Kershaw Whisper Onion Design Vault Lock

mactheknife

Mitglied
Messages
843
Heer, was en Tidel.
Also des Kescho Wispe iss ach en Messer.
Typisches Ken Onion Design mit CPM 440V(S60V) Recurve, Flachschiff Klinge inklusive nem Flipper und nem neuen Lock: dem sagenumwobenen Vault-Lock.
Wieso Kershaw 2 Jahre für dieses Messer vom Proto bis zur Serie brauchte, ist mit ehrlich gasagt ein Rätsel. Der Griff ist aus gesandstrahltem Titan mit Kraton Inlays. Oben auf dem Griffrücken befindet sich ein Plastikschieber, der durch nach vorne Schieben die Klinge gegen versehentliches "Losflippern" unterstützt durch bekannten Speedsafe-Federmechanismus sichert. Die Federkraft war etwas lendenlahm,was manchmal zur Folge hatte, dass das messer nicht weit genug aufklappte um zu verriegeln. Der Vaultlock besteht aus einem kleinen Edelstahlplättchen, dass als Schieber mit in Griff versenkter Feder getrieben vorne am Messer den Klingenheber/Stift, der direkt am Messergriff anliegt, "einfängt" und somit verriegelt. Durch einfaches Reinschieben/Drücken dieses geriffelten Plättchens wird die Klinge wieder gelöst. Clip für TipDown Carry schmiegt sich harmonisch ans Messer. LockUp mit obengenannter Einschränkung beim "Feuern" war absolut solide. Die Speedsafe-Feder ist in den mittig plazierten Plastik-BacKspacer integriert. Der Rücken ist somit halboffen und am Griffende findet man noch eine Stütze. Das Teil war gut bis sehrgut verarbeitet. Preis: über 300.- Euros.
Was nicht gelungen ist: das Verhältnis Klinge zu Griff ist sehr ungünstig, sprich: grosser Griff und kleine Klinge.
 
Whisper

Auch ich konnte mich vom Whisper begeistern lassen. Den Ausführungen von mactheknife ist wenig hinzuzufügen, außer daß der Federmechanismus meines Exemplars absolut nicht lahm ist. Die Klinge schwenkt immer vollständig aus und rastet hinter dem Vault-Lock zuverlässig ein. Das ganze vollzieht sich butterweich, also ohne dem unangenehmen "Klack" eines Microtech, wo der Materialfetischist dann doch unnötigen Verschleiß befürchtet.
Was mir noch an dem Messer noch gut gefällt ist die Dimensionierung des Flippers, der bei geschlossener Klinge die für mich passende Größe hat, und der sich bei geöffneter Klinge harmonisch an die fordere Fingermulde der Griffschalen anfügt.
Wenig schön ist bei meinem Exemplar, daß das geriffelte Plättchen einen recht rauhen Gang hat. Je nach dem wie man drückt reibt da was fürchterlich, beeinträchtigt die Funktion aber in keiner weise.
Zudem ist die Klinge bei meinem Exemplar half serrated, was den Messer wirklich nicht gut steht.
Insgesamt bin ich mit dem Whisper aber sehr zufrieden. Hergeben is nich.

Gruß,
holdi
 
Back