Kirschbaumwurzeln und die Maserung

Buddy

Mitglied
Beiträge
152
Ich habe jetzt Kirschbaumwurzel bekommen. Dann hab ich mir hir noch mal alles durchgelesen, was die Suchfunktion hergab.
Die Wurzeln habe ich schon angefangen zu zersägen.
Ich werde das Holz jetzt erstmal grob zusägen und dann vorsichtig trocknen.

Mir ist beim sägen aufgefallen, das erst ca 10min nach dem sägen eine Maserung und Verfärbung auftrit. Diese geht aber nicht durch die gesamte Wurzel. Es ist nur der innere Teil der Wurzel. Außen ist ein dicker Rand, der sich nicht verfärbt. Wird sich das bisher nicht verfärbte Holz beim weiteren Trocknen auch noch so schön verwandeln und seine Maserung bekommen oder bleibt es ohne Maserung?

Wenn es ohne Maserung bleibt, dann werde ich anders sägen und nur das Innere Aufbewahren. Ich muß da etwas bedacht ran gehen, denn meine Lagerkapazität ist leider begrenzt.
 
Ich habe auch so eine Kirachbaumwurzel im Garten. Ich durch die viele Themen hier im Forum etwas verwirrt!

Was macht man denn nun an besten:

-Ganzlassen
-Ganzlassen und die Stirflächen mit Wachs bestreichen
-Ganzlassen vorrausgesetzt draussen oder drinnen lagern

-Zersägen (wie gross?)
-Zersägen und in der Mikrowelle Trocken
-Zersägen und die schnittflächen einreiben


Jetzt habe ich auch von einem Tischler gehört, der sagt es entstehen immer Risse, aber die gehen nicht ganz durch.

Irgentwie bin ich völlig verwirrt.

MfG
Fobbel
 
Zurück