Kershaw 1850 Tyrade

milcruzados

Mitglied
Beiträge
261
Nachdem ich dieses Prachtstück im Blademag gesehen hatte war eins klar: Muß ich haben...
Heute ist es nun endlich da

Es handelt sich um das Kershaw Modell 1850 „Tyrade“ Aber hier erst mal die nüchternen technischen Daten:

Klinge: 9,25cm, 4mm stark, Schneide aus CPM D2, Rest aus 154CM, Spearpoint mit leichtem Recurve, Speed Save Mechanismus.

Griff: 12,8cm, Titan, 3,3mm stark, Frame Lock, Farbe ??? dunkles Gold-Bronze ??? Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll...
Aufgesetzte Carbon-Fiber Steifen auf jeder Seite, 1,6mm stark. Diese verdecken wohl auch ein paar Schrauben. Spacer ebenfalls aus Carbon-Fiber.
Edelstahl Clip, mit zwei Schrauben befestigt, Tipp down. Gewicht: 188g

Als ich das in USA gefertigte Tyrade das erste mal aus seinem in Mexico gefertigten Pouch befreit hatte, war mein erster Gedanke: Wow, ungewöhnlich! Alleine die Farbe und der CFK mit seiner verschnörkelten Form. Dann ein beherzter Zug am Flipper und die Klinge schnalzt nach vorne und rastet mit einem sehr deutlich zu vernehmenden Klack ein. Sehr wuchtig das ganze. Ist ja auch genug Masse in Bewegung. Fühlt sich ähnlich intensiv an wie bei der Verwandtschaft von Zero Tolerance in der 300er Serie. Läuft aber alles ganz sauber und ohne Kratzen ab. Die Klinge sitzt zentriert im Griff, und von Spiel im geöffneten Zustand ist auch nix zu spüren.
Die Optik des Griffs setzt sich in der Klinge fort. Fast könnte man meinen es handelt sich um einen Drei-Lagen Stahl mit Kern aus CPM D2 und Seiten aus 154CM. Aber wie so häufig in letzter Zeit hat Kershaw einen neuen oder neuartigen Fertigungsprozess vom Stapel laufen lassen. Es handelt sich um eine angesetzte Schneidlage. Die beiden Teile sind erodiert und dann miteinander verlötet worden. An den Rändern der „Schnittkanten“ ist deutlich kupferfarbenes Lot zu erkennen. Durch die lange Verbindungsfläche in ihrer eigenwilligen Form erwarte ich aber keine Probleme. Das wird sich im Alltag beweisen müssen! Die Klinge ist sauber und einwandfrei geschliffen und rasiert sehr gut.

Das waren die ersten Eindrücke zu diesem coolen Teil. Jetzt geht es ans Testen. Ich bleibe am Ball und versorge euch mit neuen Eindrücken, Ergebnissen und auch Fotos. Wenngleich Fotos bei mir nicht so toll ausfallen, ich hab wohl weder die Kamera noch das Talent dafür...


Zum Größenvergleich habe ich ein Böker AK102 darüber, und ein kleines Junkyard Dog darunter gelegt.
 

Anhänge

  • BKK Li.jpg
    BKK Li.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 317
  • BKK Re.jpg
    BKK Re.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
Geiles Teil:super::super::super:

Ich hoffe meines kommt auch bald :D

Die Konstruktion mit der eingesetzten Schneidleiste wars, die mich neugierig auf das Teil gemacht hat, ist halt ma wieder was anderes auf den Klingensektor.

Greetz,
Moonknight
 
Kershaw Tyrade bei der Arbeit

So… Heute war Kartonagen-Schlachtfest!
Da wir mittwochs immer Lieferung vom Großhändler bekommen, war heute für mich und das Tyrade eine Menge zu tun. Kartons aufschneiden und zerlegen, Folien schneiden, eben Ware auspacken und einräumen.

Die Schneideigenschaften und die Schnitthaltigkeit sind sehr gut! Obwohl die Schneide für meinen persönlichen Geschmack etwas dünner ausgeschliffen sein könnte, war alles bestens. Nach dieser Tortur hat die Klinge noch einwandfrei rasiert.
Der Griff hat mich allerdings nicht ganz so überzeugt. Die Carbon onlays sind zwar optisch sehr schön, jedoch stören sie in der Praxis. Zumindest auf der Seite des Clips. Beim Einstecken und herausziehen des Messers bleibt die Naht der Hosentasche in der Wellenform des onlays ein wenig hängen. Hierdurch verliert man bei häufigem Gebrauch die Lust das Messer überhaupt zu ziehen. Andererseits ist und bleibt es immer sicher in der Hosentasche… Kann man jetzt sehen wie man mag, aber mich stört es.
Die Handhabung ist durch den Speed-Save Mechanismus sehr angenehm, und der Griff liegt auch auf dauer gut in der Hand. In dieser Disziplin stören die Carbon onlays absolut nicht!

Die Mittagspause neigt sich dem Ende… Weitere Eindrücke folgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück