Klappbares Hühneraugenmesser

torel

Mitglied
Beiträge
573
hier mal was Antikes zur Körperpflege, mit einem einem einfachen, aber wirksamen Ringverschluss, von J.A. Henckels. Der Griff aus Kunststoff ist hinten etwas schmaler als zur Klinge hin, so dass sich die Klinge im offenen als auch geschlossenen Zustand fixieren lässt, wenn man den Ring nach vorne schiebt.

Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl und sehr fein ausgeschliffen.

In den Auszügen aus dem Musterbuch von Henckels von 1933 auf dieser Seite ist auch das Hühneraugenmesser abgebildet (bei den Manöver - und Touristenmessern):
http://www.solingen-internet.de/si-hgw/henckels-katalog33.htm
 

Anhänge

  • DSC04499.jpg
    DSC04499.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 429
  • DSC04501.jpg
    DSC04501.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 403
  • DSC04502.jpg
    DSC04502.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 214
  • DSC04503.jpg
    DSC04503.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 255
  • DSC04504.jpg
    DSC04504.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 420
... was es alles gibt ...

:irre:

HÜHNERAUGENMESSER
:staun:

... wusste nicht das es so etwas gibt bzw gegeben hat ...

:ahaa:

... man lernt immer wieder was dazu, hat was der kleine Schlitzer ...

:super:
 
Hühneraugenmesser:confused:
sowas hab ich auch, aus einem Frisörnachlaß
ich hatte bislang noch keine Idee was es mit dem Messerchen auf sich hat.
Anhang anzeigen 53501
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo torel,

Du lieferst auch mir die Lösung eines Rätsels, denn ich glaubte seit ca. 10 Jahren, ich hätte auf einem Flohmarkt in Heidelberg ein "Not"-Skalpell gefunden und erstanden.
Danke auch für die anderen Bilder.

Servus - Reinhold.
 
Hühneraugenmesser

@ torel
Kompliment zur erfolgreichen Recherche und das Entdecken des passenden Katalog-Auszugs von 1933.
Hühneraugenmesser gab es natürlich von J.A. Henckels und diversen anderen Herstellern auch schon wesentlich früher und in vielen Varianten in Bezug auf Klingenform und Griffausführung.
Hier einige ZWILLIING Varianten von 1906:

JAHHhneraugenmesser.jpg


Grüße
cut
 
Zurück