Kettensägenbeil

Ich will Chris da nicht vorgreifen, aber der Kopf sieht schon so aus, als ob er vollständig aus Kettensäge entstanden ist. Da es sich dabei ja quasi um Resteverwertung handelt, würde ich auch keinen Sinn darin sehen, anderes Material zuzufügen.

Gruß

Uli
 
Das ist das einzige Beil weit und breit das ich aus Motorsägenketten geschmiedet hab!Oder kennt Jemand ein zweites das komplett aus Kettensägendamast geschmiedet wurde?
Gruß Chris
 
Hallo Urgestein,alles was spaltet.

Hallo Oaklay,es kommt darauf an was nach dem feuerschweißen übrig bleibt ich glaube so 10 gut verschweißte Ketten zu Platten ausschmieden aufanaderlegen und ein letztes mal feuerschweißen dann könnte so ein Beil herauskommen!
Gruß Chris
 
Hallo Chris

Habe jetzt meinen Harvester Sägekettenholzspalter ein "bisschen" aufgearbeitet,die nicht so gute Robinie war beim seitlichen Hebeln gebrochen und beim Vorbereiten zum aufstielen habe ich auch einen Fehler gemacht.
Da der Kontrast nur durch´s Tiefätzen halbwegs zu sehen ist habe ich sie auch nicht gepflegt,bin aber auch nicht Sanft damit umgegangen.
Jetzt soll ein Hickory Stiel drauf.
Habe ja nur Modem und auslagern will ich auch keine Bilder,könnte dir aber 3 Bilder 800x600 Pixel schicken und du kannst wenn du willst sie hier reinstellen und ich gebe dann noch Daten dazu.
 
Was einst Kettensäge von Bäumen gefürchtet wurde, ward als Axt wiedergeboren. Du hast den ewigen Todfeind aller Bäume geschaffen.
Das ist sehr tief von dir. :staun:

Tolles Muster, geniale Idee!
Scheint so als wäre doch mehr an Äxten als bloßen Hacken!
 
sehr schöne Axt macht die beim Hauen auch Geräusche?
:steirer:

Hast du gut gemacht.
Gruß Holger
 
Sooft ich diesen thread hier auch anschaue, immer wieder stört mich die Bemerkung "falsch eingestielt".
Ich kann anhand der Abbildungen keinen Fehler bei der Einstielung bemerken.
Dass es gut- und weniger gut geeignete Stiele gibt, hat doch mit der eigentlichen Technik der "Einstielung" weniger zu tun, es sei denn, man stellt einen Stiel selber her.
Wie die ideale Maserung verlaufen soll, ist bekannt, aber finde mal solch einen Stiel! Ich habe ganz genau einen, der die Kriterien voll erfüllt!
Alle anderen verrichten ihre Arbeit aber auch.
Selbst bei den hochgelobten schwedischen Wunderäxten (bei mir mit Schmiedemarke "LP") ist der Stiel keineswegs immer ideal.
Also bitte nicht von "falsch eingestielt" reden.

Beste Grüße
Matthias
 
Zurück