Kershaw's Trooper vs. Cold Steel's Tai Pan

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Carnivor

Mitglied
Beiträge
214
Liebe Messerfreunde,


in meinem Eßzimmer in der Vitrine werde ich die Schmuckstücke meiner Sammlung ausstellen. Hierfür suche ich noch einen schönen Dolch.

Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob ich den Trooper von Kershaw oder den Tai Pan von Cold Steel nehmen soll.

Auch, wenn das gute Stück die meiste Zeit in meiner Vitrine nur schön aussehen wird, möchte ich, daß es voll funktionstüchtig und von sehr guter Qualität ist.

Sich irgendeinen Billigmüll hinzustellen nach dem Motto: "Ich benutze es ja eh nicht", empfinde ich als Beleidigung für mein Sammlerherz und absolut witzlos.

Also, was ist eurer Meinung nach der bessere, qualitativ hochwertigere Dolch? Welches Preis-Leistungsverhältnis ist besser? Welcher Dolch liegt besser in der Hand?


Vielen Dank für eure Mühe,

Markus
 
Wenn ich mir irgendwann mal einen Dolch zulegen würde, wäre es definitiv der Trooper. Wunderschön, toll verarbeitet. Und mein Idealbild von einem Dolch. :)
 
Ich würd auch den Trooper nehmen. Da hast du gleich noch einen Touch "Kultstatus" dabei:p

Gruss Patrick
 
Wenn es eins von den beiden sein muß dann das Kershaw!
Wenn es was anderes sein kann das schau dir mal das ProTech Brend Elite Combat Dagger an.
protechwbelitedagger3ml9.jpg
 
Über das ProTech bin ich natürlich auch schon gestolpert. Hat in einem anderen Thread ja auch eine sehr gute Bewertung bekommen.

Allerdings hatte ich eher an etwas mit Parierelementen gedacht. Wobei das gute Stück sehr ergonomisch geformt aussieht und bestimmt klasse in der Hand liegt. Ich muß mich erst noch etwas an das Design ohne Parierelement gewöhnen.

Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, daß ich mir nach und nach alle drei zulege. So eine Sammlung ist doch so oder so niemals komplett und es gibt immer noch etwas, was man noch unbedingt haben muß (Das ist dann aber wirklich das letzte...).
 
Tai Pan ist heute gekommen:

Gesamtlänge: 33 cm
Klingenlänge: 19 cm
Stahl: AUS8A
Griff: Kraton
(von www.wolfster.de)

Specifications:
Blade: 7 1/2"
Handle: 5 1 /2
Overall: 13"
Thick: 3/16"
Weight: 10.8oz.
Steel: VG-1 San Mai III®
(von www.coldsteel.com)

Der Dolch gefällt mir sehr gut! Er wird meiner Meinung nach hier im Forum weit unterschätzt. Durch die abgeflachte Ovalform des Griffes liegt er sehr gut in der Hand. Der Schwerpunkt liegt knapp unterhalb des Parierelements, somit ist der Dolch gut ausbalanciert. Er wurde auf jeden Fall sorgfältig verarbeitet und scharf ist er auch. Das Griffmaterial ist gummiartig und somit rutschsicher, durch die feine Musterung wirkt es trotzdem nicht billig. Und er ist leichter, als ich vermutet habe!

Edit: Ach ja, die Lederscheide ist auch klasse! Sehr ordentlich verarbeitet, edel und stabil. Ich bin wirklich sehr zufrieden.


Viele scharfe Grüße,

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotos habe ich auch gemacht, allerdings ist die Beleuchtung schlecht. Da muß ich mir noch was einfallen lassen...















Ich hoffe, daß es trotzdem für einen ersten Eindruck reicht!
 
Hallo Markus,

Glückwunsch zu dem Messer! :super:

Tai Pan ist heute gekommen:
Gesamtlänge: 33 cm
Klingenlänge: 19 cm
Stahl: AUS8A
Griff: Kraton
(von www.wolfster.de)

Specifications:
Blade: 7 1/2"
Handle: 5 1 /2
Overall: 13"
Thick: 3/16"
Weight: 10.8oz.
Steel: VG-1 San Mai III®
(von www.coldsteel.com) [...]
Nach den Bildern hat dein Dolch den 3-Lagen-Stahl, welche Version hast du denn bestellt? Weil AUS8A ist nicht gleich VG-1 San Mai 3.

[...] Durch die abgeflachte Ovalform des Griffes liegt er sehr gut in der Hand. Der Schwerpunkt liegt knapp unterhalb des Parierelements, somit ist der Dolch gut ausbalanciert. Er wurde auf jeden Fall sorgfältig verarbeitet und scharf ist er auch. Das Griffmaterial ist gummiartig und somit rutschsicher, durch die feine Musterung wirkt es trotzdem nicht billig. Und er ist leichter, als ich vermutet habe! [...]
Viele scharfe Grüße,
Markus
Kann ich dir nur Recht geben! Ich habe seit Jahren den Master Tanto mit SanMai3-Klinge. Ist vom Aufbau praktisch gleich dem Tai Pan. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Cold-Steel-Messer fast durch die Bank sehr schön ausbalanciert sind und gut in der Hand liegen (im Sinne von ausgewogen). Nur Schönheiten sind es oft halt nicht aufgrund der Kratongriffe. Da du ja ursprünglich was für die Esszimmervitrine gesucht hattest, hätte ich gedacht, dass der Trooper passender wäre. :confused:
Trotzdem sicher kein Fehlkauf! :)

Gruß
 
Ich habe mich auch schon gefragt, warum die Angaben der Stahlsorte sich unterscheiden. Auf der Klinge steht auf jeden Fall "VG-1 San Mai III®". Allerdings bin ich kein Stahlexperte und kann nicht beurteilen, wo die Unterschiede sind.

