Hallo Zusammen,
schleife jetzt schon seit einiger Zeit mit einer 1000/6000er King Kombi. Anschließend kommt noch Leder mit Polierpaste zum Einsatz.
Nun würde mich zum einen reizen noch mehr Schärfe aus meinen Küchenmesserchen rauszuholen (VG10 + blauer Papierstahl + unbekannt bei den Billigmessern). Zum anderen ist mir zum kurzen Nachschleifen das Wässern zu aufwändig, zumal ich festgestellt habe, dass ein mehrstündiges (oder noch längeres) wässern den Schleifvorgang vereinfacht (Schlamm bildet sich schneller).
Mein Gedanke war nun noch einen 3000er Wasserstein dazwischenzuschieben und vor oder anstatt dem Leder noch einen Naturstein zu verwenden (gelber belgischer Brocken oder irgendein abgefahrener Japanstein). Der Naturstein könnte dann auch gleich beim schnellen nachschärfen - ohne wässern - dienen.
Ist das aus Eurer Sicht sinnvoll, oder schon völlig übertrieben?
Viele Grüße
Schnippel
schleife jetzt schon seit einiger Zeit mit einer 1000/6000er King Kombi. Anschließend kommt noch Leder mit Polierpaste zum Einsatz.
Nun würde mich zum einen reizen noch mehr Schärfe aus meinen Küchenmesserchen rauszuholen (VG10 + blauer Papierstahl + unbekannt bei den Billigmessern). Zum anderen ist mir zum kurzen Nachschleifen das Wässern zu aufwändig, zumal ich festgestellt habe, dass ein mehrstündiges (oder noch längeres) wässern den Schleifvorgang vereinfacht (Schlamm bildet sich schneller).
Mein Gedanke war nun noch einen 3000er Wasserstein dazwischenzuschieben und vor oder anstatt dem Leder noch einen Naturstein zu verwenden (gelber belgischer Brocken oder irgendein abgefahrener Japanstein). Der Naturstein könnte dann auch gleich beim schnellen nachschärfen - ohne wässern - dienen.
Ist das aus Eurer Sicht sinnvoll, oder schon völlig übertrieben?
Viele Grüße
Schnippel