Kein Messer

Rincewind

Mitglied
Beiträge
135
Aber SCHARF !! :)

Nach langer enthaltsamkeit und viel viel üben was damast schweißen angeht incl. Bau einer neuen Esse ( Die alte war immer zu knapp an der schweiß untergrenze ). Mal weitere Vortschritte von mir, ich hoff es gefällt euch.

14cm komplett, 8cm klinge
Dekorschicht 128 lagen aus 2842 und nem bandsägeblatt
mittelschicht 2842
unterste schicht 2519
Griff : Kirsch









+ eine Kleinigkeit für meine frau zum Geburtstag, sie seitenlänge 1,8cm und 8mm stark, Turmalien gefast im Mokume.



Haltet euch nicht zurück mit comments. Könnt ja sein das ichs evtl aufgeben sollt des schmieden :). Btw was haltet ihr von OXI-STOP 2200 Zunderschutzlack? Kann man da tatsächlich die klinge mehr oder minder komplett finishen so wie bei der härtefolie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bevor du mit dem schmieden aufhörst, schreib ich lieber was dazu.
Ist doch wirklich gut geworden, da hat sich das üben sehr bezahlt gemacht. Hätte deine Bilder eher in der Galerie gefunden. Schän das du uns dein Werk zeigst. Hat Spass gemacht es zu betrachten!!!
Also, unbedingt weiterschmieden und dann auch wieder zeigen.

Gruß Ulli
 
Mhh k gut zu wissen, dacht unter schmieden wär es gut aufgehoben gewesen, danke fürs verschieben :).

Weitere bilder kommen bald. Mach grad son kleines holzbearbeitungs set für mich, zum griffe anfertigen.
 
Hallo Rincwind,
ist ein sehr schönes Teil geworden.
Wenn du den Griff nimmst, statt des Meißels ein Klinge in der gleichen
Geradheit baust, ähnlich yatagan, dann hast du das perfekte
Bauhausmesser.
Mein Vater würde sagen ,, schlicht und ergreifend,,
Gruß fritz
 
So weiter im text.. jetzt passt zwar die überschrift nicht mehr aber egal :)

Hatt etwas gedauert musst mir erst noch einen Glüh/härteofen baun da des mit der esse immer zu heiß wurde und nicht wirklich regelbar war.

Dekorschicht: 164 lagen 2842 und bandsägeblatt
schneidlage: 2519








 
Hi
Wie sieht die andere Seite aus und wenn ich richtig sehe ist es einseitig geschliffen in einem sehr groben Winkel.Wo für soll die Hippe für Rechtshänder benutzt werden ?


Gruß Maik
 
Voll vergessen die rückseite zu posten :). die klinge ist hinten plangeschliefen, soll was zum abziehn sein, Kanten fasen/brechen etc. durch die abgerundete spitze kann ma da recht gut auch mit der zweiten hand halten. Und ja es ist für rechtshänder.

 
.....und wieder Wunderschönes Werkzeug, werde das sehr gerne weiterbeobachten. Freue mich schon auf die nächsten Bilder und Stücke. Gutes Werkzeug ergibt gute Arbeiten, bin schon gespannt was als nächstes kommt.

Viele Grüße Ulli
 
Zurück