dirkb
Super Moderator
- Beiträge
- 3.249
Ich bekenne: ich habe vor einigen Wochen zugeschlagen
(siehe Bilder), bin aber erst jetzt zum Schreiben gekommen
.
Dieses RAM III ist ganz sicher nicht das schönste Messer, das ich je in der Hand hielt. Aber ohne Federunterstützung der Klinge ist dies mit Abstand das schnellste.
Sobald der Anfangswiderstand mit dem Flipper überwunden wurde, schnellt die Klinge in die arretierte Position, ohne merklichen Reibungswiderstand. Grandios!
Auch nach gefühlten 27.000 Öffnungen stellt sich keinerlei Spiel ein, die Klinge rastet mit gleichbleibender Zuverlässigkeit ein.
Bei der Verarbeitung lassen sich nur mit der Lupe kleinste Unregelmäßigkeiten in der Symmetrie der Beschalung feststellen, also insgesamt hohes Niveau.
Wermutstropfen + Mängel: Der Griff ist nicht wirklich ergonomisch, liegt aber noch ordentlich in der Hand, die Klinge ist im Verhältnis zur Grifflänge sicher nicht übermäßig lang. Und: Der Verriegelungshebel hat ein leichtes Spiel, das in bestimmten Situationen sogar zu leisen Klappergeräuschen führen kann. Dafür sitzt die Klinge im geöffneten Zustand bombenfest und völlig spielfrei!
Aber der Spielfaktor ist grandios. Ich habe schon Hornhaut an der Zeigefingerspitze entwickelt.
Ach ja, ich habe übrigens mal die Beschalung abgeschraubt. Da wird die Genialität bzw. der Wahnsinn des Verschlusses schnell deutlich. Und wenn ihr recht artig seid, versuche ich die nächsten Tage mal, ein aussagekräftiges Foto zu schießen!
(Die Fotos im Album stammen übrigens nicht von mir, sondern von unser aller Cheffe Pitter, dem auch alle Rechte zustehen. Ich darf sie aber hier zeigen.)
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=15484&ppuser=7954

Dieses RAM III ist ganz sicher nicht das schönste Messer, das ich je in der Hand hielt. Aber ohne Federunterstützung der Klinge ist dies mit Abstand das schnellste.


Auch nach gefühlten 27.000 Öffnungen stellt sich keinerlei Spiel ein, die Klinge rastet mit gleichbleibender Zuverlässigkeit ein.
Bei der Verarbeitung lassen sich nur mit der Lupe kleinste Unregelmäßigkeiten in der Symmetrie der Beschalung feststellen, also insgesamt hohes Niveau.
Wermutstropfen + Mängel: Der Griff ist nicht wirklich ergonomisch, liegt aber noch ordentlich in der Hand, die Klinge ist im Verhältnis zur Grifflänge sicher nicht übermäßig lang. Und: Der Verriegelungshebel hat ein leichtes Spiel, das in bestimmten Situationen sogar zu leisen Klappergeräuschen führen kann. Dafür sitzt die Klinge im geöffneten Zustand bombenfest und völlig spielfrei!
Aber der Spielfaktor ist grandios. Ich habe schon Hornhaut an der Zeigefingerspitze entwickelt.

Ach ja, ich habe übrigens mal die Beschalung abgeschraubt. Da wird die Genialität bzw. der Wahnsinn des Verschlusses schnell deutlich. Und wenn ihr recht artig seid, versuche ich die nächsten Tage mal, ein aussagekräftiges Foto zu schießen!
(Die Fotos im Album stammen übrigens nicht von mir, sondern von unser aller Cheffe Pitter, dem auch alle Rechte zustehen. Ich darf sie aber hier zeigen.)
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=15484&ppuser=7954
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: