wie kann man jetzt den Speed mit der sich das dann schlussendlich dreht ausrechnen?
Hoffe irgendwer versteht was ich meine.
Ich denke entweder zu kompliziert od stehe auf der Leitung...

Danke
Fred
Zuletzt bearbeitet: