Klappmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hammer1990

Mitglied
Beiträge
4
Hy

Ich habe mir vor kurzem ein Pohl Force H3 Alpha two zugelegt.
Bin damit auch sehr zufrieden.
Jetzt würde ich mir gerne noch ein zweites taktisches Klappmesser in dieser Größenordnung zulegen das genau so stabil oder stabiler ist.
Man sollte damit ein feststehendes Messer halbwegs ersetzen können.
Sollte also sehr stabil sein und aus einem guten Stahl gefertigt sein.
So in Richtung N690 und besser . . .

Hätte jemand eine Empfehlung für mich?
Würde mich über jeden Tip freuen ; )
 
Hallo,

genau dafür gibt es die Kaufberatung ;)
Dort hin habe ich deinen Thread verschoben.

Bitte füll noch die Kaufberatung komplett aus, dann wird dir sicher geholfen ;)
 
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja habe ich

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser
Einhändig oder zweihändig zu öffnen.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Als outdoormesser und auch als einsatz- und rettungsmesser.

Von welcher Preisspanne reden wir?
150 bis 250 euro

Wie groß soll das Messer sein?
ca 12 cm klingenlänge


Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
taktischer look und eher schwarz gehalten


Welcher Stahl darf es sein?
N690 oder höherwertiger
(habe derzeit zwei aus diesem stahl und bin sehr zufrieden)

Klinge und Schliff
einseitig geschliffen

Linkshänder?
nein

Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
hauptsache stabil
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappmesser mit 12 cm Klinge sind sehr selten. Ich wüßte kaum Alternativen zum Pohl Force. Die meisten Klappmesser mit solch langen Klingen kommen aus dem Bereich "traditionell", z.B. große Navajas oder Laguiole.
 
Schon mal bei extrema ratio gestöbert ?

Nemesis, M.P.C., RAO liegen alle in der Größenordung, das MF2 nur leicht drunter. Als Stahl wird der N690 verwendet. Robust sind sie allemal.

Grüße,
 
Ja, die ER's waren mir auch noch in den Sinn gekommen.
Von Cold Steel gibt es die x-large Serie mit 127 mm Klinge und das Spartan mit 112 mm. Ich konnte das Spartan schon mal testen, ein Hammerteil, sehr solide, mit absolut sicherer Handlage.
Von FKMD hat das Col Moschin Delta Spec Ops mit 11 cm in etwa die gewünschte Klingenlänge.
Aber für alle gilt: Die kannst du beim besten Willen nicht als Rettungsmesser bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klinge und Schliff
einseitig geschliffen
Ich denke nicht, dass du Chisel Grind in dem Falle meinst ;)

Da ja bereits gesagt wurde, dass es nicht so viele 12cm-Folder gibt und einige ERs und CSs bereits genannt wurden, schlage ich ein etwas kleineres Modell von FMKD vor: FKMD Folding Pro-Hunter (http://www.boker.de/taschenmesser/fkmd/01FX130MGT.html). Das Messer bietet mit dem mitgelieferten Etui auch die Möglichkeit, dass Messer wie ein Fixed zu tragen.

Das FMKD Deimos (http://www.boker.de/taschenmesser/fkmd/01FX0110M.html), welches ich aber noch nicht in der Hand hatte, erfüllt deinen Größenwunsch und bietet sonst auch alle Kriterien
 
Von FKMD hat das Col Moschin Delta Spec Ops mit 11 cm in etwa die gewünschte Klingenlänge.

Mahlzeit,
das wäre auch meine Empfehlung gewesen:super:

Aber für alle gilt: Die kannst du beim besten Willen nicht als Rettungsmesser bezeichnen.

Na ja, mit etwas guten Willen kann man das Col Moschin schon als Rettungsmesser durchgehen lassen...Teilsägezahnung/oder Wellenschliff, Schlagdorn und ein Gewicht, mit dem man zur Not auch Scheiben einwerfen kann:D.
Greetz Excalibur
 
In der gleichen Größenklasse wie der Fox-Pro Hunter, schön taktisch und solide würden mir noch die Zero-Tolerance Folder einfallen. Aber halt auch nur knapp 10 cm Klingenlänge. Wobei die durch die teilweise sehr bauchigen Klingen von der Schneidenlänge wahrscheinlich garnicht großartig unter einer schlankeren 12 cm Klinge liegen.

Grüße,
 
Danke für die vielen Vorschläge :hmpf:

In die engere Auswahl sind das FKMD Deimos, das Cold Steel Voyager X-Large Clip Point und das extrema ratio m.p.c gekommen.

Prinzipiell trifft das extrema ratio m.p.c. am ehesten meinen Geschmack, doch ich bin mir wegen dem preisunterschied zum FKMD Deimos noch nicht ganz sicher. Es wird nämlich der gleiche Stahl verwendet und nur für einen bekannten Namen will ich nicht fast das dreifache zahlen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Beiden gemacht?

Das Cold Steel Voyager X-Large Clip Point würde ich auch super finden.
Wie ist der Stahl so im Vergleich zum N690?

Es wird höchstwahrscheinlich also das Cold Steel Voyager X-Large Clip Point oder das FKMD Deimos werden^^

mfg Hammer1990 :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist der Stahl so im Vergleich zum N690?

Die Unterschiede in der Legierung kannst du der Stahltabelle entnehmen.
Was besser ist, hängt von vielen Faktoren ab; Klingenstärke, Klingenbreite, Schliffwinkel, Wärmebahandlung, Umgang des Benutzers mit dem Messer, Voll- oder Neumond bei der Schmelze ...;)
Füttere die Suchfunktion mal mit N690 und AUS-8.
Bevor hier jetzt über Stahlsorten diskutiert wird, mach ich mal zu.
Wenn du das Messer deiner Wahl erworben hast, teste es und schreib was dazu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück