Kennt jemand den Gosauer Schleifstein?

Julcaesar

Mitglied
Beiträge
56
Habe hier einen Schleifstein in drei verschiedenen Körnungen gefunden, der von den Abmessungen wohl auch an einer Tormek oder Scheppach zu verwenden wäre - und das um einiges günstiger! (So um die 30 Euro p. Stein).

Hat jemand Erfahrung mit diesen Steinen?

Wenn die Steine einigermaßen sind, wären sie eine echte Alternative zu den teuren Tormek-Scheiben.
 
In der Beschreibung heißt es richtig, daß es sich um einen feinen homogenen Sandstein handelt. Dick hat Gosauer Steine früher zum Einsatz in der Tormek verkauft. Die Steine geben einen recht feinen Schliff. Mit Belgischen Brocken läßt sich das allerdings nicht vergleichen. Die sind etwa um den Faktor 10 feiner. Ein weiterer Nachteil ist, daß reiner Sandstein auf gehärtetem Stahl nicht mehr besonders gut greift- zu Deutsch: Der Stein wird schneller abgetragen, als das Schleifgut.
MfG U. Gerfin
 
Ich habe auf meiner Tormek (die ich gebraucht gekauft habe) so einen Sandstein drauf. Für einfachen (billigen) Küchenmesserstahl aus dem Bekanntkreis reicht's allemal und da bin ich zufrieden. Ein Glock umschleifen setzt dem Stein ganz schön zu + dauert relativ lange. Ein Beil habe ich erst einmal umgeschliffen, das hat gedauert + gedauert und das Wasser im Behälter verwandelte sich in Matsch. Trotzdem, das Schleifbild ist schön homogen + fein. Und dennoch werde ich mir mal eine andere "ordentlichere" Scheibe kaufen.

... Ein weiterer Nachteil ist, daß reiner Sandstein auf gehärtetem Stahl nicht mehr besonders gut greift- zu Deutsch: Der Stein wird schneller abgetragen, als das Schleifgut.
Absolut richtige Aussage!
 
Zurück