Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Definitiv um ein Klappmesser.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Im Vordergrund steht Outdoor und EDC. Ich möchte mir dem Messer im Wald Stöcke (bis 4cm Durchmesser) schnitzen. Oder auch mal nen Karton öffnen, beim Angeln soll es in der Westentasche mitgeführt werden und es soll auch mal eine Schreibe Brot schneiden, oder zum Schälen eines Apfels benutzt werden.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Etwa bei 100€. Ich würde auch 80€-120€ ausgeben.
Wie groß soll das Messer sein?
Zusammengeklappt um die 10cm (+/-). Geöffnet nicht über 20cm.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Der Griff darf auf keinen Fall aus Plastik oder Hirschhorn sein. Ich zähle noch zu den Leuten unter 20 Jahren. Keine Sorge, 18 bin ich.
Ich möchte einfach kein zu edles Messer haben. Der Griff kann sehr gerne aus dunklem, gemaßertem Holz sein. Auch ein Metallgriff, würde nicht abgeleht werden.
Welches Finish soll die Klinge haben?
Auf keinen Fall beschichtet.
Welcher Stahl darf es sein?
Es muss kein rostträger Stahl sein. Ich gehe zwar mit dem Messer Angeln, aber dennoch wird es nicht mehr als ein paar Tropfen Wasser ausgesetzt, die dann schnell wieder weggewischt werden.
Mir ist die Schärfe und Schnitthaltigkeit wichtig.
Kohlenstoffstahl würde mir zusagen.
Klinge und Schliff
Keine Droppoint-Klinge. Gerne eine, wie im Link (unten) gezeigt.
Linkshänder?
Ja. Ich bin Linkshänder. Aber da das Messer ehh mit beiden Händen zu öffnen sein soll. Spielt das eher eine untergeordnete Rolle.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Lock Back wäre gut. Auf jedenfall muss die Klinge feststellbar sein. (Das verbietet mir nicht das Führen, oder?)
Verschiedenes
Als Anhaltspunkt würde mir dieses Messer dienen.
Vielleicht kann mir jemand, der dieses Messer hat, sagen, ob es meinen Anforderungen entspricht oder mir ein besseres empfeheln.
PS: Die SuFu habe ich benutzt. Durch sie bin ich auf das obige Messer gestoßen.
EDIT: Wie ist denn das Verhältniss von C75- und 440C-Stahl in Sachen Schnithaltigkeit, Schleifbarkeit
Definitiv um ein Klappmesser.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Im Vordergrund steht Outdoor und EDC. Ich möchte mir dem Messer im Wald Stöcke (bis 4cm Durchmesser) schnitzen. Oder auch mal nen Karton öffnen, beim Angeln soll es in der Westentasche mitgeführt werden und es soll auch mal eine Schreibe Brot schneiden, oder zum Schälen eines Apfels benutzt werden.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Etwa bei 100€. Ich würde auch 80€-120€ ausgeben.
Wie groß soll das Messer sein?
Zusammengeklappt um die 10cm (+/-). Geöffnet nicht über 20cm.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Der Griff darf auf keinen Fall aus Plastik oder Hirschhorn sein. Ich zähle noch zu den Leuten unter 20 Jahren. Keine Sorge, 18 bin ich.
Ich möchte einfach kein zu edles Messer haben. Der Griff kann sehr gerne aus dunklem, gemaßertem Holz sein. Auch ein Metallgriff, würde nicht abgeleht werden.
Welches Finish soll die Klinge haben?
Auf keinen Fall beschichtet.
Welcher Stahl darf es sein?
Es muss kein rostträger Stahl sein. Ich gehe zwar mit dem Messer Angeln, aber dennoch wird es nicht mehr als ein paar Tropfen Wasser ausgesetzt, die dann schnell wieder weggewischt werden.
Mir ist die Schärfe und Schnitthaltigkeit wichtig.
Kohlenstoffstahl würde mir zusagen.
Klinge und Schliff
Keine Droppoint-Klinge. Gerne eine, wie im Link (unten) gezeigt.
Linkshänder?
Ja. Ich bin Linkshänder. Aber da das Messer ehh mit beiden Händen zu öffnen sein soll. Spielt das eher eine untergeordnete Rolle.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Lock Back wäre gut. Auf jedenfall muss die Klinge feststellbar sein. (Das verbietet mir nicht das Führen, oder?)
Verschiedenes
Als Anhaltspunkt würde mir dieses Messer dienen.
Vielleicht kann mir jemand, der dieses Messer hat, sagen, ob es meinen Anforderungen entspricht oder mir ein besseres empfeheln.
PS: Die SuFu habe ich benutzt. Durch sie bin ich auf das obige Messer gestoßen.
EDIT: Wie ist denn das Verhältniss von C75- und 440C-Stahl in Sachen Schnithaltigkeit, Schleifbarkeit
Zuletzt bearbeitet: