Kennfeld-Datenblatt 1.2379 a-la Roman

Messerede

Mitglied
Beiträge
18
Hallo!
Hat Jemand eine Kennfeld-Datenblatt wie Roman es in seinem Buch veröffentlicht hat vom 1.2379 + dazugehöriges RME Foto am besten in 500- 1000.
Ich will es mit anderen Stählen vergleichen. Es soll damit Stahlblech für die Automobilindustrie geschnitten werden bei einem Schneidenwinkel von 90 Grad !
 
Hat Roman diese Kennfeld-Datenblätter nicht selbst entwickelt? In jedem Fall solltest Du ihn mal direkt danach fragen, denn den 1.2379 hat er sehr wahrscheinlich untersucht.

Ansonsten gibt es für den von Dir angegebenen Zweck mittlerweile sicher bessere Stähle als den 1.2379. Deine Email ist aber leider abgeschaltet, sonst hätt' ich mich schon mal gemeldet.
 
Ich bin ziemlich sicher, daß exakt vom 1.2379 ein Bild im Maßstab 1 zu 1000 schon hier in den Seiten veröffentlicht worden ist. Es ging um die Diskussion, wie man durch Einfalten des Blattes mit dem Gefügebild in entsprechenden Winkeln die Wirkung der Karbide auf die Schneide verdeutlichen kann. Ich hatte damals als Beispiel Beton mit Zement als Grundmasse und den mehr oder weniger großen Sandkörnern und Steinen als Karbiden angeführt- Herbert fand die Vorstellung von Nußschokolade passender.
Die Gefügebilder sind an der Ruhruniversität in Bochum von Mitarbeitern von Prof. Michael Pohl gemacht worden und zwar nach Proben so gut wie aller gängiger Messerstähle, die Roman bereitgestellt hatte und deren Wärmebehandlung wir mit den Unileuten abgestimmt hatten.
1.2379 ist- wie die übrigen 12-% igen Chromschnittstähle- in erster Linie ein Stanzenstahl, der mit Schneidwinkeln von knapp 90 Grad eingesetzt wird und in dieser Anwendung enorm verschleißfest ist.
Ein Blick auf das Gefügebild zeigt, wie seine Eignung für feine Schneiden im Bereich von 1 my und darunter ist. Das ist mit viel Emotion vorwärts und rückwärts durchgekaut worden. Dazu sage ich nichts mehr.
MfG U. Gerfin
 
Hallo U.Gerfin!
Ich muß schon sagen :" Hut ab du scheinst dich ja wirklich ausgiebig mit Stahl und anderen Sachen auseinander gesetzt zu haben um dan noch die Zeit zu finden wenig wissenden wie mir Auskünfte zu geben."
Gut das wir hier keine weiteren Grundsatzdiskusionen über 1.2379 / D2 im vergleich zu Anderen führen werden!!!
Ich habe nach längerem Suchen keine Macroaufnahmen gefunden. Mit dem Kennfeld-Datenblatt sieht es leider genauso aus. Ich verstehe auch nicht warum Roman es in seinem Buch weggelassen hat,wo er den Stahl in ihm doch so oft erwähnt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück