spyderbug
Mitglied
- Beiträge
- 549
So, weil der Nachtdienst heute wieder besonders lange dauert, noch eine Frage...
Ich habe mich in letzter Zeit nach einem neuen Wetzstahl für meine Küchenmesser umgesehen. Bei meiner Suche kamen mir Keramik-Wetzstäbe unter und da ich solche Teile noch nie benutzt habe, würde mich interessieren ob diese Dinger gravierende Vorteile gegenüber den guten, alten Wetzstählen haben.
Der Stahl hat ja eigentlich die Aufgabe die Schneide wieder aufzurichten, der Keramikstab müsste aber gleichzeitig auch einen Materialabtrag verursachen. Was ist nun besser?
Anders gefragt: Ist es gut wenn man ein Küchenmesser oft mit dem Keramikstab bearbeitet? Ich könnte mir vorstellen, daß der Schliffwinkel der Schneide sich nach oftmaligem Gebrauch ändert. Daraus wiederum müsste sich eigentlich auch ein oftmaliges nues anschleifen des Winkels ergeben, denn irgendwann wird jedes Messer stumpf. Oder täusche ich mich da?
Also: Klärt mich auf!
Grüße, Robert

Ich habe mich in letzter Zeit nach einem neuen Wetzstahl für meine Küchenmesser umgesehen. Bei meiner Suche kamen mir Keramik-Wetzstäbe unter und da ich solche Teile noch nie benutzt habe, würde mich interessieren ob diese Dinger gravierende Vorteile gegenüber den guten, alten Wetzstählen haben.
Der Stahl hat ja eigentlich die Aufgabe die Schneide wieder aufzurichten, der Keramikstab müsste aber gleichzeitig auch einen Materialabtrag verursachen. Was ist nun besser?
Anders gefragt: Ist es gut wenn man ein Küchenmesser oft mit dem Keramikstab bearbeitet? Ich könnte mir vorstellen, daß der Schliffwinkel der Schneide sich nach oftmaligem Gebrauch ändert. Daraus wiederum müsste sich eigentlich auch ein oftmaliges nues anschleifen des Winkels ergeben, denn irgendwann wird jedes Messer stumpf. Oder täusche ich mich da?
Also: Klärt mich auf!

Grüße, Robert