Der Trooper ist auf jeden Fall auch wunderschön. Was mich vom Kauf abgehalten hat, ist daß der Griff ziemlich zylindrisch wirkt. Meiner Meinung nach kann ich bei flacheren Griffen den Schnittwinkel besser bestimmen. Ist zwar nur zur Zierde, soll aber funktionieren, wie gesagt. Aber vielleicht kommt der Trooper irgendwann auch noch dazu!

Hier ist übrigens meine bescheidene Sammlung an ihrem Bestimmungsort zu sehen:



(mit Blitzlicht)



(und ohne)

Ich besitze leider noch kein Stativ und das Buch über's Fotographieren ist auch noch ungelesen. Aber für einen groben Eindruck reicht es vielleicht. Der Tai Pan ist übrigens oben rechts. ;)
 
Hallo Carnivor

Unabhängig davon, dass ich ohnehin ein CS-Fan bin, muss dir beipflichten: Dies ist ein ausgesprochen schöner Dolch, der zudem gegenüber vielen anderen den Vorzug besitzt, auch in gewisser Weise als Allroundmesser eingesetzt werden zu können. Und was die Funktionalität betrifft, denke ich, hat CS einiges zu bieten.

Das Einzige, was mich evtl. stören könnte, ist die Tatsache, dass - dem Bild nach zu urteilen - der Griff sich nach hinten verjüngend verläuft, so dass man bei schlagenden Bewegungen Gefahr laufen könnte, dass das schöne Stück aus der Hand rutscht, selbst wenn dieses Griffmaterial gut haftet. Liege ja vielleicht falsch mit meiner Vermutung, doch da der Dolch bei dir eh nur in der Vitrine liegt, spielt´s ja keine Rolle. Dennoch würde das Tai Pan auch bei mir in die sehr enge Auswahl kommen, sollte ich mir einen Dolch zulegen. Glückwunsch dazu!

Welcher Stahl es nun ist, würde allerdings schon interessieren.
 
Hallo Rockwell,

Du hast richtig gesehen, der Griff verjüngt sich leicht zum Knauf hin. Allerdings empfinde ich das nicht als störend, da man ja mit dem kleinen Finger auch einen geringeren Radius greifen kann als mit dem Zeigefinger. Nach meinem Gefühl ruht der Dolch sicher in der Hand.

Ich habe es gerade getestet: Auch bei einer ruckartigen Hackbewegung rutscht der Griff nicht mal ansatzweise! Das Material ist wirklich sehr griffig.

Wie man auf dem zweiten Bild in diesem Thread erkennen kann, steht auf der Klinge "VG-1 San Mai III", wie auch auf der Cold Steel Homepage angegeben. Ich vermute, daß die Angabe bei Wolfster nicht richtig ist. Eine Mail mit dem entsprechenden Hinweis an Herrn Schlögel von Wolfster ist schon abgeschickt.

Viele Grüße,
Markus
 
cold steel hat vor ner weile den stahl von aus8 auf san mai umgestellt.
dies haben sie bei etlichen messern gemacht, da die aus8 modelle wohl von camillus gefertigt wurden, die ja zugesperrt haben.

die san mai modelle sind auch um einiges teurer.
wolfster hat vermutlich nur den preis umgestellt, die beschreibung wohl nicht.

zu den kratongriffen:
ich habe selbst ein trailmaster in san-mai. der kratongriff klebt förmlich in der hand. beim hacken macht sich die dämpfung sehr positiv bemerkbar. schmerzen im handgelenk bleiben hier aus (ich bin da leider etwas empfindlich. meine handgelenke sind etwas im eimer)

bei mir sollte in nächster zeit noch ein tai pan in aus8 eintreffen.
 
Auch bei einer ruckartigen Hackbewegung rutscht der Griff nicht mal ansatzweise! Das Material ist wirklich sehr griffig.

Das glaube ich gerne. Habe selbst an einigen Messern, deren Griffe mir zu glatt waren, Tennisschlägerumwicklungen angebracht und bin jetzt extrem zufrieden: schön warm und weich und sehr rutschsicher. War ein super Vorschlag hier von einem Forumiten. Dennoch ist es mir lieber, wenn nicht nur der Klebeeffekt des Materials für sicheren Halt sorgt, sondern zusätzlich die Geometrie. Bei erheblichen Minustemperaturen verhält sich gerade so ein Material oft ungünstig und wird glatter.

Befürchte allerdings, in manchen Beziehungen übervorsichtig zu sein und kann gut nachempfinden, wenn man dann anderer Meinung ist.
 
Die Angaben bei Wolfster sind nun korrigiert:

Gesamtlänge: 33 cm
Klingenlänge: 19 cm
Stahl: VG-1 San Mai III
Griff: Kraton
(www.wolfster.de)

Herr Schlögel hat geschrieben, daß der Tai Pan, wie schon von Bonemachine beschrieben, stahlmäßig "upgrades" erhalten hat.

Ich habe auf der Homepage von Cold Steel noch mal nachgelesen, was dieser San Mai Stahl überhaupt ist. Dabei handelt es sich um ein Laminat aus verschiedenen Stählen. In der Mitte ist ein härterer Stahl mit höherem Kohlenstoffgehalt. Aus diesem Stahl bestehen die beiden Schneiden. Links und rechts hiervon sind zähere Stähle mit geringerem Kohlenstoffgehalt aufgebracht, die der Klinge mehr Stabilität verleihen. Dieses Laminat kann man auf der Klinge gut erkennen.

Interessant ist vielleicht noch, daß die Klinge zu jeder Schneide hin einen leichten Hohlschliff aufweist.

Viele Grüße,
Markus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück