Kennt jemand die Messer von Otto Herder?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xerves

Mitglied
Beiträge
3
Hallo

Kennt jemand die Messer von Otto herder aus solingen ?
Nicht Robert herder.

Finde zu diesen Messern keine Bewertungen.

Ich suche ein günstiges santoku Messer für das barf Fleisch und Gemüse meines Hundes :)

Für das sehnige, fettige und harte Fleisch reichen meine bisherigen günstigen Messer nicht.
Die kommen da nicht durch und reissen das Fleisch nur,haben auch Wellen schliff.
Daher brauche ich ein neues :)

Habe das hier gefunden

http://www.otto-herder.com/gastronomie/kochmesser/mr-7111.html

Das hier reizt mich auch aber denke ist überdimensioniert für mich oder ?

http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1860.625.01
 
AW: kennt jemand die Messer von Otto herder ?

Hallo

Kennt jemand die Messer von Otto herder aus solingen ?
Nicht Robert herder.

Finde zu diesen Messern keine Bewertungen.

Ich suche ein günstiges santoku Messer für das barf Fleisch und Gemüse meines Hundes :)

Für das sehnige, fettige und harte Fleisch reichen meine bisherigen günstigen Messer nicht.
Die kommen da nicht durch und reissen das Fleisch nur,haben auch Wellen schliff.
Daher brauche ich ein neues :)

Habe das hier gefunden

http://www.otto-herder.com/gastronomie/kochmesser/mr-7111.html

Das hier reizt mich auch aber denke ist überdimensioniert für mich oder ?

http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1860.625.01


Fürs Grobe...und für den Hund....wäre meiner Meinung nach das Windmühlen Santoku zu schade/ zu dünn ausgeschliffen.....
Wenn wir ein Schwein zum zerlegen bekommen....nehme ich ein Messer von Dick

http://www.messerspezialist.de/dick-ergogrip-messer.html

Die vertragen auch die Spülmaschine
 
AW: kennt jemand die Messer von Otto herder ?

Hallo xerves,

Otto Herder Messer kenne ich jetzt nicht, aber an dem verlinkten Messer würden mich die Kullen stören. Die zahlst du erst mal mit (müssen ja gefräst werden) und werden dir Probleme bereiten wenn du das Messer mal soweit runter geschliffen hast. Wobei man natürlich beides bei dem Preis irgendwo verschmerzen kann. Was die Dimensionen vs. dem Robert Herder angeht: Die Klinge des Robert ist kürzer als die des Otto. Je nachdem was du so zerlegen willst könnten die Roberts aber ein bisschen zu empfindlich sein, am Knochen damit rumschaben ist eher nicht empfehlenswert.

Es stellt sich aber grundsätzlich die Frage warum hier ein Santoku deine erste Wahl ist? Das Santoku ist eigentlich eine Allroundform und nicht wirklich auf Fleisch optimiert. Je nachdem wie groß das Zeugs so ist das du bearbeitest, empfiehlt sich wohl auch eine längere Klinge damit du nicht durch das Fleisch "durchsägen" musst. Hier können dir Metzger und/oder andere Hundehalter aber sicher besser weiterhelfen.
 
Ich denke auch, zum Fleisch zerlegen taugt ein santoku denkbar schlecht.
Wenns ein Japaner sein soll scheint mir ein gyuto praktischer. Ansonsten könnte auch ein Beil praktisch sein. Ist halt die Frage ob Rentiere ausgebeint werden sollen oder einfach ein Fleischstück in Würfel geschnitten :)

LG Chris
 
Moin!

Ich denke auch das klassiche Metzger Messer mit hygenischem Kunstoffgriff und eher einer schmalen Gyutoform wohl besser geeignet sind als ein Santoku mit einer breiten flacheren Klinge die endsprechend viel Haftfläche bietet..

Ich würde da in die Metro/Selgors fahren (wenn die Möglichkeit) und mir so ein Zweckmesser holen, bzw halt in nem Gastrogrosshandel bestellen..
Also halt "Metzgerwerkzeug"

Die sehen zwar wie Schrott aus aber sind mörderisch scharf, robust, lassen sich sehr einfach wieder schärfen und sind hygienisch und günstig..
..Schön ist was anderes ;)

LG Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für die Tipps.

Werde mir dann das dick 23er block Messer holen.

Ich schneide nur muskelfleisch, innereien pansen und blattermagen.
Und das Gemüse dazu.

Was passt dazu zum schleifen am besten ?
Und wo gibt es gute Anleitungen dafür ?

Habe hier zwar so ein schärfe teil wo man die Sachen nur durchzieht aber die sind ja mist oder ?
 
Ok danke für die Tipps.

Werde mir dann das dick 23er block Messer holen.

Ich schneide nur muskelfleisch, innereien pansen und blattermagen.
Und das Gemüse dazu.

Was passt dazu zum schleifen am besten ?
Und wo gibt es gute Anleitungen dafür ?

Habe hier zwar so ein schärfe teil wo man die Sachen nur durchzieht aber die sind ja mist oder ?


Diese Messer sind für Schlachter etc...gemacht....-
und haben tatsächlich den Nachteil das man schnell nachschärfen muss...bzw die Schärfe erhalten muss

für den erhalt der Schärfe der Wetz/ Keramikstab

http://www.messerspezialist.de/wetzstahle-schleifstabe.html

für das richtige Schärfen/ eine Kombistein

http://www.messerspezialist.de/schleifstein-grundschliff.html

Das können die Küchenmesser auch gebrauchen

gross,knife addict

PS : Anleitungen gibt es auf You Tube.....einfach mal Messer schärfen eingeben...
Bilder sagen da mehr als Worte
 
Zuletzt bearbeitet:
Also brauche ich beides, keramik Stab und wetzstein ?

Gibt ja tausende Videos, wenn ich was falsch mache ist das Messer ja schlechter als vorher.
 
Ja,das stimmt
mit einen Wetzstahl ...bleibt das Messer länger scharf,aber irgendwann...wird jedes Messer stumpf
und dann muss geschliffen werden

Schau bitte unter " Wartung und Pflege " hier im Foum...oder eröffne dort ein Thread dazu..
da gibt es hier echte Profis

Ohne Übung ...wirds kaum gehen....für komplette Anfänger geht das..

http://www.knivesandtools.de/de/pt/-spyderco-sharpmaker.htm

Nutze ich für meine Taschenmesser....geht aber auch Prima mit Kochmessern
Ich hab den Sharpmaker jetzt seit 6 Jahren.....geht Bombe
 
Wartung & Pflege ==> alles zum Thema Schärfen; einfach zum Nach-/Einlesen ;)

Was Messer betrifft, ist die Kaufentscheidung gefallen, also kann ich zumachen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück