Klappmesser mit Schriftsetzerahle

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schriftsetzer

Mitglied
Beiträge
4
Werte Damen, werte Herren,

ich bin auf der Suche nach einem Klappmesser mit kurzer Klinge und einer Schriftsetzerahle. Taschermesser mit Ahlen gibt es ja massenhaft, doch wäre mir ein homogener Dorn lieber - leider finde ich nur solche, die nach dem Aufklappen ein T bilden. Damit kann ich aber keinen Satz ausbinden und zur Korrektur im Winkelhaken taugt es auch nicht.

Kennt jemand etwas dieser Art?

Gott grüß die Kunst,

Alex
 
servus alex,

ich schätze mit dem "T" meinst du die art wie es die ahle bei den meisten SAK's macht. jedoch gibt es auch messer von victorinox wie zB das PIONEER, welches die ahle genauso wie die klinge nach vorne öffnet.

hoffe es was du suchst :hmpf:.

fg
 
Wie wär`s denn mit sowas?
++Otter
Montagemesser 2022, Klinge Kohlenstoffstahl++ (edit chamenos)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Otter Montagemesser ist klasse, das Monteurmesser auch. Wenn es das ist, was du suchst, meld Dich mal, denn schicke ich dir bessere Fotos zu, als bei Otter Online.
 
Grüß Euch,

man merkt, dass hier Fachleute sind. Aus meiner wilden Beschreibung konntet ihr herauslesen, was ich suche. Bei den Seglern habe ich mich jetzt einmal umgesehen, diese "Pricker" gehen genau in meine Richtung, nur müsste der Dorn viel Dünner sein (Kolumnenschnur ist eben weitaus dünner als so manches Tau). Vielleicht selbst dünn schleifen/feilen?

Weiß jemand, welche Dimensionen Montage- bzw. Monteurmesser haben? Auf den Bildern ist leider kein Maßstab zu erkennen.

Besten Gruß,

Alex
 
Grüße!

Im Vergleich zu nem Zippo sieht das Messer wie unten aus...
Im übrigen ein klasse Teil!
 

Anhänge

  • Jack.JPG
    Jack.JPG
    85,3 KB · Aufrufe: 104
Nee, liebe Messerkenner `ne Setzerahle ist wirklich sehr viel dünner. Das ist alles gut gemeint, aber wird mit den Ahlen nicht funktionieren. Herr Kollege, ich hab früher mit der Setzlinie ausgebunden, wenn keine Ahle zur Hand war. An eine Setzerahle solo ist aber auch dranzukommen.
Gott grüßt die Kunst.
 
Guten Abend,

das Otter Montagemesser wird angeschafft. Jetzt nicht wegen der Ahle, sondern, weil ich mich in die Form verschaut habe. Sehr schön. Danke für diesen Tipp.

le.freak: Ich schätze die Klingenlänge auf etwa 6 cm - kommt das hin?

Bjarnespapa: Gott grüße sie und er grüße Dich Kollege. Du weisst doch wie das ist: Die Ahle liegt irgendwo, es ruft die Maschinenrevision ... da hätte ich halt gerne eine in der Hosentasche :)

Zur Ahle: Das mag jetzt obskur klingen, aber meint Ihr, man könnte die Ahle ausdünnen? Bevor ihr jetzt schreit "Sakrileg!", "Banause" oder "Messerquäler" - es ist nur eine Frage. :)

Schönen Abend wünsche ich Euch,

Alex
 
Zur Ahle: Das mag jetzt obskur klingen, aber meint Ihr, man könnte die Ahle ausdünnen? Bevor ihr jetzt schreit "Sakrileg!", "Banause" oder "Messerquäler" - es ist nur eine Frage. :)

Moin.

Warum sollte jemand schreien, wenn augenscheinlich Unvollkommenes optimiert werden soll?

Die Frage wäre, wie sehr die Ahle ausgedünnt werden muss?
Die hat nämlich eine recht kräftige Feder und wenn dann nur noch 1/8 vom ursprünglichen Material übrig bleibt, dann könnt es gut sein, dass das dann nicht funktioniert. Schlicht und einfach, weil sie sich dann nicht mehr ausklappen lässt, sondern verbiegt.

Aber nur Versuch macht Kluch. Und sollte es nicht funktionieren, habe ich auch schon eine Idee, wie man die Kuh dann trotzdem noch vom Eis bekäme.

Aber eins nach dem anderen:D.

Also. Messer kaufen und den Dorn ausdünnen. Ich drücke die Daumen.

Gruß
chamenos
 
Noch eine Info zum Monteurmesser: Die Klinge hat ca 7cm Länge.

Natürlich kann man die Ahle ausdünnen, das hab ich an einem Monteurmesser gemacht. Man muss sie ja nicht über die komplette Länge ausdünnen, über die Hälfte reicht schon ;)

Was für Dich vielleicht auch möglich wäre: das Kabel-schaber Tool ein wenig schmaler zu machen, dann kannst du damit auch arbeiten.

Übrigens - das ist jetzt echt Zufall - ich biete gerade noch ein Monteumesser im Forum an:
http://www.messerforum.net/showthread.php?p=471497#post471497

(hätts Dir ja auch per Mail geschickt, aber das hast Du nicht freigeschaltet)
 
Guten Abend,

eine letzte Frage: Womit dünnt man das denn am geschicktesten aus? Grober Schleifstein und dann feiner werden?

le.freak: Dich schickt der Himmel. Ich schalte gleich einmal diese Mailfunktion an, vielleicht kann ich das Messer ja bei Dir beziehen.

Dank Euch allen.

Gott grüß die Kunst.

Alex
 
Guten Morgen!
Wie Du sagst entweder mit Steinen, so vorhanden, oder mit Feilen. Oder beidem zusammen;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück