King Kombisstein 1000/6000 - welche Größe?

cpx2002

Mitglied
Beiträge
12
Hier im Forum wird ja oft der King Kombistein 1000/6000 empfohlen. Welche Größe habt ihr denn? es gibt ihn bei Dick ja in drei Größen: 15x5x0.25 oder 20.5x5x0.25 oder 20.7x66x0.36. Ich weiß, der Stein soll möglichst groß sein, also dann den dritten. Aber da die Steine ja unterschiedlich gefärbt sind, könnte es ja sein, dass sie sich auch im Material unterscheiden und ihr alle den zweiten habt und der dritte gar nicht so gut ist.
Oder gibt es da keinen Unterschied und auf dann jedenfall den Größten?
Hoffe, ihr könnt mir helfen!
Ach ja, weil es die letzten Tage diese Diskussion wegen einem Messer zum Schleifen-Üben gab: muss das sein oder kann man es gleich mit seinen teuren Messern üben? Dachte immer, dass man da nicht viel kaputt machen kann außer dass die Messer halt am Amfang nicht so scharf werden?!

Gruß,

Christian
 
hier kommt es doch auf die groesse an! nimm den groessten.
und wegen billiger messer: du kannst dir beim ueben den schliff komplett versauen, so dass du dich mit nem feinen stein todschleifst. und da die billigen messer zum ueben weniger kosten als ein grober stein...
 
Ich sehe es wie albino.

Letztenendes kannst nur Du die Entscheidung treffen.

Vergleiche die ganze Sache doch mal mit dem ersten Kauf deines ersten Fahrrades oder Autos oder .......

Gruß
Scotty
 
Moin, je größer je weniger Arbeit ist es :hmpf: , allerdings bin ich mittlerweile komplett runter von dieser 1000/6000. Ich lass meine Messer nicht mehr stumpf werden, wenn ich merke das der Schnitt nicht mehr so locker von der Hand geht nehm ich nen 3000, dann den 8000 und noch kurz abziehen, rasieren.
Ich hab so fast alles hier, angefangen bei nem 80, dann 220, 700, 1000, 3000, 6000, 8000 und was brauch ich?
Mir persöhnlich war der Schritt immer zu groß vonn 1000 auf 6000, aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu dumm dafür, was durchaus der Fall sein kann :D
Meine Lieblinge kannste hier bekommen toller 3000 und hier der Kitayama .

Grüße

Jörg

ps: die Schruppsteine brauch ich nur um nen Shun beizubringen das es tatsächlich einseitig geschliffen ist :staun: , aber ich krieg die Krise darüber.

pps: wenn man nicht ins Schleifgeschäft einsteigen möchte halten die Steine eigentlich nen Leben lang, insofern sind die Ausgaben wirklich einmalig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ schnittwunde -Du triffst da gerade einen Punkt bei mir.

Bin wohl eben zu schnell mit meiner Antwort gewesen. :D

Deshalb meine Frage :

Hast Du dir nach dem ersten Kombistein nochmal einen Kombistein gekauft ?

Scotty
 
@scotty: Nein, ich würde mir keinen Kombistein mehr zulegen aber dies basiert auf meinen Erfahrungen und gilt erstmal nur für mich, es gibt hier bestimmt mehr als genug Leute die mit der o.g. Kombination mehr als zufrieden sind.
IMHO sollte man eh aus der ganzen Schleiferei nicht so ne Doktrin machen, erlaubt ist was scharf macht und man sollte immer Die Augen und Ohren aufhalten. Meinereiner ist nächste Woche in Solingen bei Frau Herder zum Schleifkurs angemeldet obwohl meine Messer scharf sind, lernen kann man immer :hmpf:
 
Zurück